Moin, Moin
nachdem mein erstes Aqua-Gehäuse eher auf der Basis, was ist noch da, basierte möchte ich es diesmal etwas "schöner machen.
Also ausgangsgehäuse ist ein B0420,
erwartet bitte keine großen Innovationen, es soll ein nettes, leises Gehäuse werden.
Folgendes soll verbaut werden
1 x 360 aquastream xt
2 x 240 Radiator
Cuplex Evo
2 x twinplex xt di
2 x spannungswandlerkühler
2 grafikkartenvollkühler für geforce 7900gs
1 x Aquadrive Micro
1 x Aquadrive x4 (kommt erst später)
Aquaero, durchflusssensor, temperaturfühler
bis auf den x4 läuft alles in meinem aktuellem Gehäuse, jedoch nur mit dem 360´er.
Im Moment habe ich´ne Aquastream xt aus dem
High End 360 V2 Supply Kit (aquastream 12 V, airplex XT 360, 3x airstream)
,set.
Wird die Pumpe dafür reichen!?
Ich werde mit dem Evo meinen Cuplex xt di ersetzen, um erstens mein system um einen Düsenkühler zu entlasten und zweitens find ich Ihn optisch schöner.
Mein fx60 macht zwar ne menge dampf, aber ich denke der Evo wird das schaffen?
[glow=red,2,300]
-oder sollte ich damit falsch liegenß-[/glow]
Ich bin mit den Windows angefangen, muß aber wohl noch ein paar stunden schleifen :-/
Dann hab ich an der Front noch ein paar löcher hinzugefügt damit dem 240´er keine Luft flöten geht!
In die Oberseite wollte ich mir eigentlich 3 x 120mm Löcher so wie 2 x 120mm lasern lassen, aber hier aufem Land möchte kein Betrieb das machen (schlißen wahrscheinlich eh bald wegen reichtum), darum hab ich mich entschieden die Löcher zu sägen und feilen, villeicht bekomme ich es annähernd so perfekt hin wie andere Mitglieder mit diesem Gehäuse! :

(nicht bös sein wenn ich mir die ein oder andere Idee abschaue)
Wieviel bringt ein zweiter Kreislauf, nur mehr durchfluss oder auch bessere temps?
Also soviel erstmal...
jamison80