• 25.07.2025, 21:33
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Hannibal

Full Member

Schalllabyrint selber bauen - WIE??

Friday, November 29th 2002, 9:12pm

Hi,

ich habe seik kurzem ein schön leises Netzteil und CPU-Lüfter (für WaKü hats nicht gereicht :'( :'()
Aber ich musste feststellen, dass meine 7200 rpm Festplatten an dem Lärm schuldig sind, aber wie bekomme ich die Leiser ohne die Zugriffszeiten (laut PC Games Hardware soll das bei solchen Gummiklötzen der Fall sein!) verschlechtern oder ich sonst Leistung verliere.
Ich habe mein Gehäuse nahezu mit 5 mm dicken Kork ausgestattet, allerdings auch 3 x 80 mm Lüfter und 1 x 120 mm Lüfter drinnen.

Geht auch Schaumgumme vom Baumarkt oder von Conrad (die sollen solche Schalldämmplatten haben)??
Nur kalte Hardware ist glücklich :-) Seit dem 9.5.03 um 22:00 Uhr Wassergekühlt :)

r1ppch3n

Moderator

Re: Schalllabyrint selber bauen - WIE??

Friday, November 29th 2002, 9:29pm

hol dir n paar mdf platten und werd dem threadtitel gerecht indem du das original seaslug schalllabyrinth (tm) nachbaust
is zwar ewig groß das teil aba dafür hast ne fast 100%ige dämmung und trotzdem ne kühle platte

Hannibal

Full Member

Re: Schalllabyrint selber bauen - WIE??

Monday, December 2nd 2002, 1:02am

Wie? Wo? Was?
Was ist diese "Gerät" und wie groß .... äh was? Bahhhhhhhhhhhnhof ??? ??? ???
Nur kalte Hardware ist glücklich :-) Seit dem 9.5.03 um 22:00 Uhr Wassergekühlt :)

r1ppch3n

Moderator

Re: Schalllabyrint selber bauen - WIE??

Monday, December 2nd 2002, 1:10am

guggstu hier

snippy

Senior Member

Re: Schalllabyrint selber bauen - WIE??

Monday, December 2nd 2002, 8:45pm

Probiers mal mit Einmachgummis, an denen du die Platte schön stramm aufhängst!

                            GUMMIGUMMIGUMMI
X GUMMIGUMMIGUMMI     PLATTE         GUMMIGUMMIGUMMI X
                            GUMMIGUMMIGUMMI    



Das ist ne Frontansicht! ;D ;D ;D
Also das Gummi da rüberspannen
Das X ist die Aufhängung!
Wenn das nicht verstehst mal ich dir auch noch ein Bild! ;D
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Lelli204

Full Member

Re: Schalllabyrint selber bauen - WIE??

Tuesday, December 3rd 2002, 12:46pm

??? Äh, kann mir mal einer erklären wieso Gummiklötze an der Festplatte die Zugriffszeit verschlechtern sollten???
Mein Mixer wird doch auch nicht langsamer wenn ich ihn auf ne Gummimatte stell !?!
Ist mir da irgendwas harwaretechnisch entgangen...?

"Das beste im Leben ist es, seine Feinde zu zerschmettern, sie fliehen zu sehen und ihre Frauen jammern zu hören." Zitat von B. Raffel, Chef von Raven Software (Soldier of Fortune, Star Trek:Voyager)

G-CoW

Senior Member

Re: Schalllabyrint selber bauen - WIE??

Tuesday, December 3rd 2002, 1:11pm

Da gibts unterschiedliche Meinungen... einige meinen, dass durch die fehlende Erdung des Plattengehäuses die Platten langsamer werden und haben (angeblich) derartige Erfahrungen gemacht, andere wiederum meinen, dass das wurscht is, weil das Gehäuse über die Stromleitung geerdet ist...
ich habs ganz einfach so gemacht und das Plattengehäuse mit einem Stück Draht mitm Gehäuse verbunden... verschlechtert die Dämpfungswirkung ned und schließt das mit der verschlechterten Leistung von vorneherein aus.. obs nun stimmt oder nicht ;)

r1ppch3n

Moderator

Re: Schalllabyrint selber bauen - WIE??

