Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
nabend! (oder morgen ??? )
Da ja mein geliebter Dremel verschieden ist (bzw das Dremel imitat) und ich noch nen paar Blowholes machen will, hab ich da an die Stichsäge meines Vaters gedacht.
Eigenen sich Stichsägen überhaupt für Plaste? Und bekommt man da nen 80er und nen 92er Hole hin?
*umDremeltrauer*
auch bei stichsägen gibts unterschiede (ach was!). die die mir hier zur verfügung steht, hat nen abschaltbaren pendelhub und ne stufenlose geschwindigkeitsregulierung. beides ist sehr zu empfehlen.
bei kunststoffen eher langsame hubgeschwindigkeit einstellen, pendel ausmachen, das sägeblatt sollte (in sägerichtung gesehen) möglichst schmal sein. je breiter das blatt, desto grössere radien erzwingt es. ergo: je schmaler, desto kleinere radien sind möglich.
ich hab damals mit nem holzblatt gesägt - die kleinen zähnchen am metallblatt waren einfach zu schnell zugestopft.
ich hoffe das kann dir ein bisschen weiterhelfen...
thore
Mach es so, wie Thore. Und schön langsam sägen, sonst schmilzt das Plastik und alles verklebt sich.
Bluefake
Oder du könntest bei Kunststoff auch ne Laubsäge nehmen. Weil wie Bluefake es gesagt hat, kann es passieren dass du sägst und hinter der Säge ist es schon wieder zugeschmolzen...
Also mit meiner Stichsäge würde ich nicht an Kunststoff gehen. Das Ding zerreißt wenn es sein muß sogar Blech, ich will garnicht wissen was da mit einem Stück Kunststoff passiert...
Naja, mit einem vernünftigen Sägeblatt dürfte es gehen, aber vor allem mit viel Gefühl!
Die Laubsäge halte ich auch für eine recht gute Idee.
Wenn man sich an thores Anleitung hält ist eine Stichsäge bestens auch für plastik geeignet... Als Sägeblätter nehme ich für Plastik Kurvenblätter für Holz/fein... funzt bestens und die Sägeblatter sind recht universell.
geht eigendlich einwandfrei mit ner stichsäge ... hab mein plexi z.b. mit ner stichsäge gemacht .. nur eines darfst nich tuhen .. auf nem plexi anzeichnen mit nem marker .. dann schmillst die scheisse ein un es reist ... fals es nich um plexi geht sorry .. war zu faul zum lesen gerad ... aber nimme ine mit stufenloser geschwindikeits einstellung un mit nem feinen blatt ...
bb