• 22.07.2025, 08:18
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

steff79

God

Re: Standalone Internet Radio

Wednesday, March 30th 2005, 9:24pm

@1A/V...
... argh, ich wußte dass Du das postest (oder nicht postest ;)) nachdem ich auf 'Abschicken' geklickt habe. Sorry... aber ich meinte natürlich die beiden Anderen :-*

@damadi...
... geht doch :)
... was meinst Du mit Funier? Ich bin mir gerade nicht sicher, aber ist das das Zeug was Ikea auf Ihre Möbel macht? Also so eine dünne Schicht Echtholz auf Pressspan? Massiv würde das sicher zu teuer werden, oder?
... und die Knöpfe bei den Tivolis sind leider aus Plastik (glaub mich so zu erinnern)

@1Bit...
... ich wollte eigentlich schon einen guten Klang. Die Frage ist dabei natürlich der Kosten/Nutzen Faktor... meine mp3 Sammlung ist auf 128bit kodiert... dafür brauch ich natürlich keine 1000 Bose Boxen ;)
... Ich stelle mir silberfarben eloxiertes oder sandgestrahltes Alu mit dunklem Holz eigentlich ganz schick vor... schlicht, puristisch, klassisch...
... puh... die Doppelzapfen sehen krass aus. Naja, ich werde mich mal von nem Tischler oder Schreiner beraten lassen, auch in Holzfragen. Ich dachte eigentlich an 45° Gehrung und dann leimen... und wenn ich eh schon beim Schreiner bin wollte ich mir auch gleich die Feder für die Aluplatte(n) reinfräsen lassen... bei nem Edelholz (falls es massiv werden sollte) traue ich mir das nicht zu.

@messi[ah]...
... ich finde die Tivoli Sachen auch super, aber ich will keinen runden Lautsprecher und ich würde auch ungern ein Tivoli Gehäuse benutzen... ich würde es schon gerne selber bauen... reinbauen kann ja jeder ;) (z.B. in einen Apple Cube :P).

@back_orifice...
... quatsch, kein eigener Sender. Ich habe einen NSLU2 und hab auf einer angeschlossenen Platte meine ganzen mp3's. Und die streame ich mit iTunes- und UPnP Server ins Netzwerk... so kann jeder Rechner und der Noxon die Musik abspielen... ist nur für mich alleine.

@goopy...
... ja, sobald geklärt ist, wo ich einen guten länglichen Lautsprecher (stereo) herbekomme, will ich anfangen... und da es ja ein relativ kleines Projekt ist, denke ich, dass es auch recht schnell über die Bühne geht.

@all...
... erstmal danke für die Postings.
... neues Problem: hat jemand im Internet gesehen, wie man das Noxon Gehäuse öffnet? Ich habe vorhin mal geguckt, aber es scheint so, als kann man es nur kaputtmachen um an die Internals zu kommen :( eigentlich habe ich immer gerne eine Rückfahrkarte ;)

1BIT

Senior Member

Re: Standalone Internet Radio

Wednesday, March 30th 2005, 9:35pm

ich würde die Kanten auf jeden Fall richtig Fett abrunden. Gibt nen schönen "Retro Look" Dann schauts nicht wie eine Kiste aus. Wenn du für die Aluplatte eine Nut fräsen willst geht die Aluplatte aber später nicht mehr raus wenn die Box verleimt ist.

Verkaufe Aquapower Preis VHS

steff79

God

Re: Standalone Internet Radio

Wednesday, March 30th 2005, 10:02pm

Klar... aber wenn die Rückseite abnehmbar ist, brauch ich die Frontplatte auch nicht mehr rausnehmen. Ich muss mal sehen, an Planung habe ich bisher halt nur die Zeichnung und das Bild, was ich im Kopf habe... ich komme eigentlich immer verdammt nah an das was ich mir vorstelle dran, aber im Moment nutzt mir das noch nichts ;)

Abrunden wollte ich die Kanten eigentlich nicht... da wollte ich mich von Aussehen an das Tivoli halten.

Zur Holzfarbe... hell oder dunkel. Ich bin ja für dunkel... was meint ihr?

