Das macht durchaus Sinn mit dem Blockieren. Oft kommt die Blockade aber auch vom Windows Explorer selbst, weil er für die sog. Explorer-Leiste (wo er die Metadaten wie Größe, Formate, Laufzeit ... anzeigt) die Datei selbst öffnet und dann für anschließende Prozesse blockiert. Abhilfe schafft das Ausblenden der Explorer-Leiste oder ein bestimmter Reg.-Key, den ich grand nicht weiss :
Manchmal blockieren der Explorer oder andere Programme (teilweise verständlich, etwa weil man sich noch mit dem FTP-Client in dem Verzeichnis aufhält, teilweise unverständlich, weil die Datei bereits geschlossen wurde) Dateien, allerdings sollte das nur beim Löschen/Verschieben stören, Kopieren sollte davon nicht betroffen sein.
Es ist in der Tat gewöhnlich höchst nervig, aber mit dem Unlocker geht das in der Regel gut. Bei großen Multimediadateien klappt es aber auch nicht immer, weil man zum Unlocken oder zumindest Löschen der Datei via Explorer im entsprechenden Verzeichnis sein muss. Dann fängt der blöde Explorer aber bereits wieder an, aus den Dateien (obwohl es deaktiviert ist!) Informationen auszulesen. Da hilft dann oft nur den Explorer zu schließen und die Datei via Kommandozeile zu löschen.
Ooh, wie werde ich dieses Feature von Windows *nicht* vermissen.
Jo. Ich wollte mir halt ne Kopie von meinem Ordner "Dokumente und Einstellungen" machen... geht verständlicher Weise nicht so gut, da manche Files ja in Use sind :/
Gibts da nen Tipp, wie man das Teil kopiert bekommt?
Achso, das ist natürlich schon etwas anderes. Dazu würde ich Windows herunterfahren, d.h. im DOS-Modus (gibt's den noch/heißt der noch so?) starten oder Linux z.B. als Knoppix-Live-CD booten und dann den Kram kopieren.
DOS Modus jibbet nischt.... mh Knoppix hab ich nicht, wäre aber ja auch recht umständlich, das immer bei meiner "Backup-Runde" zu machen... gibts da wirklich keine andere Möglichkeit?
Nö, umständlich ist das nicht. Und ein Backup ist das allemal wert.
Windows ist nunmal nicht UNIX, sonst könntest du dein Home-Verzeichnis in ein Versionskontrollsystem wie SVN einchecken und hast immer alle Änderungen im Blick, ältere Versionen griffbereit etc.
Ich benutze z.B. Acronis True Image, gefällt mir soweit gut.
Neben Backups benutze ich das Prog auch, um Timeshift-Aufnahmen von meiner DVB-T Karte zu speichern.
Wenn man da Timeshift zum Aufnehmen wählt, ist es nicht möglich, die Datei zu speichern und sobald man die Aufnahme stoppt, wird die Datei "timeshift.tmp" gelöscht und ist futsch.
Ganz schön blöd, wenn man einen Film zu schauen anfängt und dann mitten im Film aufhören muss, weil es sonst zu spät wird. Besonders wenn man weiß, dass der Film bereits komplett auf der Platte liegt.
Nen Recovery-Prog hat die Datei auch nicht wiederherstellen können, einfaches kopieren ist nicht möglich, da auf die Datei schreibend zugegriffen wird.
"Gewaltsames" Beenden des DVB-T Programms via Taskmanager ist auch blöd, weil dann der Rechner komplett abstürzt.
Da das Backupprog durch seine Treiber in der Lage ist, auf alle Dateien auch im Betrieb zuzugreifen (wie genau das funktioniert stand mal in der c't, hab ich aber vergessen), kann ich mit dessen Hilfe die Datei auswählen, nen Backup machen, wiederherstellen und von .tmp nach .mpg umbenennen; PowerDVD spielt die Datei dann auch anstandslos ab (WMP und MPC nicht).