• 05.06.2024, 07:12
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Saturday, February 7th 2009, 6:41pm

Unser Galaxy hat den VW 1.9 Liter TDI Motor mit 90 PS...

Nur mal die wirklich großen Dinge:
bei 120.000 KM war das 1. mal die Zylinderkopfdichtung hin...
jetzt bei 175.000 KM sind Zylinderkopfdichtung und zudem der Turbo im eimer... :thumbdown: :thumbdown:

der Motor wird die 200.000 km nie sehen... soviel zu den unendlich lebenden Dieseln...

selbst Großvaters Mercedes E 290 TruboDiesel (2,9 Liter der 5 Zylindersprinter Turbodiesel mit 130 PS) hat bei 275.000 km den Geist aufgegeben (haarriss im Motorblock) und das obwohl der Sprintermotor als robustester Motor galt den Mercedes damals hatte.

Die meisten 1.6er hochdrehzahl Civic Motoren machen mehr KMs als diese beiden Diesel die beide(!) als robust gelten...


mit dem Fahrerprofiel hast du da schon viel mehr recht... beide oben genannten Fahrzeuge wurden als Lastentiere eingesetzt (der Mercedes immer vollgeladen + Lastenhänger) und der Galaxy halt zum täglichen gebrauch aber auch um regelmäßig en Boot odern Wohnwagen zu ziehen...


Also gerade die ersten moderneren TurboDiesel halte ich für weniger robust als ihr ruf...



Ach ja: der Galaxy ist nun abgestoßen... und haben für muttern en neuen Micra als 5 Türer bestellt... ich sorg schon dafür das bei uns nur noch Japaner gefahren werden... ;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Saturday, February 7th 2009, 7:28pm

Gegenbeispiel aus meinem Fabia Forum:

1,9 TDI Motor mit 74 kW (101 PS) hält über 500.000 km. Der war auch schon im TV ( youtube: http://www.youtube.com/watch?v=gYMuPIh-nmY ). Aktuell sind über 630.000 km auf der Uhr. Wohlgemerkt immer noch mit dem ersten Motor. Viel imposanter finde ich seine Kosten pro Kilometer von gerade einmal 10 ct und seinen Durchschnittsverbrauch von 4 Litern.

This post has been edited 1 times, last edit by "Draco" (Feb 7th 2009, 7:29pm)

Saturday, February 7th 2009, 10:07pm

passat mit 110ps afn motor is der beste in dem auto.

bei den volvos, brauchst dir über den motor noch weniger gedanken machen.

aber: bei null pflege und wartung streckt alles die viere nieder
Life´s too short to drive bad cars.

Sunday, February 8th 2009, 10:09am

Hallo,
ich schreibe ja eher selten hier, aber um mal was zum Thema Nissan + Diesel zu sagen.
Ich habe Jetzt einen 4Jahre alten Nissan Almera mit dem 2.2L Common Rail Diesel.
Das Auto rostet an einigen stellen schon, troz Rostgarantie vom Hesteller, (Bei allen Farzeugen an den gleichen Stellen) weigert sich Nissan wehement auzubessern oder Besser gesagt schiebt jede schuld von sich.
Dieser Hersteller hat KEINEN Kundenservice, was bei anderen im Rahmen von Rückrufaktionen getauscht wird, fällt bei Nissan unter den Tisch.
Wenn zb. Der Turbo einen Konstruktionsfehler hat musst du warten bis er kaputt geht und dann wird er getauscht sofern du noch garantie hat, wenn nicht -> selbst zahlen.
Da gibt es noch ne endlos lange liste.

