• 12.11.2025, 22:19
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

composer

Full Member

Re: Linux Steuerungssoftware

Friday, June 2nd 2006, 12:03am

Wie bereits mehrfach geschrieben ist es ein reines Konsolenprogramm - in Arbeit ist momentan die Version 2.0 mit einem zusätzlichen Web-Frontend...

Mit dem Programm lassen sich alle Einstellungen am Aquaero vornehmen. Befehle sehen z.B. so aus: [tt]aeinfo help[/tt] (für Hilfe), [tt]aeinfo info fan.1[/tt] (Daten zu Lüfter 1 ausgeben), [tt]aeinfo set fan.1.name "neuer name"[/tt] (Verändern der Bezeichnung von Fan 1)... Ähnelt also dem Tool [tt]svn[/tt]

jmkio

Full Member

Re: Linux Steuerungssoftware

Friday, July 7th 2006, 10:29am

Hallo zusammen und an den Programmierer 0x6c333337,

kann man schon mal ein Paar Bilder des Programms hier zeigen, damit man sich mal ein Bild davon machen kann.

In wieweit ähnelt es dem offiziellem von AquaComputer?
Kann das Gleich auch damit machen?

In dem Video zu dem Aquaero ist es sehr anschaulich zu sehen und sieht sehr annehmbar aus.

Würde sehr erfrulich sein, wenn die Entwicklung in diese Richtung gehen würde.

Ist es eigentlich da auch Möglich einen zeitlichen Verlauf der Werte in einer Grafik zu sehen, die in echtzeit mit läuft.

Und die Steuerung übers Netzwerk beziehungsweise das Internet ist auch möglcih?

Würde mich sehr interessieren, da ich eigentlich nur unter Linux arbeite (SuSE 10.0).

Vielen herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen!

JMK!
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

pharao

Moderator

Re: Linux Steuerungssoftware

Friday, July 7th 2006, 2:04pm

Quoted from "jmkio"

Hallo zusammen und an den Programmierer 0x6c333337,

kann man schon mal ein Paar Bilder des Programms hier zeigen, damit man sich mal ein Bild davon machen kann.

In wieweit ähnelt es dem offiziellem von AquaComputer?
Kann das Gleich auch damit machen?

In dem Video zu dem Aquaero ist es sehr anschaulich zu sehen und sieht sehr annehmbar aus.

hast du dir die Posts in diesem Thread auch nur ansatzweise durchgelesen?
das ding ist ein Konsolenprogramm
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

JaR

Senior Member

Re: Linux Steuerungssoftware

Friday, July 7th 2006, 3:17pm

und abgesehen davon: threadausgrabgerät
Es gibt mittlerweile eine Beta Version mit Web Frontend.
siehe: http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=91384
badger badger badger ...

composer

Full Member

Re: Linux Steuerungssoftware

Friday, July 7th 2006, 3:22pm

Quoted from "hobbes_dmS"


hast du dir die Posts in diesem Thread auch nur ansatzweise durchgelesen?
das ding ist ein Konsolenprogramm
Das stimmt nun nicht mehr ganz - Version 1.0 ist ein reines Konsolenprogramm. Seit Version 2.0beta steht nun auch zusätzlich ein Web-Interface (komplett anpassungsfähig!) zur Verfügung.

Da schon öfter gewünscht, hier ein paar Bilder (click-4-big):

Zwei von Web-Interface:


Und weitere vom Konsolenprogramm:


distantvoices

Full Member

Re: Linux Steuerungssoftware

Friday, July 7th 2006, 9:21pm

Hallo, Meister des aquaerod!

probier mal die Anweisung

Source code

1
chdir("/your/work/dir");

an strategisch günstiger stelle in den Code zu pflanzen. dann ists recht wurscht, von wo aus man den daemon startet. der kriegt zwar durch den fork() das working dir des erzeugenden prozesses vererbt, aber mit chdir kann man das ja ändern.

Ich habs eben in StartWebServer.cpp eingebaut, noch bevor das socket angelegt wird, und hat wonneprächtig funktioniert.

Du kannst(solltest) diese Sachen extern konfigurierbar machen: mit an Konfig file, z.b. in xml verfasst. Das klappt wunderbar. Ich hab alle services in meinem betriebssystem über xml files konfigurierbar gemacht. Bin sehr glücklich damit. :-)

stay safe.

ps: bevor ichs vergesse: die Software funktioniert wunderbar.

composer

Full Member

Re: Linux Steuerungssoftware

Monday, July 10th 2006, 10:26pm

@distantvoices:
Danke für's Lob. ;D

Zur Sache mit dem Working-Directory: Nun eine weitere saubere Lösung wäre (endlich mal) eine Einführung von autoconf und automake, dann würd ich die konfigurierten Verzeichnisse verwenden. Klar, als Überganslösung wäre wohl die Verwendung eines expliziten chdir "sicherer" (wenn auch zu Lasten der Flexibilität).. ;-)

Mit den config-files hast Du natürlich auch vollkommen recht und das wird auch kommen, aber wahrscheinlich nicht im XML-Format (bei zusätzlicher win32-Unterstützung müsste man hier etwas mehr Arbeit investieren).. Ein properties-file-ähnliches Format dürfte auch genügen.

jmkio

Full Member

Re: Linux Steuerungssoftware

Monday, August 7th 2006, 6:34pm

Hallo 0x6c333337,

wie muß es einrichten das beim Systemstart das AEInfo auch gestartet wird, so das ich nur noch im Firefox die Seite aufrufen brauche?

Ich muß mich als root anmelden um das Programm auszuführen und in das Programm Verzeichnis gehen um es dann mit ./aquaerod & zu starten.

Wie macht man das automatisch?

Wann sind weitere entwicklungsschritte zu erwarten?

Aber ansonsten, bis ein paar kleinigkeiten, wie wenn man was einstellt und auf ändern geht, wird es nicht immer gleich übernommen, funktioniert es gar nicht mal so schnlecht.

Vielen herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen!

JMK!
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

composer

Full Member

Re: Linux Steuerungssoftware

Monday, August 7th 2006, 10:52pm

Quoted from "JMKio"

Hallo 0x6c333337,

wie muß es einrichten das beim Systemstart das AEInfo auch gestartet wird, so das ich nur noch im Firefox die Seite aufrufen brauche?
Nun - das ist unter den Distris leider nicht 100%-ig standardisiert (ich glaub im readme hab ich auch 2 Zeilen dazu geschrieben). Prizipiell ist es aber recht einfach - hier der einfachste Weg:
Anlegen eines Scripts unter "/etc/init.d/rcN.d/" (oder auch "/etc/rcN.d/", bzw. "/sbin/init.d/rcN.d/" - wobei "N" für den default-Runlevel steht (ersichtlich aus "/etc/inittab"), also "3" falls ohne graphischer Oberfläche und "5" (manchmal auch "4" bei Slackware od. BSD) falls mit graphischer Oberfläche gebootet wird, also z.B. unter "/etc/init.d/rc5.d/") mit dem Dateinamen S99aquaerod ("S" für "Start"; "99": dieses Skript muss "relativ spät" ausgeführt werden!) und folgendem Inhalt:

Source code

1
2
3
#! /bin/sh
cd /PATH/TO/AEINFO/
./aquaerod &


Wenn man's sauber haben möchte, muss man die Doku der Distri studieren :-/

Quoted

Ich muß mich als root anmelden um das Programm auszuführen und in das Programm Verzeichnis gehen um es dann mit ./aquaerod & zu starten.

Wie macht man das automatisch?
s.o.

Quoted

Wann sind weitere entwicklungsschritte zu erwarten?

Aber ansonsten, bis ein paar kleinigkeiten, wie wenn man was einstellt und auf ändern geht, wird es nicht immer gleich übernommen, funktioniert es gar nicht mal so schnlecht.
Ja das werd ich auch noch ändern, stört mich selbst etwas..
Naja sonst bin etwas am überlegen, was als nächstes kommen soll, z.B. könnte man ja auch live-Diagramme mit Flash anzeigen ;-) ...oder 'ne ODBC-Datenbank-Anbindung.... ...ein Tray-Icon für Windows und Linux... ...aquaero-Display-Ansteuerung (für Textausgabe mittels Skript oder so...).. Aber ne 2.0final mit Mini-Fixes wird jetz dann kommen...

Crush

Full Member

Re: Linux Steuerungssoftware

Thursday, August 10th 2006, 7:56pm

Hallo,
ein dickes Lob an den Ersteller der Software, hatte auch eben die Ehre die Software zu testen.

Ich bitte AC Innig das Topic sticky zu setzen, dass ist ja das mindeste was AC als Dank anbringen sollte.

Gruß

JaR

Senior Member

Re: Linux Steuerungssoftware

Thursday, August 10th 2006, 7:59pm

Quoted from "Tobago"

Ich bitte AC Innig das Topic sticky zu setzen, dass ist ja das mindeste was AC als Dank anbringen sollte.

Naja eigendlich gibts ja den hier, vielleicht sollten wir lieber einfach da weiterschreiben.
badger badger badger ...

Stephan

Administrator

Re: Linux Steuerungssoftware

Thursday, August 10th 2006, 10:40pm

Wir haben uns da schon erkentlich gezeigt.

Es gibt ja eigentlich ein anderes topic hierzu, aber wir werden das diskutieren.

JaR

Senior Member

Re: Linux Steuerungssoftware

Friday, August 11th 2006, 1:04am

Warum wird hier nicht einfach der Topic mit den Worten: "hier gehts weiter" geclosed? Wäre doch wohl die einfachste Lösung.
badger badger badger ...

composer

Full Member

Re: Linux Steuerungssoftware

Friday, August 11th 2006, 3:15am

Quoted from "Tobago"

Hallo,
ein dickes Lob an den Ersteller der Software, hatte auch eben die Ehre die Software zu testen.
...da fühl ich mich ja gleich geschmeichelt :)

@"2-topic-problem":
Wenn man beide topics vergleicht dann fällt auf, dass sich hier speziell aeinfo-spezifische Fragen/Tipps angesammelt haben und das andere topic aus allgemeineren Fragen besteht...

JaR

Senior Member

Re: Linux Steuerungssoftware

Friday, August 11th 2006, 3:34am

Na dann schreib das doch einfach irgendwie in den Titel.
badger badger badger ...

GeminiServer

Full Member

Re: Linux Steuerungssoftware (aeinfo)

Sunday, August 27th 2006, 5:49pm

@0x6c333337
wird es den noch ein update geben ?

Gruß
GeminiServer
|- no matter what do it -|

Syn74x

Senior Member

Re: Linux Steuerungssoftware (aeinfo)

Tuesday, August 29th 2006, 10:23pm

hi,

habe ein problem beim installieren der aeinfo-2.0beta2.

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
localhost aeinfo-2.0beta2 # make
cat htdocs/fan.1.htm | sed -e "s/FAN 1/FAN 2/" -e "s/fan.1/fan.2/g" > htdocs/fan.2.htm
cat htdocs/fan.1.htm | sed -e "s/FAN 1/FAN 3/" -e "s/fan.1/fan.3/g" > htdocs/fan.3.htm
cat htdocs/fan.1.htm | sed -e "s/FAN 1/FAN 4/" -e "s/fan.1/fan.4/g" > htdocs/fan.4.htm
cat htdocs/sensor.1.htm | sed -e "s/SENSOR 1/SENSOR 2/" -e "s/sensor.1/sensor.2/g" > htdocs/sensor.2.htm
cat htdocs/sensor.1.htm | sed -e "s/SENSOR 1/SENSOR 3/" -e "s/sensor.1/sensor.3/g" > htdocs/sensor.3.htm
cat htdocs/sensor.1.htm | sed -e "s/SENSOR 1/SENSOR 4/" -e "s/sensor.1/sensor.4/g" > htdocs/sensor.4.htm
cat htdocs/sensor.1.htm | sed -e "s/SENSOR 1/SENSOR 5/" -e "s/sensor.1/sensor.5/g" > htdocs/sensor.5.htm
cat htdocs/sensor.1.htm | sed -e "s/SENSOR 1/SENSOR 6/" -e "s/sensor.1/sensor.6/g" > htdocs/sensor.6.htm
g++ -Wno-deprecated -DUSE_COLORS -Wall -lusb global.cpp -o aeinfo
g++ -Wno-deprecated -Wall -lusb -lpthread aquaerod.cpp -o aquaerod
In file included from aquaerod.cpp:71:
aehttpd.cpp: In member function `void ScriptParser::executeScript()':
aehttpd.cpp:569: warning: comparison between signed and unsigned integer expressions
aehttpd.cpp:603: warning: comparison between signed and unsigned integer expressions
aehttpd.cpp:669: warning: comparison between signed and unsigned integer expressions
aehttpd.cpp: In member function `bool HttpResponse::checkURI(std::string)':
aehttpd.cpp:1005: warning: comparison between signed and unsigned integer expressions


mfg syn

kann mir jmd. weiterhelfen ?

achja noch folgende infos:

Source code

1
2
$ uname -a
Linux localhost 2.6.17-gentoo-r4 #5 Fri Jul 28 20:03:48 GMT 2006 x86_64 AMD Athlon(tm) 64 Processor 3500+ GNU/Linux


Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
# lsusb
Bus 003 Device 002: ID 0a81:0101 Chesen Electronics Corp. Keyboard
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 008: ID 046d:c041 Logitech, Inc.
Bus 002 Device 007: ID 0c70:f0b0 MCT Elektronikladen
Bus 002 Device 002: ID 0c70:f0b3 MCT Elektronikladen
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000

hurra

God

Re: Linux Steuerungssoftware (aeinfo)

Tuesday, August 29th 2006, 10:24pm

Sind ja nur warnings, sollte also alles geklappt haben.

Syn74x

Senior Member

Re: Linux Steuerungssoftware (aeinfo)

Tuesday, August 29th 2006, 10:34pm

Quoted from "hurra@sturmfrei"

Sind ja nur warnings, sollte also alles geklappt haben.

leider laesst es sich nicht starten. und als root:

Source code

1
2
# make install
make: *** No rule to make target `install'.  Stop.

composer

Full Member

Re: Linux Steuerungssoftware (aeinfo)

Thursday, August 31st 2006, 8:57pm

Hi,

also ich hock hier grad in Tunesien /es lebe die azerty-Tastatur/ ;D
also ein Update wird kommen, habs vor dem Urlaub nicht mehr geschafft. Wenn das oben die komplette Ausgabe von dem make ist /nicht die des make install/, hat die Kompilierung geklappt.. Du darfst fuer den make install das Verzeichnis nicht verlassen; wenn du mittels

su -

in den super-user-mode wechselst, dann befindest Du Dich nicht mehr im richtigen Verzeichnis! Lass das Minus mal weg ;)