• 27.07.2025, 12:14
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

manuelamdxp

Senior Member

Einige fragen zur wakü usw...

Friday, December 19th 2008, 12:38pm

hi!! habe ein paar fragen:

habe meine wakü bekommen jetzt will ich wissen wie stark ich die anschlüsse draufschrauben muss das,dass plexigals nicht zerspringt. und wie stark gehört der kühler an das board geschaurbt???

reinigung: habe noch einen alten airplex evo 120 und jetzt will ich wissen ob die die kupferleitung innen wie reinigen kann ??

bitte um eure hilfe

JWi

Full Member

Friday, December 19th 2008, 12:59pm

Für die Anschlüsse genügt normalerweise handfest. Man kann natürlich, wenn sie sich per Hand nicht mehr weiter anziehen lassen, nochmal leicht(!) mit einem Schraubenschlüssel nachziehen (einige nehmen als Faustformel etwa eine viertel Umdrehung), nötig ist das meiner Meinung nach aber nicht.
Reinigen von Radiatoren geht am besten, indem man eine schwache Säure, also z.B. Essig- oder Zitronensäure, hineinfüllt und einige Zeit stehenlässt. In letzter Zeit wird auch häufiger mal CilitBäng oder wie das heißt empfohlen. In beiden Fällen hinterher gründlich und mehrmals ausspülen.

Mfg


edit: Ganz vergessen: Die Kühler sind fest genug, wenn die Federn so stark zusammengedrückt sind, dass man noch ca. ein Blatt Papier in die Spalten bekommt. Aber bitte gleichmäßig abwechselnd anziehen, und nicht eine Schraube festknallen und dann erst die anderen.

This post has been edited 2 times, last edit by "JWi" (Dec 19th 2008, 1:02pm)

cuto8

Full Member

Friday, December 19th 2008, 1:04pm

Damit das Glas nicht zerspringt, darfst du die Anschlüsse nicht zu fest ziehen, wobei das Plexglas schon ein strammes befestigen erlaubt. Wenn du dir unsicher bist, bau die WaKü erstmal ohne PC-Komponenten zusammen. Dann kannst du auch gleich testen ob alles dicht ist.
Für die CPU-Kühler sind Federn im Lieferumfang, die ein zu festes anschrauben verhindern sollten. Die Federn sollten leicht unter Spannung stehen, aber auf gar keinen Fall zu stark. Schau evtl. mal hier!
Wegen der Reinigung schau mal hier.

manuelamdxp

Senior Member

Friday, December 19th 2008, 2:46pm

kann ich den aquatube uach mit essig reinigen ?? normal macht der essig den alu nichts oder??

dann möchte ich noch wissen wie ich den wasser kreislauf zusammen schliesen muss habe folgende kühler:

Pumpe eheim 1048 , evo 240, evo 120, aquatube, aquabox, cuplex pro, twinplex-gpu,
2x wakü-spannunsgwandlerkühler

454-bigblock

Senior Member

Friday, December 19th 2008, 2:51pm

Hi,

Essig müsste eigentlich auch gehen, ist aber nicht so geruchsneutral.
Ich würde Zitronensäure nehmen, weil sich das bewährt hat. Man muss diese nicht in der Apotheke kaufen, wie oft empfohlen wird. Die gibts auch in jedem Drogeriemarkt.

Wie Du die Komponenten anschließt, bleibt Dir überlassen. Die Reihenfolge spielt keine Rolle.

Der AB sollte wenn möglich vor der Pumpe kommen, aber auch das muss nicht zwingend sein.
Verschlauche alles so, wie es am besten passt.
EDIT: Keine parallele Verschlauchung! Also alles schön in Reihe! :-)

cuto8

Full Member

Friday, December 19th 2008, 2:56pm

Meine Freundin hat die zum Einmachen von Dr. Oetker gekauft - sollte es also sogar im Supermarkt geben :D
Bzgl. Reihenfolge: Ich habe hier auch mal gelesen, das die Aquatube an der obersten Stelle im System installiert werden sollte, da es das Entlüften erleichtert.

SSTNatas

Newbie

Friday, December 19th 2008, 2:57pm

Jo Essig is nich so der bringer,aber mit Zitronensäure gehts wunderbar,hab meine wakü sachen auch damit gereinigt!

MfG Michael

manuelamdxp

Senior Member

Saturday, December 20th 2008, 2:58pm

brauche hilfe bei der cuplex pro montage da sind so viele plastikscheibchen dabei wo gehören die alle hin`?

