• 20.10.2025, 04:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Jogibaer_Nr1

God

Re: Rätselraten mit den Temps

Sunday, July 27th 2008, 7:51pm

Quoted from "molelightn"

hmmm

find i super welch diskussionen hier zustande kommen : )

das mit dem 2ten Kalibrierpunkt werd ich nochmal versuchen, update hierzu gibts mal laufe der woche...


Jogibär:

also i habs im kalten zustand so gemacht das ich am Offset solang herum versucht habe bis ich die selbe Temp. hatte wie bei meinem Referenzthermometer.

Das ganze sollte ja dann im warmen Zustand nochmal gemacht werden, und wenn ich es richtig verstanden habe, sollte man da den Sensor Faktor dazu nutzen um dieses nicht lineare verhalten der Sensoren zu korrigieren.


wie hast du das mit dem kalten Zustand organisatorisch realisiert? Mit einem Laptop?
Also ich habe nur eine Korrektur im warmen Zustand vorgenommen, wusste nicht dass man noch einen zweiten Kalibrierpunkt setzen muss ???

molelightn

Full Member

Re: Rätselraten mit den Temps

Sunday, July 27th 2008, 8:50pm

Quoted from "Jogibär"



wie hast du das mit dem kalten Zustand organisatorisch realisiert? Mit einem Laptop?
Also ich habe nur eine Korrektur im warmen Zustand vorgenommen, wusste nicht dass man noch einen zweiten Kalibrierpunkt setzen muss  ???




Jau übern 2ten Rechner mit USB-Verlängerung und Aquasuite...

Das mit dem 2ten Messpunkt im Warmen Zustand...hmmm...k.A. ob man das machen soll/muss aber versuchen werd ichs mal...


bzw hats ja eigentlich viel mehr sinn im warmen zustand zu kalibriern als im kalten *grübel*



so long

mole

cronix

God

Re: Rätselraten mit den Temps

Sunday, July 27th 2008, 8:52pm

Ich würde auch einmal bei Raumtemperatur und dann nochmal bei Lasttemperatur kalibrieren, da hat man dann normal beide "Extrem"werte abgedeckt und sollte die beste Auflösung haben

Jogibaer_Nr1

God

Re: Rätselraten mit den Temps

Monday, July 28th 2008, 8:01pm

Kann ich mir gut vorstellen, so kann er dann wohl die Widerstandsänderungen mit einem richtigen Faktor und keinem Näherungswert berechnen, oder habe ich das missverstanden...

Werd ich heute mal ausprobieren.

LotadaC

God

Re: Rätselraten mit den Temps

Monday, July 28th 2008, 10:28pm

wiso rechnen? (kannste nat so machen)
ist doch einfacher, den ersten Punkt mit dem Offset direkt einzustellen, und beim 2ten den Sensor-Faktor zu verändern, bis es paßt.

Jogibaer_Nr1

God

Re: Rätselraten mit den Temps

Monday, July 28th 2008, 11:17pm

Versteh ich nicht....wo kann man denn den Sensor Faktor verändern?
Also ich habe jetzt beide Pumpen im kalten Zustand kalibriert ergo mit dem Offset solgange angepasst bis der Wassertemperatursensor dem Wert des leicht im Wasser getauchten Sensors des Aquaeros entsprach.
Was genau stell ich jetzt wo im warmen Zustand ein?
Ich sehe nur eine Sensor Faktor Einstellmöglichkeit für die Aquaero Sensoren!?

LotadaC

God

Re: Rätselraten mit den Temps

Tuesday, July 29th 2008, 12:07am

Kann man bei der Pumpe nur den Offset einstellen? (bin davon ausgegangen, daß das wie bei den Ae-Sensoren ist.)
Um eine Gerade zu definieren, braucht man entweder 2 Punkte oder 1 Punkt und den Anstieg. (wobei man ja eins ins andere umrechnen kann)
Legt AC den Anstieg fest? (ohne Kalibrationsmöglichkeit?)

Dann muß der Offset nat. im zu erwartenden Bereich kalibriert werden, da es in dessen Nähe am ehesten paßt.

Alternativ könnte man sonst noch die Ae-Sensoren an den Pumpen-Sensor abgleichen (dann wären wenigstens alle Sensoren gleich falsch)

sebastian

Administrator

Re: Rätselraten mit den Temps

Tuesday, July 29th 2008, 12:16am

Quoted from "LotadaC"

Kann man bei der Pumpe nur den Offset einstellen? (bin davon ausgegangen, daß das wie bei den Ae-Sensoren ist.)
Um eine Gerade zu definieren, braucht man entweder 2 Punkte oder 1 Punkt und den Anstieg. (wobei man ja eins ins andere umrechnen kann)
Legt AC den Anstieg fest? (ohne Kalibrationsmöglichkeit?)

