• 18.07.2025, 23:44
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

WinX

Senior Member

Fedora Linux: Probleme nach Kernel-Update

Wednesday, June 15th 2005, 11:13pm

Hallo,

Ich hab mir meinen Kernel über das rpm-Paket von der Fedora-Seite auf die Version 2.6.11-1.27 upgedated, aber jetzt bleibt mir die Kiste immer bei "Konfigurieren der Kernelparameter" hängen. Ich kann meinen 2.6.9er schon noch booten und von daher auch noch Änderungen durchführen. Nur was muss ich da noch konfigurieren, oder ratet ihr mir generell von einem Kernel-Update über ein rpm-Paket ab? Das schien mir halt die einfachste Methode zu sein. Pustekuchen.

Für Hilfe wär ich sehr dankbar. Ein Verweis auf eine Seite, wo das schon steht, reicht mir auch, ich hab nur beim googeln nix gefunden.

Danke,

DaFishman

composer

Full Member

Re: Fedora Linux: Probleme nach Kernel-Update

Thursday, June 16th 2005, 4:26am

Hm - weis ned wie's bei fedora ist, aber z.B. bei suse/linux gibts für die modules ein eigenes paket das auch installiert werden _muss_...

Ich persönlich würd meinen kernel nicht per binary-package updaten (mache ich auch nicht ;-)) - man benötigt aber schon etwas Erfahrung beim kernel-konfigurieren...

Chewy

Moderator

Re: Fedora Linux: Probleme nach Kernel-Update

Thursday, June 16th 2005, 10:34am

welchen bootloader nutzt du denn ? steht der neue kernel da schon drin ?

bei suse muss man bei der verwendung von lilo z.b. nach nem kernelupdate immer noch mal /sbin/lilo anschmeissen....

WinX

Senior Member

Re: Fedora Linux: Probleme nach Kernel-Update

Thursday, June 16th 2005, 1:09pm

ich benutz grub und der neue wird angezeigt.

composer

Full Member

Re: Fedora Linux: Probleme nach Kernel-Update

Friday, June 17th 2005, 3:50am

Quoted from "Chewy"

welchen bootloader nutzt du denn ? steht der neue kernel da schon drin ?

bei suse muss man bei der verwendung von lilo z.b. nach nem kernelupdate immer noch mal /sbin/lilo anschmeissen....
Bei der "Workstation" ist gentoo + lilo drauf und aufm Server hab ich suse + lilo (seit 5-6 Jahren). Das ist richtig, da muss man lilo nochmal ausführen, allerdings gibts auch die Möglichkeit eines "make install", dann führt der make den lilo selbst aus (soweit ich mich da jetzt recht erinnere)...

[Einschub: Da der Server allerdings keine Graka hat (die hat sich irgendwann mal verabschiedet und das mainboard gleich mitgenommen *g*) mach ich das mit lilo auch lieber manuell... ;)]

Clark

God

Re: Fedora Linux: Probleme nach Kernel-Update

Friday, June 17th 2005, 12:23pm

Quoted from "DaFishman"

ich benutz grub und der neue wird angezeigt.

ja, grub muss nicht neu geschreiben werden, dort muss nur die Konfig angepasst werden (Die liegt ja auch in der Boot partition ist also zu boot zeiten zu lesen).
Ansonsten hätte man das eigentlich schon deinem ersten Beitrag entnehmen können, du hättest sonst niemals den neuen Kernel booten können...

Aufjedenfall ist das ein Fehler der nicht sein sollte...
schau doch mal in den Bugreports nach, möglicherweise passt da was nicht...
[edit]
@composer:
Probier doch mal grub.
Da musst du nur die COnfigdatei ändern (allerdings _braucht_ grub afaik ne Bootpartition ((deshalb hat mein Rechner hier lilo drauf ;D))
[/edit]
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

WinX

Senior Member

Re: Fedora Linux: Probleme nach Kernel-Update

Friday, June 17th 2005, 11:48pm

Ich hab keine Boot-Partition, sondern nur ein /boot-Verzeichnis