• 25.07.2025, 17:13
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

X-Fire_sg

Full Member

wakü nt frage

Tuesday, August 26th 2003, 5:27pm

da ich gerade an meinem wakü nt plane hab ich noch ne kleine frage

mit was sind die spannungswandler denn dran? also welches gewinde ist das? will net mein nt dafür auseinandernehmen. sieht nach m3 aus.

und denkt ihr man bekommt die alten kühlkörper heraus und den wassergekühlten rein ohne was rauszulöten?

ist ein enermax 353 watt nt falls es hilft.

den kühlkörper lass ich mir in ner firma machen, also der wird dicht sein ;)

HackRevDD

Unregistered

Re: wakü nt frage

Tuesday, August 26th 2003, 5:58pm

Hi!

Also, die Schrauben sind meistens M3 (war zumindest bei mir so; NT: HEC irgendwas, saulaut mit Lüfter aber gut Power :)).

Die Kühlkörper kriegste im Normalfall nicht raus, ohne die Mosfets auszulöten, weil du an die Schrauben wahrscheinlich nicht rankommen wirst.

Greetz,
HackRevDD

X-Fire_sg

Full Member

Re: wakü nt frage

Tuesday, August 26th 2003, 6:03pm

jo ich habe mein nt doch gerade ein bisschen zerlegt. man kommt fast an keine schraube ran :(

muss überlegen ob das mir wert ist alles auszulöten ::) aber ich denke ich werde solange einfach ein anderes nt einbauen und mir schön viel zeit dabei lassen ;)

tomd

Senior Member

Re: wakü nt frage

Tuesday, August 26th 2003, 7:12pm

Gabs maln Thread, indem jemand das super beschrieben hat wie lange und kompliziert die Arbeit ist. ;)

Suchfunktion rulez!

mfg

tomd

X-Fire_sg

Full Member

Re: wakü nt frage

Tuesday, August 26th 2003, 7:36pm

Quoted from "tomd"

Gabs maln Thread, indem jemand das super beschrieben hat wie lange und kompliziert die Arbeit ist. ;)

Suchfunktion rulez!


ich glaub ich bin einer der wenigen der die suchfunktion auch wirklich nutzt. bloss ist der thread so alt dass man den nicht so einfach findet. der ist so auf seite 10-12. den hab ich aber shcon vorher angeguckt ;)

hurra

God

Re: wakü nt frage

Tuesday, August 26th 2003, 7:51pm

Weil der so gut war isser hier nochmal:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=85962

BlackShorty67

Senior Member

Re: wakü nt frage

Thursday, August 28th 2003, 2:45pm

Hey, und wenn du der Meinung bist, das der Threat so gut war,- kannst dich, wenn du Probs oder Fragen hast,- auch gerne an den Autor wenden... ;)

greetings,- Black

X-Fire_sg

Full Member

Re: wakü nt frage

Friday, August 29th 2003, 1:56am

;)

ich hab mir mal was überlegt...

würde das nicht reichen auf die passivkühlkörper im netzteil ein kühler zu machen? also oben drauflegen und dass der eine U-Form hat und halt dass dadurch das wasser läuft. und diesen dann mit wärmeleitkleber an den kühlkörper kleben

zusätzlich würde ich noch meinen 12db 8cm papst drinlassen und den af 7v setzen und direkt über dem netzteil ist mein radi auf dem ein 12cm papst sitzt und warme luft absaugt, also auch ein bisschen aus dem nt raus.

nicht wundern, ich habe mein enermax umgedreht ;)der kühlkörper könnte sich net lösen und runterfliegen da er dann auf den rippen sitzen würde

na was sagt ihr dazu? großer schwachsinn? :P

x-stars

God

Re: wakü nt frage

Friday, August 29th 2003, 4:26pm

Naja, erst messen ob da Saft drauf ist ;), in manchen NTs ist das ne leitende Brücke ::). Ansonsten: Wozu die Müche, lass alles wies ist und tausch nu den/die Lüfter gegen den Papst, reicht auch dicke :D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Altzheimer

Full Member

Re: wakü nt frage

Friday, August 29th 2003, 4:34pm

Ich weiß, es passt nicht zum Topic, wollte dafür aber auch keins aufmachen:
Wie schreibt ihr im Forum die Hyperlinks (also nicht mit [url][/url], weil damit sieht man ja noch die Url, sondern das ein Wort mit einer URL verlinkt ist)?

??? ??? ???