Bei mir sind zb auch schon ein paar dinge angefallen:
30 TKM: Turbo + Steuergerät defekt, Garantietausch
50 TKM: Massekabel an der Batterie weggegammelt, Garantie
80 TKM: Irgend ein Sensor für den Motor, Im nachhinein erfahren das das es schon 2 Jahre ne Info vom Hersteller gibt
100TKM: 6.Gang Springt hin und wieder mal raus, Getriebe muss raus und diverse sachen erneuert werden Kosten vorraussichtlich 2000EUR, keine Kulanz, Keine Garantie

Seid dem Nissan mit Renault zusammen ist ist die Qualität von Nissan im feien Fall, und das ist wohl da so bei allen Modellen.
Ich weis auf jeden fall das mein nächstes Auto KEIN Nissan mehr wird.

some1-

Full Member

Monday, February 9th 2009, 11:00am

Also ich werde jetzt wohl mein Budget auf 4k erhöhen, da ich damit wohl erheblich bessere Chancen hab an was einigermaßen gescheites zu kommen.

Monday, February 9th 2009, 11:32am

*Freu*

Unser frisch besteller Audi A4 Avant ist schon fertig :D Audi gehts wohl echt net so gut, wenn die innerhalb von 5 Wochen ein Auto rauslassen :/ Aber ich freu mich schon aufs Abholen, mit Werksführung&Museum und aufs Essen ^^ Pics gibts dann natürlich auch noch, wobei er glaub ich nicht sehr schön sein wird :X Diese Eltern die keinen Wert auf sowas legen *Kopfschüttel*

Gruß
cronix

SeHe

Senior Member

Monday, February 9th 2009, 11:36am

Ich hab da mal ne Frag.

Im Laufe des Jahres werde ich umziehen und zwangsläufig ein Fahrzeug brauchen, weil ich aktuell keines habe. Meine Eltern haben mir angeboten, dass ich das Leasingfahrzeug meines Vaters zum Ende der Laufzeit (Ende Oktober 09) übernehme und sie entsprechend den Kaufpreis aufbringen. Das wäre nen Skoda Octavia RS TDI (1Z; manuelle Schaltung) mit dann drei Jahren und knappen 170 tkm auf dem Buckel. Bisher ist der Wagen nicht aufgefallen und im Vergleich zum Touran TDI, den er davor hatte, ein echter Werkstattfremdling, denn bis auf Inspektionen gab es keine Besuche.
Nun stelle ich mir aber die Frage, in wie weit die Fahrzeuge generell anfällig sind, was steigendes Alter und steigende Laufleistung betrifft. An sich ist es nix anderes als nen VW im anderen Pelz mit einer Maschine von Audi, glaube ich. In jedem Falle 170 Ps aus zwei Litern, Pumpe Düse. Sicher, es wird auf Dauer mehr und mehr auftreten, das liegt ja in der Natur der Materie, aber mich interessiert, in wie weit v.a. die kostenintensiven Gerätschaften standfest sind. Das Fzg ist aktuell noch nen Firmenwagen und hat Langstrecken hinter sich mit mitunter 600km am Tag. Gequält wurde der Wagen nicht, sprich keine Unfälle oder Drehzahlorgien, besonders nicht bei kaltem Motor.

Hat jemand von Euch evtl. Erfahrung mit entsprechenden Maschinen gesammelt?

Kanud

Senior Member

Monday, February 9th 2009, 5:22pm

soweit ich weiß gab's da'n paar problemchen mit dem 2l tdi 170ps im audi.
- schlechtes startverhalten, selbst im sommer
- zu hoher verbrauch
- unrunder lauf bei kaltem motor
- fehler mit dem dpf

wenn ich das noch genau im kopf hab, traten diese fehler im octavia RS aber nicht auf

und wenn der wagen bis jetzt gut läuft, warum dann nicht nehmen.
was du halt beim PD hast alle 90tkm zahnriemen, + spannrolle + je nach zustand wasserpumpe


was ist denn das überhaupt für ne maschine?
es gibt den 170ps tdi einmal als 16v und einmal als 8v
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

Monday, February 9th 2009, 6:10pm

seh bei 170 km viel langstrecke auch kein problem.

kommen kann immer was, das hat halt oft auch mit glück zu tun
Life´s too short to drive bad cars.

