• 18.07.2025, 05:30
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

composer

Full Member

LaTeX Problem

Tuesday, June 6th 2006, 2:35am

Ich hab hier grad ein fettes LaTeX-Problem... (nur ich befürchte, dass es nicht mal ein Bug, sondern ein Feature ist)

Und zwar hab ich in Formeln etwas längere Variablen-Namen und die werden irgendwie ganz komisch "gestreckt" siehe z.B. hier mit "STRUCTURE":

Also irgendwie sind doch da die T's etwas nach links und die R's etwas nach rechts gerutscht...

Weis jemand was man dagegen machen kann?

Eikman

Moderator

Re: LaTeX Problem

Tuesday, June 6th 2006, 2:40am

poste mal deinen code dazu, dann probier ich das bei mir mal aus.

composer

Full Member

Re: LaTeX Problem

Tuesday, June 6th 2006, 2:59am

Here we go:

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
specifies the normal behavior of the overall system:
\begin{gather}
  LIB \cup STRUCTURE \cup \{ MA_{OK} \} \Rightarrow 
  \MODEL_{OK}
\end{gather}
The well-designed-system assumption,
\begin{gather}
  \MODEL_{OK}  \Rightarrow  \GOALS %,
\end{gather}


edit: da hab ich halt keinen Plan, wonach ich in Google suchen soll...

edit 2: ach ja, das brauchst Du auch noch, z.B. in der Präambel:

Source code

1
2
\newcommand{\MODEL}[0]{MODEL }
\newcommand{\GOALS}[0]{GOALS }



edit 3: oder noch einfacher:

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
\documentclass{report}

\begin{document}

\begin{displaymath}
  STRUCTURE 
\end{displaymath}

\end{document}

Eikman

Moderator

Re: LaTeX Problem

Tuesday, June 6th 2006, 3:18am

hmmm, ich hab das auch. ich schau morgen mal in mein schlaues buch.

Y0Gi

God

Re: LaTeX Problem

Tuesday, June 6th 2006, 1:00pm

Ich habe gerade nichts gefunden, um auto-stretching zu unterdrücken, möglicherweise kannst du am Zeilenende aber ein \hfill einschieben, damit es selbst die Zeile soweit wie nötig auffüllt und nicht den eigentlichen Text verzerrt. Im zweiten Versuch könnte eine feste Breite für eine Box Abhilfe schaffen.

Edit: Hier hab ich noch was gefunden:

Quoted

For example, the ^|\raggedright| macro of plain \TeX\ uses |\spaceskip| and |\xspaceskip| to suppress all stretching and shrinking of interword spaces.

Quelle: http://www.tug.org/ftp/historic/files/ma…exbook.tex-1998

composer

Full Member

Re: LaTeX Problem

Tuesday, June 6th 2006, 7:35pm

Quoted from "Y0Gi"

link=board=6;num=1149546904;start=0#4 date=06/06/06 um 11:00:46]Ich habe gerade nichts gefunden, um auto-stretching zu unterdrücken, möglicherweise kannst du am Zeilenende aber ein \hfill einschieben, damit es selbst die Zeile soweit wie nötig auffüllt und nicht den eigentlichen Text verzerrt. Im zweiten Versuch könnte eine feste Breite für eine Box Abhilfe schaffen.

Edit: Hier hab ich noch was gefunden:
Quelle: http://www.tug.org/ftp/historic/files/ma…998[/quote]Also so wie ich das sehe, hängen die spaces zwischen den Buchstaben nicht mit dem auto-stretching zusammen.

Hm - inter-word spacing scheint schon mal ein sehr gutes Stichwort zu sein. Zumindest findet man auch mit dem Begriff inter-letter spacing etwas bei Google.