Kanalisator

Senior Member

Re: wakü nt frage

Friday, August 29th 2003, 4:45pm

Quoted from "x-stars"

Wozu die Müche, lass alles wies ist und tausch nu den/die Lüfter gegen den Papst, reicht auch dicke :D.


das stimmt. allerdings sollte dieser papst die KÜHLE lüft von draussen einsaugen, also auf den deckel des nt montieren. bei mir z.b. übernehmen diese funktion zwei auf 6 V gedrosselte papst lüfter die auf dem airplex 240 montiert sind. der abstand zwischen nt und airplex etwa 10 cm, und man spürt richtig wie die kühle lüft ins nt einströmmt. tolle sache!  ;)
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

x-stars

God

Re: wakü nt frage

Saturday, August 30th 2003, 7:01pm

Quoted

Ich weiß, es passt nicht zum Topic, wollte dafür aber auch keins aufmachen:
Wie schreibt ihr im Forum die Hyperlinks (also nicht mit [url][/url], weil damit sieht man ja noch die Url, sondern das ein Wort mit einer URL verlinkt ist)?



[*url=Link]Name[/*url]

(ohne Sterne ;))
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

X-Fire_sg

Full Member

Re: wakü nt frage

Saturday, August 30th 2003, 10:36pm

ein 12db papst ist ja schon drin. der läuft noch auf 12v und sonst ist kein lüfter meihr drin :P

wenn ich den radiöüfter ausmache ist die luft verdammt warm die rauskommt! wenn ich den drüber aber laufen lasse dann ist die luft schon normal und wenn ich den radilüfter voll aufdrehe kommt nur noch kalte luft am nt raus :P

nt wakü verschiebe ich erstmal. erstmal kommt spannungswandler vom mobo und die ram der graka dran :P die kühlkörper sollten in paar tagen fertisch sein und dann kann ich meinen pc wieder zusammenbauen *freu* der ist jetzt schon seit über 3 wochen zerlegt und ich habe fast jeden tag was verändert :P

Kanalisator

Senior Member

Re: wakü nt frage

Sunday, August 31st 2003, 1:40am

hi
also meine wakü nt (420 Watt, alü kühler) von dem typen der sie bei ebay verscherbelt, hat die 35°C zimmertemperaturen sehr gut überstanden. ich registrierte keine abstürze oder sonstige anomalien wie z.b explosionen ;D und der Henrik hat die auch für insgesamt "ok" befunden. zudem hatte er beim testen null luftdurchzug im nt zugelassen. wenn du bei deinem system sorgst dass andere lüfter z.b. vom radi (sollten schon mind. zwei sein, da gedrosselt) die kühle aussenluft durch das nt bewegen können, dann kannst du so eins durchaus einbauen. komplett ohne lüfter.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

X-Fire_sg

Full Member

Re: wakü nt frage

Sunday, August 31st 2003, 4:02am

Quoted from "x-stars"

Naja, erst messen ob da Saft drauf ist ;), in manchen NTs ist das ne leitende Brücke ::)



was mir da gerade einfällt...

was so schhlimm wenn saft drauf ist? wird dann der strom durch das wasser weitergeleitet? ;D und ich fass ja net bei betrieb ins nt...

xx_ElBarto

God

Re: wakü nt frage

Sunday, August 31st 2003, 4:07am

Quoted from "X-Fire_sg"

was so schhlimm wenn saft drauf ist? wird dann der strom durch das wasser weitergeleitet?  ;D


wasser leitet bekanntlich strom, und dein prozzi oder deine graka mag das bestimmt nicht ;)

X-Fire_sg

Full Member

Re: wakü nt frage

Sunday, August 31st 2003, 4:19am

dann dürfte man aber bei vielen nts keine wakü einbauen ;)

nene ist schon klar was gemeint ist, aber ich denke bei enermax wird das net als stromführer verwendet. aber erstmal lass ich das mit wakü ins nt.  hab zu wenig zeit dazu.

edit: aber eigentlich sollte destiliertes wasser ja net leiten.... ;D

x-stars

God

Re: wakü nt frage

Sunday, August 31st 2003, 1:12pm

Quoted

dann dürfte man aber bei vielen nts keine wakü einbauen

nene ist schon klar was gemeint ist, aber ich denke bei enermax wird das net als stromführer verwendet. aber erstmal lass ich das mit wakü ins nt. hab zu wenig zeit dazu.

edit: aber eigentlich sollte destiliertes wasser ja net leiten....


Was meinst du, warum in vielen WaKü-NTs deshalb die Kühler geerdet und die Brücke durch Kabel ersetzt wurde ;). Jedes Wasser leited ein besschen, selbst Bidest. aus dem Krankenhaus, wenn auch nur sehr, sehr wenig, ich würds aber nicht riskieren, mal eben 300V anzuschließen :o.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."