Monday, February 9th 2009, 7:20pm

Viel Langstrecke, nicht zu doll getreten, dazu nen solider Diesel, wüsste nicht was gegen das Auto spricht. Zumal er ja auch ordentlich Spaß macht.
Am besten erkundigst du dich mal im octavia-forum(.de) oder in der Skodacommunity(.de), da gibts massenhaft Erfahrungswerte.
Diverse Reparaturen und Defekte lassen sich mit steigender Laufleistung nicht vermeiden, das ist halt so.

SeHe

Senior Member

Monday, February 9th 2009, 9:11pm

Ah okay, cool, danke. Werd mich da mal umschauen.

Tuesday, February 10th 2009, 3:59pm

Carglass die (mittlerweile) 2te..

ich hab schon wieder innen die Dämmmatte feucht, uns in den Ecken der Frontscheibe Wasser....

Das war ja schonmal, irgendwann vor Weihnachten... da haben die Dichtmasse dazwischen gehauen..
jetzt läufts wieder rein..

Ich war heut mal wieder im Servicecenter und habe meinen Unmut ausgedrückt...
Morgen gegen 14-15h sollte ich ncohmal wieder kommen.. Es schneit wie Hund, und mein Auto is innen Nass..

Hab auch mal gesagt, das, wenn das so weiter geht, meine Innenausstattung Wegschimmelt.. Und ich das nicht toll finde..
Irgendwie hat der Service Center Mensch alá Fillialleiter nur ein "Naja, da kann man nichts machen, da hilft nur noch mehr Dichtmasse" dummes Grinsen drauf...

Wenn die das morgen nich gebacken bekommen, die Scheibe mal richtig abzudichten, können die die grad nochmal raus machen, und komplett neu einbauen..
Ich werd die ganze Zeit daneben stehen bleiben, und dem Vogel auf die Finger gucken.
*arrg*

Die hoffen wohl, das ich mir lieber 2500euro Automobilhausprämieschei*e hole, anstatt nochmal wiederzukommen... können die echt knicken. Ich will den Wagen noch 10-15Jahre fahren..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Tuesday, February 10th 2009, 4:24pm

Carglass die (mittlerweile) 2te..

ich hab schon wieder innen die Dämmmatte feucht, uns in den Ecken der Frontscheibe Wasser....

Das war ja schonmal, irgendwann vor Weihnachten... da haben die Dichtmasse dazwischen gehauen..
jetzt läufts wieder rein..

Ich war heut mal wieder im Servicecenter und habe meinen Unmut ausgedrückt...
Morgen gegen 14-15h sollte ich ncohmal wieder kommen.. Es schneit wie Hund, und mein Auto is innen Nass..

Hab auch mal gesagt, das, wenn das so weiter geht, meine Innenausstattung Wegschimmelt.. Und ich das nicht toll finde..
Irgendwie hat der Service Center Mensch alá Fillialleiter nur ein "Naja, da kann man nichts machen, da hilft nur noch mehr Dichtmasse" dummes Grinsen drauf...

Wenn die das morgen nich gebacken bekommen, die Scheibe mal richtig abzudichten, können die die grad nochmal raus machen, und komplett neu einbauen..
Ich werd die ganze Zeit daneben stehen bleiben, und dem Vogel auf die Finger gucken.
*arrg*

Die hoffen wohl, das ich mir lieber 2500euro Automobilhausprämieschei*e hole, anstatt nochmal wiederzukommen... können die echt knicken. Ich will den Wagen noch 10-15Jahre fahren..
höhö, "dichtmasse" nennen die das, interessant...
mir wird das in der lehre als "pfusch" beigebracht :D
undicht? => raus damit und komplett neu verklebt, basta!
aber dass ist halt das achsotolle "nach ner stunde können se ihr auto gleich wieder mitnehmen".
drecks aktivator, die scheibe gehört mit warmem kleber und ohne aktivator verklebt, dauert dann zwar 8-10h bis es wieder fahrbereit ist, aberdafür isses dicht :whistling:

darum werd ich meine scheibe wenns soweit ist auch in meiner alten firma machen lassen, da weiß ich aus erfahrung dass das ordentlich gemacht wird.
und da die kosten eh von der teilkasko übernommen werden, isses mir auch egal wenn bmw mehr geld haben will als carglass :)

Tuesday, February 10th 2009, 4:43pm

ich denk die haben rein rechtlich das recht mit der dichtmasse rumzupfuschen, aber sowas zeigt halt nur das beim einbau nicht sorgfältig gearbeitet wurde.
Life´s too short to drive bad cars.