Tuesday, December 3rd 2002, 1:36pm

das hat nix mir erdung zu tun und is ganz einfach tatsache
bei jedem zugriff bewegt sich der lesekopf und gibt dabei der platte n stubs, je stärker die platte nun entkoppelt wird desto mehr bewegt sich die platte dabei wodurch es die platte immer schwerer hat den lesekopf vernünftig zu positionieren wodurch dann im endeffekt due zugriffszeiten (leicht) steigen
dieser effekt lässt sich auch durch eine ausreichende 'schwungmasse' wieder aufheben, unter andrem deshalb san ad und co auch vergleichsweise schwer ;)

G-CoW

Senior Member

Re: Schalllabyrint selber bauen - WIE??

Tuesday, December 3rd 2002, 2:36pm

ach so... das klingt ja sogar plausibel ;D
dann wurde mir da wohl scheiss erzählt...
aber angeblich waren die Platten in nem fertigen Siemens PC überall extrem langsam... nachdem man das Gehäuse dann geerdet hat waren die wieder normalschnell...

r1ppch3n

Moderator

Re: Schalllabyrint selber bauen - WIE??

Tuesday, December 3rd 2002, 2:42pm

da hat wohl jmd mist gelabert ;D
allein im ide kabel gehn ja ma eben über 40 masseleitungen zur platte, wozu soll da noch ne weitere gut sein? ::)

G-CoW

Senior Member

Re: Schalllabyrint selber bauen - WIE??

Tuesday, December 3rd 2002, 3:08pm

ups... ok, da is was dran ;D

Bummibaer

Unregistered

Re: Schalllabyrint selber bauen - WIE??

Tuesday, December 3rd 2002, 6:05pm

jo, dem is so, daher verwendet man beim HD Entkoppeln nach Möglichkeit schwere Konstruktionen um die Zugriffszeit nicht zu beeinflussen. Es gibt auch HD denen der fehlende Kontakt zum Gehäuse was macht, aber extrem selten. Für die nimt man einfach Kabel mit Massedraht der dann am Gehäuse und an der HD befestigt wird, sprich angeschraubt wird. Das ist allerdings nur bei den alten HD selten mal der Fall.

Gruß
Bummibaer

Lelli204

Full Member

Re: Schalllabyrint selber bauen - WIE??

Tuesday, December 3rd 2002, 6:43pm

Mir will doch jetzt nicht irgendwer weiß machen das ein normaler Mensch eine längere Zugriffzeit überhaupt ansatzweise merkt ::)

Die Antwort von r1ppch3n ist mir schon klar, klingt logisch und denke auch richtig nur wer merkt Unterschiede im ns-Bereich?

Ich weiß es halt nicht hab da keine Erfahrung, isses wirklich so krass?

Gehört mal ausprobiert was passiert wenn ich meine Festplatte auf nen Wackelpudding-Block ( aber die harte Sorte, Dr Oetker Himbeer mit einem viertel weniger Wasser! ;D) schmeiß. ;D

War jetzt nur soo...

Aber mal im Ernst, hat jemand schon mal nen Unterschied bemerkt?

"Das beste im Leben ist es, seine Feinde zu zerschmettern, sie fliehen zu sehen und ihre Frauen jammern zu hören." Zitat von B. Raffel, Chef von Raven Software (Soldier of Fortune, Star Trek:Voyager)

r1ppch3n

Moderator

Re: Schalllabyrint selber bauen - WIE??

Tuesday, December 3rd 2002, 7:12pm

die unterschiede liegen im ms bereich nich ns...
damit san se deutlich messbar und können sich in grenzen auch auf die performance der platte auswirken
abgesehen davon bedeutet sowas auch einen höheren verschleiß was die lebensdauer der platte (die bei billig-ides ja ohnehin ned alzu hoch is) verkürzen kann...