Mit der Antenne bin ich schon wieder am Schwanken... auf der einen Seite finde ich die Teile irgendwie cool, auf der anderen Seite ist so eine Fake-Antenne irgendwie doof. Na, mal sehen.

damadi

Full Member

Re: Standalone Internet Radio

Wednesday, March 30th 2005, 11:57pm

Quoted from "steff79"

@damadi...
... geht doch :)
... was meinst Du mit Funier? Ich bin mir gerade nicht sicher, aber ist das das Zeug was Ikea auf Ihre Möbel macht? Also so eine dünne Schicht Echtholz auf Pressspan? Massiv würde das sicher zu teuer werden, oder?
... und die Knöpfe bei den Tivolis sind leider aus Plastik (glaub mich so zu erinnern)



Massivholz is nix, hitzeempfindlich und verzieht, im unschönsten fall (je nach holzart) gibt's risse - und das was Ikea nimmt ist low-cost. Ich z.B. nehm furnierte Tischlerplatte 19mm. irgendwie scheint furnier landläufig als "billig" angesehen zu sein - isses aber überhaupt's nicht - die sandwichbauweise ist zig mal stbiler und haltbarer als massivholz. du must nur drauf achten das du beide(!) seiten furnierst (furnieren lässt) - sonst gibt's auf die dauer spannungen im holz.

edit: bei Furnier kannst du das abrunden der Ecken eh vergessen, ausser du möchtest dich mit dicken umleimern spielen - da is aber nix mit "dremeln" ;D

Holzfarbe: Stachelbeerfichte find ich schön :D :D

gesperrt wegen doppelaccount

steff79

God

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 1:28am

Quoted from "damadi"

Holzfarbe: Stachelbeerfichte find ich schön  :D :D


Hast Du mal ein Bild davon?

Zu den anderen Sachen die Du geschrieben hast... interessant, da muss ich ja anscheinend doch ne Menge beachten. Ich dachte ich geh Holz kaufen und holterdipolter los geht's... naja, ich werde mich wohl wirklich mal richtig beraten lassen müssen... wer ist der bessere Ansprechpartner: Tischler oder Schreiner... oder ist das das Selbe?

damadi

Full Member

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 2:06am

Quoted from "steff79"



Hast Du mal ein Bild davon?

Zu den anderen Sachen die Du geschrieben hast... interessant, da muss ich ja anscheinend doch ne Menge beachten. Ich dachte ich geh Holz kaufen und holterdipolter los geht's... naja, ich werde mich wohl wirklich mal richtig beraten lassen müssen... wer ist der bessere Ansprechpartner: Tischler oder Schreiner... oder ist das das Selbe?


ein bild von dem holz? Stachelbeerfichte ist mehr als rar! *schmunzel*
(Es lebe der Wolperdinger  ::))

aber im ernst - mit klatsch-batsch-fertich is da nix - in mdf mit spax und so'n pfusch vielleicht. aber das sind 2 paar stiefel - das was du dann bei mdf hinterher spachteln und schleifen, lackieren etc. machen musst, musst du halt hier im vorfeld bedenkten - bei guter arbeit und überlegter planung der schritte ist das unterm strich wesentlich weniger arbeit und sieht professioneller und nobler aus.

p.s. schreiner und tischler ist das selbe ;) Schreiner = Bayern, Tischler = Subkultur ;)

edit:
Wenn die Maschinerie für sowas fehlt (= Oberfräse, Kreissäge, etc.) würd ich mir an meiner "Ehre" nichts abbrechen und einfach das Kisterl direkt vom Schreiner bauen lassen - nach (Innen-)Massvorgabe und Beratung. Der hat meist auch pfundweise Furnier rumliegen, wo man auch erstmal guggen kann wie's aussehen würde oder was besser gefällt. Der ist dan in ner halben Stunde fertig damit, fertig furniert, auch mit umleimern etc. . Im gesamten würd ich die fertige Kiste, furniert, geschliffen und geölt/lackiert auf rund 40-50,- schätzen. das, denke ich, ist sicherlich eine überlegung wert.
mach dann aber 2 arbeitsschritte draus:
erst mal das gehäuse zum "stecken" (unlackiert) mit lamellos, dann kannst du noch deine Bohrungen oder ausschnitte reinmachen.
dann, brings zum verleimen und lackieren wieder zurück.

