• 12.06.2024, 06:22
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

oparaffi

Senior Member

Script Problem

Tuesday, August 7th 2007, 5:36pm

Hallo,
also ich habe folgendes Problem.
Ich wollte die Einstellungen vom IE 7.0 in der Regestrie
ändern. Allerdings nicht nur auf meinem PC sondern auf ein paar mehr.
Dieses script soll im Hintergrund die Einstellungen ändern, so das der Benutzer davon nichts mit bekommt. Ist das möglich wenn ja wie ;)

mfg

WuDu

Senior Member

Re: Script Problem

Tuesday, August 7th 2007, 7:59pm

also wenn du das in der registry machst dann kannst du einfach mit nem rechtsklick auf den schlüssel, denselbigen exportieren.
dann haste nen .key file, das du auf anderen pcs nurnoch ausführen musst.

Re: Script Problem

Wednesday, August 8th 2007, 2:31am

Quoted from "Truble"

Hallo,
also ich habe folgendes Problem.
Ich wollte die Einstellungen vom IE 7.0 in der Regestrie
ändern. Allerdings nicht nur auf meinem PC sondern auf ein paar mehr.
Dieses script soll im Hintergrund die Einstellungen ändern, so das der Benutzer davon nichts mit bekommt. Ist das möglich wenn ja wie ;)

Hmmmm ....
Wenn Du mehrere Windows-Rechner (ab Windows 2000 *) ) verwalten willst, solltest Du mal über eine kleine NT-Domäne nachdenken.

In einer NTDS/AD-Umgebung verteilst Du viele Einstellungen und Rechte für Benutzer / Computer / Programme mit Gruppenrichtlinien.
Das Ganze lässt sich nicht nur nach Benutzer- und Computergruppen, sondern zusätzlich auch noch nach Standorten und Subnetzen organisieren.
In den GPOs findest Du auch so ziemlich alle Einstellschrauben für den IE, an denen man drehen kann.

Einen Server habt Ihr ja warscheinlich sowieso.
... Win2k3-RC2 installieren und loslegen (dcpromo.exe)

mfg, Thomas

*) NT4 geht prinzipell auch - aber mit deutlich kleinerem Funktionsumfang.
Win98SE kann nur einfache Share-Rechte übernehmen.

oparaffi

Senior Member

Re: Script Problem

Wednesday, August 8th 2007, 9:36am

bei uns leuft alles über novell.
Wenn ich jetzt die daten einfach auf jedem rechner ausführe kommt
ja immer ein bestätigungsfenster dies soll aber nicht sein, sondern es soll im Hintergrund geschehen ;)

Re: Script Problem

Wednesday, August 8th 2007, 12:04pm

Quoted from "Truble"

bei uns leuft alles über novell.

Ich muß dazu vorausschicken, daß mein Wissensstand mit Novell Version 3.x beendet ist *)
Du mußt Dich daher leider selbst durch die ZenWorks-Doku kämpfen.

Quoted

Wenn ich jetzt die daten einfach auf jedem rechner ausführe kommt
ja immer ein bestätigungsfenster dies soll aber nicht sein, sondern es soll im Hintergrund geschehen ;)

Eine interaktive Bestätigung scheint mir an dieser Stelle logisch.
Welcher "Sicherheits-Philosophie" soll denn ein System entsprechen, das ungefragt irgendwelche Scripten ausführt, deren Authentizität nicht verifiziert ist.
Unter NTDS isses "einfach" - da geht ohne gültiges Kerberos-Ticket garnix.

BOT: Wenn Du mal beschreibst, was Du am IE ändern möchtest, könnte man mal nach einer "quick'n'dirty-Lösung" suchen.
Man kann im Taskplaner auch "Systemstart" als Zeitpunkt festlegen. Das Ding läuft dann mit jedem beliebigen Konto - auch non-interactive.
Guck' Dir dazu auch mal die Kommandozeilen-Optionen von regedit.exe an.