Dann muß der Offset nat. im zu erwartenden Bereich kalibriert werden, da es in dessen Nähe am ehesten paßt.

Alternativ könnte man sonst noch die Ae-Sensoren an den Pumpen-Sensor abgleichen (dann wären wenigstens alle Sensoren gleich falsch)

bei der aqastream xt kann man den offset einstellen und die kalibrierkurve über 21 punkte einstellen.
somit hat man alle möglichkeiten die Kurve individuell zu linearisieren.

Sebastian

Jogibaer_Nr1

God

Re: Rätselraten mit den Temps

Tuesday, July 29th 2008, 12:21am

mhhh....ne es geht mir da nicht unbedingt um den aktuellen Wert, sondern die Art und Weise wie sich das ändert....

Aber das ist wohl ein problem des Sensorverbaus, denn ich habe bei der einen Aquastream z.B. die Temperatur ganz genau eigestellt, aber jetzt ist plötzlich die "kalte" Wassertemp. höher als die heisse vor dem Radiator -.-

Edit: @ Sebastian, bitte ein genaues How to! :)

LotadaC

God

Re: Rätselraten mit den Temps

Tuesday, July 29th 2008, 12:32am

jup, hab grad ins Online Handbuch geschaut, und bin zu `nem ähnlichen Schluß gekommen - jedenfalls sind es so mehrere Punkte.
Müssen alle Punkte angegeben werden, oder kann man auch weniger verwenden?
Werden die Punkte direkt verbunden (zu einer (i.a.) nicht stetig differenzierbaren Funktion), oder legt Ihr da `n kubischen Spline oder sowas durch?  (Edit "linearisieren", also eher ersteres, oder?)

@Jogi: Du mußt unter Sensorkalibrierung mehrere (alle 21?) Punkte kalibrieren (über irgendeinen ADC-Wert, mehr ist im Handbuch nicht drin, aber an dem "drehste" dann halt, bis die angegebene Temp der (Dir bekannten(!)) Temp entspricht).

Edit:

Quoted

Anschließend können Sie zu jeder vorgegebenen Temperatur den
zugehörigen ADC-Wert und somit den Verlauf der Kalibrierkurve ändern.


Sind die Temperaturen fest vorgegeben (und ich kann nur den ADC-Wert ändern), oder kann ich auch die Temp frei wählen (und dann halt den ADC anpassen)?

Edit: nebenbei bemerkt eigentlich `ne tolle Sache; ich meine mich düster zu erinnern, daß Ihr sowas für´s Ae nicht machen wolltet/könntet.
Besteht die Möglichkeit, daß Ihr das Ae irgendwann mal einer neuen Hardware-Revision unterziehen könntet (also auch in dieser Hinsicht) - mal ganz unverbindlich gefragt?

Jogibaer_Nr1

God

Re: Rätselraten mit den Temps

Tuesday, July 29th 2008, 1:04am

mhh...ich werd aus der Anleitung aber nicht so richtig schlau......also muss ich jetzt mit den Pfeilen die Punkte auf der Kurve "abfahren" sowie die Wassertemperatur erreichen wo der Punkt stehen bleibt und dementsprechend den ADC Wert so anpassen bis er dem "richtigen" extern gemessenem Wert entspricht?

LotadaC

God

Re: Rätselraten mit den Temps

Tuesday, July 29th 2008, 1:26am

Ahh ... also die (21) Temp-Werte, zu denen Du einen ADC-Wert eingeben kannst sind fest (oder?)
Ok, Du müßtest das Wasser jetzt auf 0, 5, ...80, 95, 100°C (mit dem genauen Thermometer gemessen) bringen, und dann den ADC (vom entsprechenden Eintrag) so verändern, daß die angezeigte berechnete Temp der auf Deinem Thermometer entspricht.
([glow=red,2,300]Edit[/glow]: also ganau das, was Du selbst oben geschrieben hast ;D - seh ich auch so (habe weder die Pumpe, noch die ASuite-Version))

Da das ja eine Funktion aus (einzelnen) "Linienstücken" ist, sollten Dich die Temps dies- und jenseits der, in deinem System möglichen  (also für diesen Sensor zu messenden) Temps nicht interessieren. (brauchst also für´n Wassersensor von 0 bis 15, und über 50°C sicher nichts kalibrieren

Jogibaer_Nr1

God

Re: Rätselraten mit den Temps

Thursday, July 31st 2008, 1:34am

So, bin gerade dabei die Kalibrierkurve einzustellen....mache ich das richtig?
Ich bin jetzt wie gesagt die Temperaturpunkte abgefahren....