- Pauschalpreis aushandeln! -

hoffe, das hilft dir etwas.

Gruss,
-- Markus
gesperrt wegen doppelaccount

Safti

Senior Member

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 3:10am

mal ne andere frage.. so wie ich das jetzt gelesen hab willst du nen lautsprecher direkt an den line-out hängen.. mh.. dir ist aber schon klar dass du da auf nen meter entfernung nix mehr von hörst wenn vor dem haus nen auto vorbei fährt? ;)

kleine Endstufe tut imho schon not (so 1-10 Watt, gibts schöne 1IC-Lösungen).. ;D
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

steff79

God

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 10:43am

@damadi...
... danke für die Tips... sehr gut!
... wir haben zwar das meiste Werkzeug zu Hause, aber das sind alles nur Handgeräte, denen ich exakte Schnitte nur bedingt zutraue... von daher wäre ich nicht zu stolz mir das Kästchen auch bauen zu lassen.

@Safti...
... das ist die nächste Überlegung. Man kann am Noxon die Lautstärke ein wenig regeln, aber ich weiß nicht, wie laut es genau ist, wenn man einen Lautsprecher ohne verstärker dran hängt. Das müsste ich dann erstmal testen. Wie ist das mit ner kleinen Endstufe? Wo kauf ich die, was kostet die? Wie wird die angeschlossen? Kann ich den Strom dafür von dem Steckernetzteil abzweigen oder braucht die ein eigenes? Genug Platz sollte ich in dem Gehäuse ja dann haben, bzw. einplanen können.

Max_Payne

God

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 12:32pm

Also um ne Endstufe kommst nicht herum egal was du machst.
Was hälst du davon wenn du dir so ein kleines 2.0 von Creative
holst und die Lautsprecher intigrierst ?

Gruß Max Payne

cyberx17

God

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 12:52pm

ein paar kleine aktive lautsprecher holen, (ich hab hier weleche stehen, schon 10 jahre alt, 80W pmpo^^ reichen aber fürs zimmer volkommen) für den bass hab ich aber en kleinen sub aussm kaputten 5.1 sys ...
aber ich mein, so boxen bzw. der verstärker da raus reicht doch schon....
oder wolltest du ne sprothale beschallen? ::) ;)

das modell one im link da , sieht stylisch aus! genial...teuer...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Safti

Senior Member

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 2:28pm

also ne 2*5 Watt Endstufen IC's (reicht für Zimmer-Beschallung.. ansonsten auch beliebig mehr bis 100 Watt *G*) bekommst so für ~2 Euro, dann noch nen kleiner Kühlkörper und nen etwas stärkeres Steckernetzteil (sollte schon so 12V/1A können) bist wohl so mit 10 Euro dabei.. dafür bekommst u.U. schon "billige" aktivboxen für die du dann ausschlachten kannst :) (wenn du durch zufall nen netzeil rumliegen hast oder sonst irgendwo schöne gleichspannung herbekommst ist selbstbauen auf jeden fall günstiger und besser) ::) - kommt natürlich auch auf deinen löt-willen an ;D
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

steff79

God

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 3:14pm

@Max Payne & cyberx19@DCMM
... meint ihr wirklich lieber ein paar richtige Lautsprecher einbauen als einen einzigen? Müsste ja eigentlich gehen... muss mal gucken, was es da so gibt. Wie ist die Einbautiefe bei solchen Teilen?

@Safti...
... hmm, selber löten lass ich lieber. Ich kann es zwar, aber so richtig Bock hab ich nicht.