Tuesday, February 10th 2009, 4:47pm

naja, es ist schon ok, das in die Dichtung noch Fett oder ne Dichtmasse reinkommt.
Aber nich so..
Is finde das is auch Pfusch.. aber was soll ich machen?

Scheibe raus, und neu eindichten kann ich ja doch ncih einfach so fordern, oder?


Das letzte mal haben die auch die nasse Scheibe neu eingedichtet.. da hab ich nur gedacht, naja, die wissen was die tuen.. aber scheinbar doch nicht...
Die können halt nur die neuen Scheiben verkleben.. mit so alten haben die ein echtes Problem..



Edit:

Ich war jetzt 2h da.

45darauf warten, das der mobile kundendienst ne silikonpritze zurückbringt, die wie sich dann rausstellte garnich im auto war, sondern hinter der Werkbank lag..
10min versuch zu kleben
5min kontrolle mit nem gartenschlauch..
es läuft immernoch rein, die Silikonspritze ist kaputt..
30min warten, das ein Mitarbeiter ne neue vom OBI holt
10min versuch zu kleben
5min kontrolle mit nem gartenschlauch..
es läuft immernoch rein
10min versuch zu kleben
5min kontrolle mit nem gartenschlauch..
Augenscheinlich dicht..

ich bekomm wohl nen Tankgutschein mit der post...
und dem Filialleiter hab ich gesagt, das wenn es nächste woche reinregnet, er meine Heckscheibe für lau tauschen könnte..
(Die is ja verkratzt^^^)

This post has been edited 1 times, last edit by "cyberx.." (Feb 11th 2009, 5:03pm)

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Wednesday, February 11th 2009, 5:06pm

lol, wann machen die dicht ? :D
Life´s too short to drive bad cars.

Wednesday, February 11th 2009, 5:19pm

der Edit kommt von grad vorhen ^^

war von 14-16h da..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Brandy

Senior Member

Wednesday, February 11th 2009, 8:32pm

lol, wann machen die dicht ? :D

Wird wohl leider noch ne Weile dauern, mitm Dichtmachen ham sies ja scheinbar ned so :D :D
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Sunday, February 15th 2009, 8:14am

Die Funkuhr in meinem Auto funktioniert plötzlich wieder! Nun frage ich mich ernsthaft, was meine Werkstatt vor paar Wochen da durchgemessen haben will. Laut deren Aussage "jo der Kollege hats grade mal durchgemessen, also da ist auf jeden Fall der Empfänger hinüber". Entweder hat der Geselle da Müll produziert ala "fast Feierabend, ich find die ursache nicht, also erfind ich selber eine" oder es ist ein Wackelkontakt vorhanden. Letzteres halte ich irgendwie für unwahrscheinlich, soviel wie ich unterwegs bin und des Auto wackelt, da hätte mal schon viel eher kurzzeitig Funktion vorhanden sein müssen.

deeptera

Senior Member

Sunday, February 15th 2009, 10:58am

Naja, wie stellst du dir denn vor dass eine kruzeitige Funktion eines Funkuhrempfängers aussehen würde? Also ich kann mir schon vorstellen dass sich die Uhr bei nem Wackelkontakt dauerhaft nicht stellen kann und nur wenn er mal gerad so steht dass es zufällig länger Kontakt hat sich mal wieder stellt.
Kann ja auch jeder Wackler anders sein, mal ist es abundzumal unterbrochen, bei anderen ist es eher abundzu mal nicht unterbrochen. Kann man ja so auch nicht sagen was es nun ist.

Funktionieren tut er ja anscheinend noch, am besten rausfinden wo das Teil sitzt und selber nachsehen, Wackler kann man ja oft dann irgendwo erkennen.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping: