• 23.07.2025, 19:05
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

xx_ElBarto

God

sägeblatt

Monday, August 12th 2002, 2:36pm

also ich wollte mir ein gehäuse für meinen radi, welcher sich zur Zeit offen auf meinem tower befindet bauen
ich hatte hier noch ein altes desktop gehäuse rumliegen, und ich dachte daraus kann man gut sowas bauen. also kurz aufgezeichnet, runter in den keller und die stichsäge gesucht
nachdem ich das teil gefunden hatte, hab ich ein stahlsägeblatt reingetan. engfangen zu sägen, und die dumme stichsäge hat sich andauernd verkanntet. nachdem ich 5 cm weit gesät hatte, war 1. die linie total krumm und 2. 2 zacken von dem sägeblatt abgebrochen
mit was sägt man diese alten gehäuse, denn die bestehen aus total dickem und hartem metall

XeeD

God

Re: sägeblatt

Monday, August 12th 2002, 2:43pm

Dremel oder einem Blatt für Stahl (extrem kleine Zacken)
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

xx_ElBarto

God

Re: sägeblatt

Monday, August 12th 2002, 2:51pm

da waren die zacken bei meinem wohl zu groß.... :-/

Dino

Administrator

Re: sägeblatt

Monday, August 12th 2002, 10:42pm

hi

in einer "neuen packung", oder auch nur dann wenn man die alten drin lagert, kann man sehen welches sägeblatt für welchen zweck gedacht ist. metallblätter haben in der regel zähnchen kürzer als 1mm. sie sollten mit hoher drehzahl und wenig druck geführt werden.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

eltopo

Full Member

Sägeblatt

Monday, August 12th 2002, 10:43pm

Wenn du ein feines Sägeblatt nimmst sieht das so aus ;):
AMD 64 3000, ASUS V8420 Deluxe @320/650, 512MB Samsung PC3200, Asus K8V SE Deluxe. AC Cooling: AP + AT + 2*TP + Cuplex EVO 1.1 + Eheim 1046.

avalon.one

God

Re: sägeblatt

Monday, August 12th 2002, 11:05pm

Es gibt aber auch spezielle schneid-aufsätze (keine ahnung wie es richtig heisst ;)) für die bohrmaschine, ddamit hab ich meine blow holes gemacht (beim onkel ;D). Damit bekommt man 100% perfekte blowholes hin. Ist nur eben nicht billig das werkzeug.

Splash

Junior Member

Re: sägeblatt

Monday, August 12th 2002, 11:24pm

Hi,
diese Schneidaufsätze nennt man einschneidige Kreisschneider.Zu beziehen bei Perschmann(Hoffmann Gruppe). Die Anschaffung lohnt sich aber nur bei mehrmaligem Gebrauch. ( nimm lieber einen Dremel oder eine Proxxon ;) ist billiger)

capt2001

Senior Member

Re: sägeblatt

Tuesday, August 13th 2002, 4:59am

lochsägen gibts auch von bosch (z.b. bei http://www.hundt-direkt.de/ oder http://www.besserer-baumarkt.de/ in wirklich jeder besch***** grösse :) für die ein- bis zweimalige anwendung empfiehlt sich aber ein 'wolfcraft'-billig-modell ausm baumarkt.
metallsägeblätter von stichsägen erkennt man ausser der feinen verzahnung auch noch daran, dass das sägeblatt gewellt ist damit es nicht verkantet :)
capt

XeeD

God

Re: sägeblatt

Tuesday, August 13th 2002, 1:33pm

Und daran dass es draufsteht ;)
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

TEC-SAS

Junior Member

Re: sägeblatt

Tuesday, August 13th 2002, 4:09pm

Ich hab mir ein Set Metallsägebletter vom Bauhaus besorgt, kosten so um die 3 - 4 teuros, damit kann man aber ziemlich gut große Löcher machen ;D

capt2001

Senior Member

Re: sägeblatt

Tuesday, August 13th 2002, 6:17pm

@xeed kommt drauf an, ob sie schonmal benutzt wurden :P

xx_ElBarto

God

Re: sägeblatt

Tuesday, August 13th 2002, 6:48pm

wir hatten so eins set für alles: stahl, cu al und all sowas, holz/plastik in verscheidenen größen
ich hab deshalb halt das stahl sägeblatt genommen, aber es wollte net
naja ma sehen, dann fahr ich gleich nochma in den baumarkt

FredFruchtig

Senior Member

Re: sägeblatt

Tuesday, August 13th 2002, 7:43pm

Ich ha´b das allerfeinste Blatt für Stahl genommen. Ist auch nur bis 1,5mm Dicke geeignet. Ging ziemlich gut damit.

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)