Nur zum Verständnis: wenn ich Aktiv-Boxen ausschlachte, dann ist doch da schon ne Endstufe dabei oder?

cyberx17

God

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 4:54pm

nein , eigentlich sollte das nur en vorschlag sein, woher man günstig ne taugliche >"endstufe" bekommt...
*winampanmacht*
*musikreinhaut*
*imlaufendenbetriebeineboxeabstöpselt*
hört sich immernoch gut an...
*bassausmacht*
ok ein unterschied is da...
*basswiederanmacht*
naja, aber ich mein, wenns nich die laute musik sein soll, und low cost (relativ) , gehts auch so. für normale musik gehts. für basslastige sachen ^^ naja.... (aber villeicht liegts an den boxen, 10 jahre sind ne menge zeuch)

aber ich finde ein lautsprecher reicht. wenns klein bleibt.

edith:
ja aktivboxen (also welche mit stromversorgung^^)haben ein "verstärker"
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

steff79

God

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 5:08pm

Hmm... nagut, ich werde mal gucken, was es für Boxen gibt. Oh mann... jetzt muss ich mich schon über ganz schön viel informieren :)

damadi

Full Member

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 6:17pm

*klingeling* das was du brauchst sieht genau SO aus :  ;D ;D

(im original etwa postkartengrösse)


2* 20W sinus (!) in Hifi-klasse mit reserve auf 70W. Nas NT ist bereits integriert (läuft parallel zum Netzanschluss) und wird mit anschaltverzögerung mit 5V signal an/ausgeschalten (ähnlich Autoradio). Anschlüsse für 10k Potis für treble, bass, L/R, volume sind links an der Steckerleiste. Eingang rechts über chinch, ausgang über klinke.

... damals hab's mich ausgelacht ;) vonwegen "wer braucht sowas"  ;D aber das ist halt die einzige alternative, wenn man anständigen klang will - aus den aktivboxen kommt verhältnissmässig nur lauwarme luft - vorallem überall wo pmpo draufsteht .
gesperrt wegen doppelaccount

cyberx17

God

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 6:22pm

ja sicher@damadi , nur wenn er in einem normalen ramen bleiben will....
was kostet denn deine ausführung eines miniverstärkers?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

damadi

Full Member

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 6:27pm

Quoted from "cyberx19@DCMM"

ja sicher@damadi , nur wenn er in einem normalen ramen bleiben will....
was kostet denn deine ausführung eines miniverstärkers?


was ist denn ein "normaler" rahmen?  ;) muss man halt abwägen was man letztendlich will - Klang oder Krachmacher.
der Proto auf dem Bild lag etwa bei 280,- - ein akzeptabler Preis, finde ich - vorallem weil es auf dem Markt nichts wirklich vergleichbares gibt - und ich hab wirklich gesucht wie blöd - und irgendwann hatte ich dann die faxen dicke = selber machen (lassen).

ein "mini-verstärker" ist das nicht - der ist passiv mit smd aufgebaut, spulen von hand gewickelt, ist auf dem photo leider nur mit genauem hinguggen zu erkennen, aber da ist ein bisschen "mehr" drauf als bei den 5,- Conrad bausätzen  ;) - klanglich um längen besser, als was man teils für doppeltes Geld beim mediamarkt kriegt.
gesperrt wegen doppelaccount

Max_Payne

God

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 6:46pm

@Damadi

Hui was seh ich denn da ?? :D :D
Haste von dem Schnukelchen auch ein Schalplan ??

*kribbelkrabbelauchbauenwill*

Gruß Max Payne

steff79

God

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 7:04pm

@damadi...
... ja, ziemlich geiles Teil... aber 280 Euro *puh*. Selbst ein Viertel von dem Preis wäre mir noch zuviel :-/ aber Du hast ja geschrieben, dass der Prototyp so teuer war... wie hoch sind denn die kosten für die Einzelteile? Also wenn es sich im Rahmen halten würde... obwohl, eigentlich ist das für meine Ansprüche schon überdimensioniert... mann, ich hatte anfangs vor ne passive Box anzuschließen ;)

damadi

Full Member

Re: Standalone Internet Radio

Thursday, March 31st 2005, 7:12pm

die nächste version wird nicht unbedingt billiger werden und 280,- sind schon fast nur die einzelteile ;) (sagt dir burmester was?  ;D )
btw. du kannst da bei dir nicht einfach ne passiv box anschliessen - da kommt maximal nur flüstern raus und wenn's blöd kommt zerlegt's dir auf die dauer den kleinen integrierten vorverstärker - der ist eigentlich grad mal für kopfhörerbetrieb ausgelegt.
gesperrt wegen doppelaccount