BTW: Mit rundll32.exe [setupapi.dll] und geeigneten INFs kann man das ganze Windows umbauen.

mfg, Thomas

*) Ich habe 1995 komplett auf NT 3.5 umgestellt, weil die NBP/AFS-Unterstützung (AppleTalk, EtherTalk) deutlich besser und stabiler war.
DamalsTM war TCP/IP so gut wie gar nicht verbreitet.
Man durfte sich noch durch proprietäre Protokolle und merkwürdige (Ethernet-)Frame-Formate kämpfen.
Letzteres gab dann immer wieder sehr viel Spaß mit den Netzwerkkarten, sowie Hubs und Switches.
In dieser Zeit habe ich wohl auch 3Com hassen gelernt.

oparaffi

Senior Member

Re: Script Problem

Wednesday, August 8th 2007, 12:27pm

bin ja grad mal paar tage in der Ausbildungs also mein Wissenstand ist noch sehr begrenzt ;)
Das Unternehmen hat ca 600PC plätze, wenn da ein Festern öffnet dann glühen unsere Leitungen in der IT.
Es soll in Explorer Einstellungen geändert werden damit die Darstellung der Seiten optimiert wird also:

Sicherheit>stufe anpasse und dann die Einstellungen sollen verändert werden und dann für alle gleich gemacht werden.

greetz

Re: Script Problem

Wednesday, August 8th 2007, 2:30pm

Quoted from "Truble"

Das Unternehmen hat ca 600PC plätze

Da führt dann kein Weg an einer wasserdichten zentralen Verwaltung vorbei - Alles Andere ist Bastelei.
Quick'n'dirty-Hacks fallen ebenfalls aus, weil die Stabilität/Funktion bei so vielen PCs weder garantiert noch kontrolliert werden kann.

Novell-DS und NIS bieten eine ganze Reihe Möglichkeiten - wenn's damit nicht geht, würde ich ernsthaft eine Migration auf NTDS ins Auge fassen.

BTW: Wenn die IT-Abteilung schon mit so einfachen Fragen Probleme bekommt, frage ich mich, wie der ganze Rest (Virenschutz, OS-Updates, RIS, Backup der Arbeitsstationen) organisiert ist.
Hüpft da ein Admin von PC zu PC und hält die Leute von produktiver Arbeit ab?

mfg, Thomas

oparaffi

Senior Member

Re: Script Problem

Wednesday, August 8th 2007, 2:45pm

nein die IT Abteilung hat damit kein Problem.
Ich habe damit ein Problem :)
Sollte halt mal herrausfinden wie ich das anstellen könnte,
allerdings habe ich davon keine Ahnung :(

Re: Script Problem

Wednesday, August 8th 2007, 5:44pm

Quoted from "Truble"

Sollte halt mal herrausfinden wie ich das anstellen könnte,
allerdings habe ich davon keine Ahnung :(

Lesen bildet - an dieser "alten" Weisheit hat sich nix geändert.
Stchworte: "Microsoft Windows Gruppenrichtlinien" und "Novell ZENworks".

mfg, Thomas

el901

Senior Member

Re: Script Problem

Wednesday, August 8th 2007, 6:47pm

Ich kann mich Tom nur anschliessen. Versuch alles über die GPOs zu erschlagen, bloß nichts Skripten oder so... mit dem Netware Client ist in dieser Hinsicht nicht zu spaßen!!!!

Haben hier selber Windows und Netware im Einsatz (kein ZenWorks), Du solltest mit den standard Tools von Windows Server eigentlich wirklich alles erschlagen können.

Gammel

@Tom Das Problem mit den Windows Hotkeys ist auf die Einschränkung des Explorers und der Systemsteuerung zurück zu führen, da bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher. Trotzdem Danke für Deine Hilfe. :)
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

JOJBer

Full Member

Re: Script Problem

Thursday, August 9th 2007, 3:50am

Erst mal stimme ich meinen Vorrednern zu, sind einfach zu viele Rechner. Wenn es jetzt unbedingt sein soll würde ich es mit vbscript machen (wobei nicht gesagt ist das es damit gut geht). Sollte in etwa so aussehen:

const HKEY_LOCAL_MACHINE = &H80000002
strComputer = "."
Set StdOut = WScript.StdOut

Set oReg=GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!\\" &_
strComputer & "\root\default:StdRegProv")

strKeyPath = "SOFTWARE\System Admin Scripting Guide"
oReg.CreateKey HKEY_LOCAL_MACHINE,strKeyPath

drumherum muss natürlch noch das es nicht nur ein PC abarbeitet und evt mehrere Keys setzt. Evt gibt es auch eine Möglichkeit direkt die Werte des IEs anzusprechen?

Hoffe das hilft dir ein wenig