J.norbert

Full Member

Saturday, December 20th 2008, 3:43pm

brauche hilfe bei der cuplex pro montage da sind so viele plastikscheibchen dabei wo gehören die alle hin`?
schau mall hier rein ,vielleicht hilft das weiter. :)

http://aquacomputer.de/index.php/handbue…ung20040425.pdf

manuelamdxp

Senior Member

Saturday, December 20th 2008, 4:09pm

ok danke halt geholfen die anleitung !! problem die cuplex pro passt nicht auf das asus rampage formula was´soll ich jetzt machen ?? der cuplex steht auf einer seite mit dem plexi deckel an den spannungswandlerkühler an

manuelamdxp

Senior Member

Saturday, December 20th 2008, 7:37pm

hier ein bild zu meinem problem:

[img]http://www.abload.de/image.php?img=dscn2314bceb.jpg[/img]

This post has been edited 2 times, last edit by "manuelamdxp" (Dec 20th 2008, 7:41pm)

Regen23

Full Member

Saturday, December 20th 2008, 9:09pm

Ich fürchte da bleibt dir nichts anderes übrig als zur Feile zu greifen und das Plexi anzupassen. Ist denke ich zumindest die schnellste Lösung.
Denn dein ist die Soße
Und der Käse
Und die Fleischklößchen
In Ewigkeit
RAmen

manuelamdxp

Senior Member

Sunday, December 21st 2008, 9:01pm

ja danke habe den plexdeckel zu geschnitten.

habe jetzt die cuplex raufgeschraubt es heist ja handfest und das ein papier rein geht noch!! was passiert wenn ich es ein bischen zu fest anziehe hat das irgendeinen nachteil??

This post has been edited 1 times, last edit by "manuelamdxp" (Dec 21st 2008, 9:16pm)

cuto8

Full Member

Monday, December 22nd 2008, 7:14am

was passiert wenn ich es ein bischen zu fest anziehe hat das irgendeinen nachteil??

Nicht, solange es nicht knack macht... :D
Durch zu großen Druck ensteht schnell eine ungleiche Druckverteilung, die zu einem schlechteren Kühlergebnis führt! Habe ich jedenfalls mal hier aufgeschnappt...

manuelamdxp

Senior Member

Tuesday, December 23rd 2008, 12:09am

was ist der unterschied zwischen glowmotion blue und cleare blue ??

Regen23

Full Member

Tuesday, December 23rd 2008, 1:27am

Das glowmo ist immer blau und leuchtet auch ganz nett unter UV-Licht. Das clear ist nie blau ;) Zumindest sind das meine bisherigen Erfahrungen mit den beiden Zusätzen. :S
Denn dein ist die Soße
Und der Käse
Und die Fleischklößchen
In Ewigkeit
RAmen

manuelamdxp

Senior Member

Tuesday, December 23rd 2008, 9:01am

was ist dann das clear blau?

UltrasNoFans

Full Member

Tuesday, December 23rd 2008, 9:09am

BlueMo:

Auch ohne Anregung durch UV-Licht wird das Wasser blau gefärbt, unter UV-Licht wird der Farbstoff zum Leuchten angeregt.

ClearBlue:

Ohne Anregung durch UV-Licht ist die Flüssigkeit farblos, unter UV-Licht wird der Farbstoff zum Leuchten angeregt.


Beides aus der Artikelbeschreibung aus dem Shop kopiert ;)


Achja BlueMo kann ich leider auch nicht wirklich empfehlen. Das Leuchten hält sich in Grenzen, die Färbung sieht man zwar am Tag in den Schläuchen jedoch ist der Effekt wirklich sehr sehr schwach... GlowMo ist da auf jeden Fall eher eine Empfehlung wert.

Verkaufe: AC Aquagratix für die ATI HD4850 in TOP Zustand. Bei Interesse bitte PN ;)

manuelamdxp

Senior Member

Tuesday, December 23rd 2008, 10:05pm

und wie gut leuchtet das clear blue im uv leicht??

Harald

Full Member

Tuesday, December 23rd 2008, 10:22pm

was passiert wenn ich es ein bischen zu fest anziehe hat das irgendeinen nachteil??
Natürlich !
Gerade wenn du keine Backplate verwendest biegt sich das Board bei zu strengem Anziehen. Dadurch verlieren die Spanungswandler und Mosfets unter ihren Kühlern teilweise ihren Kontakt zu den Kühlern. Ganz besonders deutlich habe ich das an meinem Asus Borad gemerkt.

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V