• 24.07.2025, 01:36
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Simpo

Junior Member

TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Thursday, October 30th 2003, 9:59pm

Habs nun doch endlich geschafft mir für mein TSP Netzteil 420W triple fan edition nen Wasserkühler zu basteln und ins NT zu bauen.
Wie findet ihr es ?

[img]http://www.simposwelt.de/Bild 15529.jpg[/img]

[img]http://www.simposwelt.de/Bild 15538.jpg[/img]

Der Kühler besteht aus einem Stück, ich habe nichts gelötet, das garantiert schon mal 100%ige Dichtheit. Ich habe G1/4" Anschlüsse verwendet. Der Innendurchmesser hat 9mm.
Es wurden alle Teile gekühlt die wo vorher einen Kühlkörper hatten und noch viele mehr, so ziemlich alles was warm wurde eben. Die meisten Teile würden mit Kupferblech umwickelt oder an einem Kühlkörper montiert und dann zum Wasserkühler geführt. Einige Teile liegen auch direkt am Kühler an.
Das NT wird jetzt allerhöchstens Handwarm, selbst wenn ich die Radi lüfter nurauf 3,5V laufen lasse. Da ich nen internen dual Radi hab kann ich leider nicht ganz ohne Lüfter kühlen, da steigt dann die Temp langsam aber sicher immer weiter...
Desweiteren hab ich die "Steckdose" wo beim TSP dabei is umgebaut, sie ist jetzt auf der Innenseite vom NT befestigt, so das ich das Pumpenkabel nicht erst nach aussen führen brauche. Dann noch paar blaue leds und fertig is das TSP NT-Wakü.

Das Wakü hat etwa 85€ gekostet, das Kupfer, Kleber, Anschlüsse, Schrauben, Kabel, usw. etwa 50€.

Es wurden keine Kabel verlängert oder Bauteile ersetzt, im Prinzip ist alles so wie vorher, ich habe höchstens die Lüfter+Lüfterplatinen rausgebaut.
Die Innentemp vom NT is jetzt kühler als vorher wenn ich die NT-Lüfter auf "high" gestellt hab.

DCC

Full Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Thursday, October 30th 2003, 10:01pm

schaut gut aus! ;D

wo hast du die cu-teile her?
[glow=red,2,300]EBAY[/glow]

Simpo

Junior Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Thursday, October 30th 2003, 10:06pm

Sorry hab mich vertippt, ich wollte eigentlich schreiben:

Das NT hat etwa 85€ gekostet, das Kupfer, Kleber, Anschlüsse, Schrauben, Kabel, usw. etwa 50€.

Ich habe übrigens 2 Monate gebraucht bis es endlich fertig war, hatte aber auch immer nur am Wochenende Zeit :(
Insgesamt vielleicht 20Std. , würde ich es jetzt nochmal bauen würde ich wohl nur noch höchstens 10 brauchen da ich ja jetzt weiss wie ichs machen muss :D
Naja, im mom bin ich grad dabei ein Antec True Power umzubauen.

am1go

Full Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Thursday, October 30th 2003, 10:14pm

hast du also alles was vorher mit aktive/passive kühlern ausgestattet war jetzt an den cu block "befestigt" und das wars ? weil dann würde ich es auch machen

PS
was würdest du für die montage nehmen ^^

Unreg

Senior Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Thursday, October 30th 2003, 10:47pm

will auch haben
hassu noch mehr fotos vom bau?
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

ptah

Senior Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Thursday, October 30th 2003, 10:56pm

ich möchte auch ein
wassergekühltes netzteil,
aber das aquaPower ist zu
schwach, das coolcurrent
hat externe ausgänge
und das netzteil von nenotec
(huch wer hat das den
geschrieben) ist zu
überdimensioniert und teuer.

selberbauen, nein danke :)
ich hab zu viel angst vor nem
netzteil und ich bin ein extremer
grobmotoriker ;D


Edith sagt, ich möchte eins im
bereich von 350 - 420W.
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

Wurzelsepp

God

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Thursday, October 30th 2003, 10:57pm

Quoted from "ptah"

ich möchte auch ein
wassergekühltes netzteil,
aber das aquaPower ist zu
schwach


negativ. des hat ja auch die Leistung, die drauf steht, nicht, wie die andren! Frag ma den DIno, was der mit dem NT schon alles betrieben hat!

DCC

Full Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Thursday, October 30th 2003, 11:32pm

hast du nicht mehr fotos vom bau?? :-/
[glow=red,2,300]EBAY[/glow]

snippy

Senior Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Friday, October 31st 2003, 12:28am

Quoted from "am1go"

hast du also alles was vorher mit aktive/passive kühlern ausgestattet war jetzt an den cu block "befestigt" und das wars ? weil dann würde ich es auch machen

PS
was würdest du für die montage nehmen ^^


Bin mal gespannt wie lange das dann hält.. oder kühlst du auch die Spule?
Muss eigentlich sein, es sei denn man hat das NT ned komplett auf Wakü...

