Sie sind nicht angemeldet.
Dienstag, 25. Januar 2011, 10:09
so ganz zufrieden ist man nie. Jetzt muss noch sobald meine neue CPU da ist ( QX9650 ) eine Wakü her. Ich habe momentan noch nen ollen Intel Core2 Duo E6600 2,4Ghz @ 3,4 Ghz mit Luftkühlung am laufen. Die Temps sind normal bei 22C° und load bei max 41C° - was ja so ganz ok ist. Aber mit der neuen CPU werden diese Werte n Traumland werden. Zumindest ohne Wakü ist hier ende beim OC. Ich habe vor ,,,/ so übertrieben es klingen mag hier eine Kombi aus Max Luftkühlung + Wakü zu bauen. Verbauen möchte ich einen tripple -Radi oben,, und einen dual hinten. Jetzt die Frage - hat wer das schon mal gemacht bei nem Cosmos S RC1100??? Was muss ich beachten / wozu würdet ihr mir raten gerade im Bezug auf Einbauweise usw des Tripples/ Orginalgitter im Top raussägen und Orginal Radiblende nehmen oder alles anpassen? Habe noch nie eine Wakü verbaut!! Habe schon viel im Forum gelesen und gestöbert aber bin auf keinen Nenner gekommen mangels Fotos !
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NikoMo« (25. Januar 2011, 12:01)
RcTomcat
Full Member



)
Ich frag mich anhand der Bilder wo bei dir den der Dual ans Heck soll?
Da ist doch nur platz fuer einen single 120er oder?
Ein Triple Radi reicht fuer CPU und Mainboard auch bei weitem aus.
Wie schaut es in der front mit einem weiteren 360er Radi in der Front aus?
Sofern die 2 grafikkarten mit in den Kreislauf sollen wuerde ich dir auf jeden fall zu 2x 360 raten.
Wen das Platztechnisch nicht machbar ist waere eventuell ein 1080er an die Seite montiert oder extern eine gute alternative
. Das ist schon ne menge Material was man anschaffen und durchdenken muss ,,,das Genöppsel AB ist gut aber nicht so gut wie Geknurbsel AB2 weil hier noch mehr Gewimmsel entsteht,,,,genau so lesen sich gerade für mich die ganzen Spezifikationen
. Hier noch ein Bild von der Front ,,,,,,nur mitm Handy da Cam im Büro liegt
hallo und willkommen im forum![]()
du hast da ein s775 board. damit dürften die entsprechenden kühler für cpu & chipset passen (entsprechende blende sollte es im shop geben) was nun die spannugswandler angeht, gab es mal entsprechende wasserkühler. ob es noch restbestände gibt müsstest du beim support anfragen. ggf bei ebay usw gucken.
.
hui... scheinbar gibts die noch "von der stange"
du kannst dir schablonen ausdrucken und diese dann auf deinem mobo testen.
ich denke, die fürs gigabyte DQ6 sollten bei dir auch passen. einfach mal hier im shop unter spannungswandler schauen. bei den schablonen sind auch gleich die muster für den schipsatz dabei. kannst dir da also direkt die passenden artikel raussuchen.
und man glaubt es kaum ,,,,es gfiebt sogar noch für die HD4850 n Kühler Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »NikoMo« (25. Januar 2011, 14:53)
RcTomcat
Full Member




Hi ,,,ich hab bis jetzt 1100 EUr in den rechner gesteckt! Eigenaufbau halt ! Mit schaudern stell ich gerade fest das hier angeblich mein Bord GA 965P DS4 Rev1.0 den Core2 Extrem 9650 nicht unterstützt. Der Support meinte das würde nicht gehen ich müsste mir rev 2.0 oder 3.0 kaufenMit externer halterung passt natuerlich ein dual radiator ans heck![]()
Also ich weis ja nicht was du genau verbauen willst aber 1100 euro ist jetzt schon mal kurz ziemlich viel fuer ne reine cpu und mb kuehlung.....
Also selbst mit externem 1080er radi, schnellkupplungen, cpu und mainboard kuehler, agb, pumpe etc etc was ich so alles verbaut habe kom ich nicht auf die summe
. entwerder das is ne Finte von Gigabyte oder es stimmt ,,ich meine die wollen auch verkaufen ,,und in Foren steht nix drüber bzw das da von Rev 1.0 - Rev 3.3 wirklich was anders sei . Aber egal wie ,,,Die radiatoren kommen dran ----2x 360 - einen Oben rein und einen Hintren extern am Gehäuse!
RcTomcat
Full Member



