• 21.07.2025, 17:31
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Toastbrot

Full Member

Mainboard passiv kühlen

Wednesday, October 30th 2002, 5:43pm

Hi,

ich hätte mal ne Frage...(was denn auch sonst ;D)
Also:

Hat es schon mal wer probiert den Chipsatz auf nem MSI-Board mit nem KT 333 Chip Passiv zu kühlen?

Ich will den blöden Aktivlüfter von dem Board nehmen und ihn durch einen relativ großen passiv Kühlkörper (rein Kupfer)ersetzen...

Geht das?

Bei nem ASUS-Board mit dem gleichen Chipsatz geht das ja auch...

THX

CUall!!!
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

SmoothCriminal

Senior Member

Re: Mainboard passiv kühlen

Wednesday, October 30th 2002, 6:17pm

N Kumpel hat das gemacht. Mit dem Alukühler von Zalman.
Läuft einwandfrei. Er hat allerding ne LuKü, also den Prozessorlüfter daneben. Aber ich dneke das müßte auch so gehen, wenn in deinem Gehäuse nicht komplette windstille herrscht.

edit: er hat auch ein msi mit dem chipsatz
Arbeite an meinen Twintowers

Tschech16

Junior Member

Re: Mainboard passiv kühlen

Wednesday, October 30th 2002, 9:19pm

Wenn du einen entsprechenden Kühlkörper nimmst, sollte das eigentlich kein Problem sein! Habs bei mir genauso gemacht! (hab das selbe board)
Er sollte wie du schon sagst aus Kupfer sein, dann geht das ohne Probleme! ;D

SmoothCriminal

Senior Member

Re: Mainboard passiv kühlen

Wednesday, October 30th 2002, 9:37pm

Eine Frage: Wo habt ihr den Kupfer-Kühler für die Northbridge her?
Arbeite an meinen Twintowers

Tschech16

Junior Member

Re: Mainboard passiv kühlen

Wednesday, October 30th 2002, 9:52pm

Ein Kumpel macht grade seine Ausbildung bei der Basf, der hat mir den Kupferblock gefrässt, und ich hab ihn dann mit Wlk auf die Northbridge gebabbt! ;D

Mole3800

Senior Member

Re: Mainboard passiv kühlen

Wednesday, October 30th 2002, 10:33pm

ich habe das gemcht 100 pro ok macht das auch empfehle ich nur !



Edit: habe den Zalman passiv kühler für die Nb

DCC

Full Member

Re: Mainboard passiv kühlen

Wednesday, October 30th 2002, 10:44pm

jo, hab au den zalman! allerings au nur n'altes msi bei dem vorher nur son gammeliger kühlkörper druff war >:(;D von da her brauch ich mir keine sorge um die temps zu machen ;D
[glow=red,2,300]EBAY[/glow]

Heimwerkerking

God

Re: Mainboard passiv kühlen

Wednesday, October 30th 2002, 10:58pm

Hi
Also der Zalman reicht eigentlich locker für die NB. Ausser du möchtest wirklich extrem OC betreiben.
Wer ganz auf Nummer sicher gehen will kann auch den Zalman Graka Fächerkühler nehmen. Nach kleinem Umbau der Halterrung paßt der auch.
Und der reicht auf jeden Fall.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

gh0sty

Senior Member

Re: Mainboard passiv kühlen

Wednesday, October 30th 2002, 11:10pm

Aber bei WaKü fällt doch bei den Meisten der Gehäusedurchzug weg?

Dann ist die Passivkühlung für NB auch nimmer so gut, oder?

shakesbier

Senior Member

Re: Mainboard passiv kühlen

Wednesday, October 30th 2002, 11:17pm

Hat bei mir damals 2° aushemacht. Also überhaupt kein Prob ne Wakü zu betreiben und die NB passiv zu kühlen.

Ancalagon

God

Re: Mainboard passiv kühlen

Thursday, October 31st 2002, 2:04am

Ich hab' mich letztens schon nicht schlecht gewundert was das bischen Luftstrom ausmacht...

Auf meinem A7V war standardmäßig nur ein kleiner Passivkühler drauf welcher vom CPU-Lüfter mit belüftet wurde. Beim Wakü-Einbau habe ich dann erstmal festgestellt daß dieser Kühlkörper fabrikmäßig ohne (!) Wärmeleitpaste montiert war, aber das ist eine andere Geschichte... Jetzt habe ich ebenfalls besagten Zalman-Kühler drauf, allerdings wesentlich weniger Luftdurchsatz im Gehäuse. Der Chipsatz-Kühlkörper wird jetzt um einiges heißer als der alte, kleinere zuvor wurde (ca. 10°C mehr), was allerdings auch daran liegen könnte das der Hitzetransfer zwichen Chipsatz und Kühlkörper jetzt wesentlich besser ist als zuvor (den neuen Kühlkörper habe ich natürlich mit WLP montiert).

Instabiler ist der Rechner dadurch aber nicht geworden.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

mictasm

Full Member

Re: Mainboard passiv kühlen

Thursday, October 31st 2002, 2:18am

Hatte ich bei meinem auch gemacht, auch mit dem Zalman. Allerdings war es auch ein älteres Asus (A7V133) mit Lüfter.

War trotz Wakü mit externem Radi kein Problem.

MIC