@Amigo: So einfach ist es nicht ;D
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Jinnai

Full Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Friday, October 31st 2003, 9:42am

Quoted from "Wurzelsepp"


negativ. des hat ja auch die Leistung, die drauf steht, nicht, wie die andren! Frag ma den DIno, was der mit dem NT schon alles betrieben hat!


positiv. Teilweise fällt der Unterschied schon sehr auf, extrem-billig NTs haben zB mit 420W weniger reale Leistung wie ein gutes 350W NT (Zalman, oder dem von AC trau ich dat auch zu)
=============================== == Wer lesen kann ist klar im Vorteil :/ == ===============================

phelps

Full Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Friday, October 31st 2003, 2:42pm

@ptah

schau dir mal testberichte an....da kriegst du dann mit, was wichtig an nem netzteil ist....entgegen deiner bisherigen meinung ist es nicht die watt-angabe....
-!Mein Prachtstück!- Mein Standpunkt ist die bewaffnete Neutralität.

DCC

Full Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Friday, October 31st 2003, 4:00pm

was muss eigentlich alles im NT gekühlt werden??? kann mir das mal jemand sagen?
[glow=red,2,300]EBAY[/glow]

freak34

Senior Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Friday, October 31st 2003, 4:18pm

Sieht sehr geil aus. Allerdings würde ich mir noch nen paar mehr led´s reinpacken ;)

ptah

Senior Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Friday, October 31st 2003, 7:17pm

ja, danke für den aufgeklärten
irrtum :). würdet ihr mir also
doch empfehlen das aquaPower
zu kaufen ?

mein system ist:

p4 2.8 (not yet oced :))
p4c800-e deluxe
1gb corsair ll pc3200
radeon 9800pro
2x 80gb sata seagate
audigy 2zs (hammerteil :))

die ganze hardware liegt jetzt
bei mir rum und wartet auf aufs
netzteil :)
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

TurricanM3

Senior Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Friday, October 31st 2003, 8:19pm

Wozu ein wassergekühlötes NT wenn du keinen passiven Radi hast? ???

Simpo

Junior Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Friday, October 31st 2003, 9:04pm

Ich kühle in dem NT nicht nur alles was vorher einen Kühler hatte, sondern alles was warm wurde. Richtig heiss werden in dem NT eigentlich nur die beiden Spulen, Mosfets, Traffo und der Gleichrichter, was bei mir ja auch gekühlt wird.

Bilder vom NT hab ich haufenweise, habe mal paar verkleinert und online gestellt:

http://simposwelt.de/TSP/Netzteil.html


@snipp: Insgesamt werden bei mir über 20 Bauteile gekühlt, sobald ich die Radi Lüfter auf 3,5V stelle wird da gar nix mehr warm, der Wasserkühler wird selbst nach mehreren Tagen nicht mal Handwarm, im NT wirds auch nicht warm und heisse Bauteile konnte ich bisher nicht entdecken, habe ziemlich alle wo warm werden könnten an n Temperaturmessgerät angehängt.

@path: Für dein System langt das AquaPower lang und locker.


@Turrican: Der PC muss nur leise sein wenn ich pennen will. Die Radi Lüfter laufen nur wenn der PC auf Volllast läuft, nachts bevor ich schlafen gehe drehe ich sie auf 0V, denn da ist der PC eh nur idle, und dann kann ich in Ruhe schlafen. Hab mir extra neue superleise HDDs gekauft, sind zwar net die schnellsten aber als raid0 geht das schon einigermassen.
Das einzige was in meinem System jetzt noch lärm macht ist die Wasserpumpe und die beiden HDDs, aber der PC ist mit Dämmmatten ausgestattet und wenn er zu ist hört man da nix mehr. Vom Radi und den CD-ROMs mal abgesehen, denn wenn ich Nachts penne sind die ja eh aus. Ich hatte mal den Radi für 8 Std. passiv gekühlt auf Volllast, die CPU war dann auf fast 50Grad, ich weiss nicht ob das eine Nacht lang gut geht.

Hotzenplotz

Senior Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Friday, October 31st 2003, 9:35pm

Was hast du denn als Wärmeleitpaste bei der großen Spule genommen?
Ich suche immer noch etwas gut wärmeleitendes aber aber kein Strom leiten darf....

Und wie gleichst du die Höhenunterschiede der Bauteile aus?
Alles mit den kleinen "Wärmebrücken" aus Kupferblech?

Quoted from "oldman"

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

am1go

Full Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Friday, October 31st 2003, 9:46pm

50 °C nur ? ::)
guck mal meine signatur ich habe gerade 60 ... ohne wakü
aber wenn ich heizung noch anmache bin ich 5°C wärmer

Renegade

Full Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Friday, October 31st 2003, 11:27pm

Quoted from "Hotzenplotz"

Was hast du denn als Wärmeleitpaste bei der großen Spule genommen?
Ich suche immer noch etwas gut wärmeleitendes aber aber kein Strom leiten darf....

Und wie gleichst du die Höhenunterschiede der Bauteile aus?
Alles mit den kleinen "Wärmebrücken" aus Kupferblech?



würde mich auch mal intressieren
Du hast doch in deinen Heatpipes nicht diese Gasförmige Flüssigkeit oder ???


NICE NT ;)


RG

mindheat

Senior Member

Re: TSP NT auf Wasserkühlung umgebaut

Tuesday, November 4th 2003, 3:09am

@hotzenplotz

schau mal die spulen genau an ob auf dem cu draht ne glänzende leicht rötliche schicht iss (sollte eigentlich), denn spulen haben in der regel schutzlack drauf, denn sonnst würden die windungen ja untereinander kurzschluss haben(dann wäre es aber keine spule mehr)


@simpo schaut echt klasse aus und noch selfmade find ich doppelt gut

<--macht sich gleich an die arbeit
[CENTER][/CENTER]