. Ich will dicke Schläuche haben und weis nichma welche Anschlüsse ich brauche geschweigedenn wie die heissen
. Und schee aussehen solls auch noch ,,,,,wenn es optisch was hermacht kann ich den einbau auch besser meiner Frau schmackhaft machen -- is ja auch n bisschen geld was da ins Land geht. Für Tipps und Tricks rund ums dicke Kabel verlegen und die Anpassung an das neue Bord bin ich immer dankbar ,,,,,und werde dann wenn alles fertig ist euch ein "hoffentlich" gut gekühltes System pressentieren können. Wenn nicht dann heissts halt ,,,,,let it burn,,,let it burn ,,sing
. Deshalb entschuldige ich mich schon mal im Vorraus wenn so manche Frage blöde klingt. Ich habe jetzt hier auf AC viel gelesen was mich weitergebracht hat , nur mit vielen Begriffen und Beschreibungen kann ich leider nihchts anfangen! Bei so manchen Bildern frage ich mich wo was hiongeht und wo es herkommt ,abgesehen davon das ich manche Teile und deren Funktion nicht bennenen kann und daher nicht weis worunter ich hier in AC nach Material suchen soll! Z.B was ist das (Bild ) Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »☆Ř∑Щ∑ЩΒ∑Ř☆™« (27. Januar 2011, 12:12)
Das ist ein Tripplelaingdeckel mit montierten Pumpen... also einfach 3 Pumpen in Reihe geschaltet damit man mehr Durchfluss bekommt. Kühltechnisch macht das in 99% der Fälle keinen Sinn.Ich bin selber in einem Forum unterwegs und werde täglich mit achso schlauen Fragen gequält. Deshalb entschuldige ich mich schon mal im Vorraus wenn so manche Frage blöde klingt. Ich habe jetzt hier auf AC viel gelesen was mich weitergebracht hat , nur mit vielen Begriffen und Beschreibungen kann ich leider nihchts anfangen! Bei so manchen Bildern frage ich mich wo was hiongeht und wo es herkommt ,abgesehen davon das ich manche Teile und deren Funktion nicht bennenen kann und daher nicht weis worunter ich hier in AC nach Material suchen soll! Z.B was ist das (Bild ) [attach]1711[/attach]
Weil mand as je nach Mainboard/CPU und OC Situation nicht benötigt und die Passivkühlung mit etwas Luftzug im Gehäuse völlig ausreicht. Wenn manocn will und ne leistungsstarke CPU verbaut kann aber Mosfetkühlung schon Sinnvoll sein.
Dann stell ich mir die Frage warum manche nur die CPU kühlen und nichts drumherrum ,,,was ist mit den Bridges um die CPU ? Das ist auch noch das Bord was ich kaufen will, und hoffe das es bei AC die passenden Mosfetkühler giebt ! [attach]1712[/attach]
Dort wird der original Kühler auf dem Board gelassen und nur ein Teil davon durch einen Wasserkühler ersetzt. Das ganze nennt sich in den meisten Fällen FusionBlock. Von AC gibts sowas nicht, man kann aber auch einfach einen Twinplex mit passender Halterung anstelle eines Fusionsblock auf die Heatpipekonstruktion schrauben, sieht halt nicht so gut aus. Und nein, das Wasser fliest dort nicht über die Spawas, sondern nur über dem Chipsatz, den Rest macht die original Heatpipekonstruktion.
Wenn das ein komplettes Teil ist giebt es das hier bei AC für das Bord? Oder bzw unter welchem Fachbegriff ist dies zu finden hier in AC? Dann zum nächsten ,,hier ist wohl die Northbridge mit den Mosfetkühlern verbunden ,,,,ist das zusammengebastelt weil hier noch das Orginal blaue Firmecase drauf ist - und fliest das Wasser dann durch die ganzen Teile auf einmal ,,ich blicks nicht [attach]1713[/attach]
Danke !!! ich habe gerade auch eine Mail an den Support geschrieben mit Bitte um eine Liste von verfügbaren Teilen. Hoffe nicht das ich da in ein Fettnäpfchen trete aber mir brummt schon der Kopf ,,,,ist immer schwer abzuwegen ,,was braucht man und was braucht man nicht---ist eh so bei PC freaks ,,,,wir können ALLES brauchenim ersten bild hast du eine aneinanderreihung von mehreren (laing-)pumpen. damit lässt sich theoretisch ein hoher druck oder eine hohe geschwindigkeit erzeugen. sinn macht diese aber in den seltensten fällen. in der regel fährt man mit einer pumpe genau so gut.
sofern die kühler mit einer wakü versehen werden sollen, müsstest du im shop nachschauen, ob für dein board ein kühler mit den passenen bohrlöchern verfügbar ist. einfach die schablonen im supportbereich ausdrucken und checken.
du müsstest unter chipsatz bzw spannungswandler die entsprechenden produkte finden können.
. Die laing pumpen - sind die seperat oder als erstaz für eine standart Pumpe eingebaut ,,,bzw braucht man dann nur eines von beiden ?
-