also ich kann sagen, dass das flimmern, wie man es von crts kennt, auch bei tfts auftritt - bei meinem zumindest. nachdem ich auf der letzten lan den tft 30cm von der pumpe aufgestellt habe, war kein flimmern mehr zu bemerken. ich hab ne ungeschirmte 1048. ich schätze aber, dass du da u.u. schon probleme bekommen könntest, da die pumpe ja höchstens 20cm von den innereien des tft entfernt sein dürfte...
Wieso kaufst Du Dir nicht sicherhaltshalber das FMJ dazu? Wenn ich die Kohle habe mein TFT in die Seitenwand einzubauen (und damit ggf auf die Garantie zu flöten), hätte ich bestimmt auch noch die 25 Euros für das FMJ über...
Durch das Wechselmagnetfeld wird der Elektonenstrahl der Braunschen Röhre im Monitor leicht abgelenkt. Das Tft hat keine Röhre und keinen Strahl und kann durch nen Magnetfeld nicht beeinflusst werden.
Ich hab da aber andere Effekte beobachtet: Der Inverter von ne KK bringt den Chip vom meinem Monitor (OSD geht an, ...) und der Tastatur (schreibt ohne ne Taste zu drücken ;D) ganz schön durcheinander. Also vorsicht mit dem E-Feld des Inverters, das stört auch TFTs
Werde mir aber auf keinen Fall nen FMJ holen...
Hab schlechte Erfahrungen mit dem Teil gemacht...
anfangs hab ich meinen kreislauf nicht zum laufen gekriegt weil das FMJ die Pumpe gestört hat... Hab fast nen Wutanfall bekommen als ich nach Tagen rausgkriegt hab das es an diesem scheiss FMJ liegt..
Werde mein neues Sys soweit fertig bauen und dann mal nen Paar Tage den TFT direkt davor stellen und dann gucken..
peace kai
Das FMJ ist auch (berichtigt mich) aus MU-Metall (magnetisch undurchlässig)... somit stört es auch (oder schwächt ihn ab) den Magneten der Pumpe (glaube ich)...
ja, habe die Pumpe mit FMJ nie zum laufen gekriegt!
Anfangs lief sie jedoch sobald man den PC ausmachte und wieder an , pumpte Sie nicht mehr..
Man hätte praktisch nach jedem neustart ansaugen müssen GGGGG hab das FMJ dann mehr oder weniger durch Zufall abgemacht und sofort gings! Also woran hats wohl gelegen?
ja das lag am fmj, der fehler ist hinlänglich bekannt
genau deshalb würde ich auch eher davon abraten eine 1046 in selbiges zu stecken, die 1048 dagegen hat meines wissens keine probleme...
@r1ppch3n...
... liegt das vielleicht daran, dass das FMJ für die 48er erst ein paar Tage auf dem Markt ist (und vermutlich noch nichtmal ausgeliefert ist) und daher noch keine Erkenntnisse in diese Richtung da sind?
Stärke hin oder her... die Vorserientest sind auf jeden Fall wichtig... trotzdem fände ich objektive Usertests interessanter als die (vermutlich) subjektiven, geschönten AC Tests...
Gibt es denn hier überhaupt einen, der Defekte oder ähnliches durch eine ungeschirmte Pumpe erleiden musste? Ich kenn bis dato keinen und bin selber weniger als 4 cm von meinen Platten entfernt und es läuft bisher seit knapp 7 Tagen tadellos.
kann nur sagen das ich eine 1048 seit rund 2 Jahren ohne jegliche Probleme, mit nem Abstand von ca. 6 cm zur Platte, betreibe ... ist allerdings im großen Chieftec-Tower verbaut, die Pumpe steht unten auf dem Boden und die originalen Laufwerkskäfige von Chieftec habe ich drin gelassen!
Denke das dieses "0815-Blech" der Laufwerkskäfige schon ausreichend abschirmt ...
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator