• 18.07.2025, 19:07
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

mofd

Full Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Sunday, January 16th 2005, 11:41pm

unter bargraph verstehe ich ne simple balkenanzeige ;-) im prinzip so, wie es das ae auf seiner anzeige auch macht (halt nur nicht so pixelig *gg*)
MfG mofd

M18

Full Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Monday, January 17th 2005, 12:39am

Sodala heut hat ich ned ganz soviel Lust viel zu machen, man will ja auch bissel sein Wochenende genießen :)

Trotzdem Update auf v0.0.4.3: Ich hab die Rundanzeigen durch Balkenanzeigen getauscht. Find die schauen besser aus!? Außerdem wird die Skala von selbigen dynamisch angepasst auf den Max. Wert des entsprechenden Lüfters. Dann hab ich in die Übersicht auch noch den momentanen Durchfluss und die Aquaero Firmware Version eingefügt. Vor allem der Durchfluss gefällt mir ned so gut mit der Anzeige, hat da jemand bissel ne Idee? Was sollte noch auf die Übersicht? Postet mal mehr grafische Vorschläge, GUI ist wie gesagt echt ned so meine Stärke

@mofd: Die Version sollte dir dann jetzt besser gefallen ;)

Shoggy

Sven - Admin

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Monday, January 17th 2005, 1:29am

Auch wenn die Durchfluss-Anzeige in der Form wohl nicht bleibt; momentan ist die Farbgebung doch nicht ganz so treffend. Ich würde den roten Bereich eher für einen niedrigen Durchfluss und den grünen für einen hohen Durchfluss nehmen.

Mir rot assoziert man doch meistens Gefahr ;)

chipmonk

Full Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Monday, January 17th 2005, 1:37am

Gegen welches GUI/Widget Toolkit programmierst du eigentlich?
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

M18

Full Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Monday, January 17th 2005, 11:40am

@ Shoggy: Deshalb sollt ihr ja vorschläge posten :)

@ ch1pm0nk: In Labview 7.1

mofd

Full Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Monday, January 17th 2005, 1:07pm

;D vieeeel besser! ;D

Hmm... wie wäre es den Tankuhr-Stil für den neuen Füllstandssensor zu nehmen??
Den Durchfluss zu visualisieren.... da fällt mir irgendwie nix passendes ein. Aber warum reicht dafür nicht einfach nen Zahlenwert?? Ich mein das wichtigste ist doch dass das Wasser überhaupt fließt :D

Ach ja... die Versionsinfo würde ich vielleicht noch wo anders hinpacken.... Irgendwo unter's Logo oder so... bzw. unter dem Logo nen Schriftzug AquaComputer Aquaero Version XY... oder so was in die Richtung

MfG MofD

M18

Full Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Monday, January 17th 2005, 2:21pm

Also ich hab jetzt mal den Tankuhrstil dahingehend geändert, dass es von rot nach grün verläuft und nicht umgekehrt :)

Für den Füllstandssensor hab ich schon ein Tank Symbol, ist nur noch ned integriert weil ich das ned testen kann weil i keins hab. Außerdem glaub ich stehts noch ned in der Datenstruktur drin die ich hab. Die Version weiß ich auch noch ned wo ich se hinschreib, da muss ich mir noch was geeignetes überlegen.

Weitere Vorschläge sind willkommen. Als nächstes werd ich den Reiter für die Sensoren einfügen. Sprich alle Daten von allen Sensoren

Tahigwa

Senior Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Tuesday, January 18th 2005, 2:15am


sieht wirklich vielversprechend aus...
ich werde auch Tipps beitragen wenn mir was ins Auge sticht.

Tahigwa

Quoted

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

M18

Full Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Tuesday, January 18th 2005, 9:13am

Wie findet ihr die Sensor übersicht wie sie momentan ist? Ich werd mich heut mal an die Lüfter Übersicht machen

KingofBohmte

Senior Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Tuesday, January 18th 2005, 10:27am

Quoted from "M18"

Wie findet ihr die Sensor übersicht wie sie momentan ist? Ich werd mich heut mal an die Lüfter Übersicht machen

Ich finde sie gut. Sehr übersichtlich und funktionell.

M18

Full Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Tuesday, January 18th 2005, 10:54am

Danke dann lass ich sie erstmal so und kümmer mich mal um die Lüfter Anzeige.

M18

Full Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Tuesday, January 18th 2005, 11:28am

Hab mir grad nochmal die Datenstruktur angeschaut und wollte fragen was ihr von nem Feature haltet wie es jaLCD bietet? Also einige Systeminfos kann ich auch mit Labview erhalten, welche genau würde man noch sehen. Wie es mit Winamp aussieht müsste man sehen ob die ne .dll oder so bieten. Wie auch immer, möchtet ihr dafür weiterhin jaLCD nutzen oder soll ich schaun das ich sowas auch mit einbaun kann? Wie auch immer es würde auf jeden Fall erst zum schluss als "Addon" kommen, sprich es ist nicht für v1.0 geplant. Ich selbst hab jaLCD noch ned genutzt daher weiß ich ned welchen Umfang es bietet. Ich weiß nur das es nicht speziell fürs AE ist, von daher...
Andrerseits kanns ja auch sein das es in der neuen Softwaresuite von AC schon enthalten ist... Naja schreibt mal eure Meinung dazu

mofd

Full Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Tuesday, January 18th 2005, 12:37pm

Kann meinen Vorschreibern nur zustimmen, findet meine uneingeschränkte zustimmung!

Wenn du noch die jaLCD Funktionen einbaust, dann wird das ja eine "Eierlegendewollmilchsau"!!!
Zwar nutze ich die Funktionen kaum (ist mir meist zu umständlich....) aber trozdem, es wäre ein nettes Feature ;-)

MfG MofD

x-stars

God

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Tuesday, January 18th 2005, 1:15pm

Bau doch zusätzlich die Möglichkeit ein, ausgewählte Infos vom Ae dynamisch (also alle, k.A. 30 Sek neu) in eine Textdatei schreiben zu lassen, die kann jaLCD dann auslesen und schon hast du ein Feature, dass die jetztige Originalsoftware noch nicht hat:
Du kannst mittels jaLCD Infos vom Ae auch auf anderen Displays anzeigen lassen ;D.

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

M18

Full Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Tuesday, January 18th 2005, 2:10pm

Ne Logging Funktion hatte ich ohenhin schon vorgesehen, also z.b. das man ne Temperatur menütlich erfasst und dann in ne Datei schreibt die ein graph auch auswerten kann usw. Es gibt viele Möglichkeiten, ihr müsst nur brav posten und viele kreative Vorschläge bringen.
Achja ich hab bei SourceForge mal ein Project beantragt, das wartet aber noch auf absegnung. Sobald das fertig ist lad ich ne .exe mit installer hoch und die Sources.

M18

Full Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Tuesday, January 18th 2005, 11:19pm

Hab nen Screenshot mit der Lüfterübersicht angefügt. Wie findet ihr die Anzeige? Konnte heute leider nur optisches machen aus Zeitmangel, deshalb is es noch ned lauffähig, deshalt is das Bild auch aus der Entwicklungsumgebung raus. Aber als ersten Eindruck denke ich genügts. Mehr mehr Feedback ;)

M18

Full Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Wednesday, January 19th 2005, 1:45pm

Hab den SourceForge Link eingefügt. Die Version 0.0.5 wird die erste Version sein, die da erscheint. Und diese werd ich so schnell wie möglich bereitstellen.

Und es hat noch keine ne Meinung zur Lüfterübersicht abgegeben :'(

Silly

Senior Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Wednesday, January 19th 2005, 3:28pm

Die Lüfteransicht ist doch sehr gut gelungen :)

Einzig stört mich der Schieberegler, kannst du da was dezenteres einbauen, als dieses weiße, klobige Dreieck?

Ansonsten: Fein, fein. 8)
Reality is almost always wrong!

x-stars

God

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Wednesday, January 26th 2005, 3:59pm

*schieb*

Ein kleiner Vorschlag: Wenn man über die Regler z.B. die Lüfterdrehzahl verändert, mach das so, dass die Befehle erst gesammelt werden und nicht sofort gesendet, mich stört es an der Originalsoftware sehr, dass sofort gesendet wird, sprich "Daten werden zum Ae gesendet", "Daten wutden erfolgreich gesendet", selbst wenn ich den Regler noch nicht einmal dorthin gestellt habe, wo er hin soll, dadurch entsteht immer so eine Art "stocken" (ich hoffe du verstehst, was ich meine ::)).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

DerSchaf

Full Member

Re: AquaEro Open Source Client - Work in Progress

Saturday, January 29th 2005, 2:20pm

ehm joo was ketzt auch noch geil wäre ne log datei bzw gleich nen diagramm ... als x = zeit y = temp höhe etc ...

mfg Schaf
questions the system- ends badly Verkaufe : Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) aquabox 5 1/4" silber