Temp. | ADC Werte

30°C | 440
35°C | 404
40°C | 354



Die habe ich dann beim erreichen mit dem externen Messfühler eingegeben und bestätigt sowie Offset berechnen geklickt.

Die Differenz ist nicht mehr ganz so groß, statt 8,6K nur noch 0,6K, :D aber was mir dabei aufgefallen ist, trotz der Kalibrierung ist und bleibt der Sensor der Aquastream extrem träge in der Reaktionsgeschwindigkeit von Temperaturänderungen....bei mir dauerte es gut 2,5 Minuten bis er eine steigende Wassertemp erkannt hat und mit dem externen Messfühler nachgezogen ist.
Das liegt wohl an dem verbautem Ort des Sensors.
Werde die Kalibrierkurve noch etwas genauer einstellen bei 20°C und 25°C, nur zurzeit ist das etwas schwierig aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen ;D

LotadaC

God

Re: Rätselraten mit den Temps

Thursday, July 31st 2008, 8:06am

"mache ich das richtig?": glaub schon, wenn Du jetzt 8K dichter am Wert bist. *Daumensmiley*
"Trägheit": kA.

Eigentlich müßtest Du dein Referenzthermometer direkt an/neben/in den zu kalibierenden Sensor packen... geht halt nicht besser

molelightn

Full Member

Re: Rätselraten mit den Temps

Thursday, July 31st 2008, 4:51pm

sehr n!ce jogibär !

so wie du dich da reinhängst bekomm ich direkt lust mir das mit der Aquastream XT auch anzutun ;D

hab leider meinen PräziThermometer wieder zurückgeben müssen, also vorerst nix mit kalibriern, aber wird noch nachgeholt !




lg mole

Jogibaer_Nr1

God

Re: Rätselraten mit den Temps

Monday, August 4th 2008, 1:49pm

Bin nun fertig mit der Kalibrierung....wollte zwar noch die 20°C Hürde knacken und kalibrieren aber das ging trotz Eis am Radiator nicht, werd ich machen wenns kälter ist.

Hier die Werte, vielleicht passen die bei dem einen oder anderen ungefähr oder man rechnet sich Durchschnittswerte von beiden Pumpen aus und verwendet die.

Aquastream 1:
Temp. | ADC Werte

25°C | 554
30°C | 440
35°C | 404
40°C | 354
45°C | 304




Aquastream 2:
Temp. | ADC Werte

25°C | 515
30°C | 431
35°C | 381
40°C | 325 ca. -60 bis -70
45°C | 269 ca. -60 bis -70

Die Temperaturen wollte ich ungern an meinen Festplatten austesten wobei ich schon bei der 35°C Marke einen Heißluftföhn zur hilfe nehmen musste ;)



Edit: Die Temperaturen sehen sehr gut aus und sind immer mehr als 1K unter der "heissen" Wassertemperatur vor dem Radiator :)

Pino72

Junior Member

Re: Rätselraten mit den Temps

Sunday, September 7th 2008, 1:28am

Also danke erst mal fürs kalibrieren...kommt bei mir auch ganz gut hin, so ca. 0,6 - 1° unter der Temp. vor Radiator. Leider meldet die XT nur den unkalibrierten Wert ans Aquaero...das ist blöd ::) ???

Gibt es ne Möglichkeite den kalibrierten Wert ans Aquearo zu übertragen? So hab ich leider nichts davon dass der Wert kalibriert ist......menno.

Pino72

Junior Member

Re: Rätselraten mit den Temps

Sunday, September 7th 2008, 1:53am

Hat sich erledigt...nach ausschalten, Neustart gehts.

kackor

Junior Member

Re: Rätselraten mit den Temps

Saturday, October 11th 2008, 9:37pm

serh nice jogibär. danke
Lian Li PC-A70A/ AQUASTREAM XT ULTRA/ AIRPLEX XT 360/ AQUATUBE/ AQUERO REV 4.0/ CUPLEX XT di/ HD 4870+AQUAGRATIX

Twin_Four

Junior Member

Monday, July 4th 2011, 1:19pm

Eigentlich müsste man diesen Thread pinnen, endlich mal eine Übericht wie man die Sensoren kalibriert. :thumbsup:
Warum gibt es dafür noch kein gescheites HowTo.