• 10.10.2025, 22:17
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

sebastian

Administrator

Saturday, January 24th 2009, 7:52pm

die mark III geräte haben nun d-sub 15pol., also VGA ??

was für probleme könnten eigentlich bei einem 5m langen kabel auftreten ??


nein ein 15POL VGA Stecker ist ein 3 reihiger stecker, der am aquaduct 360 mk2 und 3 verwendete stecker ist ein 2 reihiher SUB-D Stecker.
Nur aquaducte der ersten Serie (240 und 360 ohne MK2) haben den 9 poligen Anschluß.
Probleme konnen in vielfältigen formen auftreten. Die Sensoren können falsche Werte anzeigen. Die Pumpe kann unter umständen nicht richtig laufen oder nicht mehr so übertakbar sein vie mit dem kuzen Kabel.

Abhilfe sind Kabel mit einem größeren Leitungsquerschnitt. Die gibt es aber so nicht zu kaufen, dh. mann muß selbst ran mit löten.
Die Kabel von der PC-Platine zum aquaduct sind 1:1, dh. alle Pins werden auf beiden Seiten auf die gleichen Kontakte angeschlossen.
Verwendet man ein Kabel mit anderer Belegung, so zerstört man mit Sicherheit die Elektronik des aquaducts.

Sebastian

VeNLooP

Full Member

Saturday, January 24th 2009, 9:03pm

aha, jatzt wir kommen der lösung schon etwas näher. ^^

wenn du mir jetzt noch freundlicherweise bei einem elektronik händler, wie z.b. CONRAD die benötigten teile zusammensuchen würdest, wäre ich dir wirklich sehr dankbar dafür. :thumbup:

das zusammenlöten werde ich dann auch noch irgendwie hinbekommen !! :whistling:

ich verstehe nur nicht, warum ihr die elektronik nicht gleich auf optional längere kabel ausgelegt habt ?? ---> ich bin sicherlich nicht der einzigste mit dem entfernungs-problem !!

gruß VeNLooP...

sebastian

Administrator

Saturday, January 24th 2009, 9:06pm

ich verstehe nur nicht, warum ihr die elektronik nicht gleich auf optional längere kabel ausgelegt habt ?? ---> ich bin sicherlich nicht der einzigste mit dem entfernungs-problem !!
das hat weniger mit der Elektronik zu tun. Die Kabel sind der Knackpunkt.

VeNLooP

Full Member

Saturday, January 24th 2009, 9:25pm

habt ihr irgendein internes diagramm, auf dem zu erkennen ist, in welcher höhe proportional die signalstärke zu einem längeren kabel abnimmt ??

ich würde es verstehen, wenn ich ein 25m langes kabel anschließen wollte, aber wir sprechen hier von einer verlängerung um 3 meter.

vieleicht solltet ihr einen signalverstärker für das aquaduct etwickeln & anbieten !!

für mich ist das langsam ein echtes dilemma, denn eigentlich benötige ich zeitnah ein 720er xt aquaduct, und das mit dem versorgungskabel scheint mir, wenn keine passende lösung gefunden wird, einen strich durch meine rechnung zu machen!!

This post has been edited 2 times, last edit by "VeNLooP" (Jan 24th 2009, 9:54pm)

sebastian

Administrator

Saturday, January 24th 2009, 9:46pm

du willst die Kabellänge verdoppeln!
Bei 1m mehr würde es sicher noch keine Probleme geben, aber recht sicher bei bei einer Verlängerung von 3m.
Das macht elektrisch halt schon einen großen unterschied, auch wenn dir das so auf den ersten blick nicht so recht ersichtlich ist.
Da wird insgesamt doch schon etwas an Leistung übertragen.
Das kann man nicht mit einem USB oder Netzwerk-Kabel vergleichen.

VeNLooP

Full Member

Saturday, January 24th 2009, 9:55pm

o.k. anderer ansatz:

kann es sein, das diese slotblenden-platine nur einen 5,25 stromstecker zum betrieb benötigt ??

wenn ja, müsste es dann möglich sein die slotplatine extern über ein 3m langes 5,25er stromkabel über meinen nicht benötigten e-sata 5,25 stromanschluß zu betreiben, oder ??

wäre dann vieleicht nicht die schönste & optimalste lösung, aber es müsste doch gehen !!

sebastian

Administrator

Saturday, January 24th 2009, 10:24pm

das würde funktionieren, nur hast du dann die pc platine auf dem Fußboden mitten in der Leitung Liegen. Aber gehen würde das.

VeNLooP

Full Member

Sunday, January 25th 2009, 12:36am

sehr gut, dann habe ich also für diese option grünes licht von dir !!! :thumbup:

für die slotblende werde ich selbstverständlich eine art gehäuse basteln, damit die elektronik geschützt wird ---> und damit die optik nicht zu sehr leiden muß !!

ihr könntet doch auf diese weise auch ein eigenes verlängerungs-kit entwickeln: ---> slotblende mit einem 5,25 stromstecker ---> 5,25er strom-kabel optional z.b. mit 3, 5 und 10 metern ---> elektronik der slotblende im externen gehäuse ----> 2 meter d-sub kabel zum aquaduct.

ich bin mir sicher, das ein solches kit seine abnehmer finden würde, oder bin ich etwa der einzige der so etwas benötigt ?? :rolleyes:

VeNLooP

Full Member

Wednesday, January 28th 2009, 9:33pm

hui, was für ein geiles teil !!! :thumbsup:

auch wenn der preis etwas happig ist, weiß man am ende doch wofür man bezahlt hat ---> SEHR EDEL DAS GERÄT !!!

absolut kein vergleich zu meiner TT-SYMPHONY@LAING ---> nach einer halben stunde entlüften (angeschlossen an einem separates PC netzteil) macht die pumpe keinen mucks mehr, so leise ist sie !! :thumbup:

ich bin auf die temps gespannt, wenn das aquaduct morgen komplett am system hängt !! :P

grüße VL

This post has been edited 1 times, last edit by "VeNLooP" (Jan 28th 2009, 9:44pm)

poffel

Newbie

Monday, February 2nd 2009, 1:12pm

wie?

hast du dein 720 xt jetzt schon? Auf meins muss ich nämlich noch warten. Kein Plan wie lang. Bin schon voll gespannt.
Mach mal Fotos *g*

Gruß
Lars

VeNLooP

Full Member

Monday, February 2nd 2009, 9:11pm

yup, ich habe mein exemplar von pc-cooling ---> war auf lager ---> zwei tage später war das gerät für 549,-€ inkl. versandkosten bei mir !!

wenn bei mir die "baustelle" wegen dem umrüsten auf ein i7 system beseitigt ist ---> und alles wieder hübsch ausschaut, werde ich auch ein paar pic´s schiessen !!

VeNLooP

Full Member

Wednesday, February 4th 2009, 10:10pm

so, ein paar pics vom AQUADUCT 720 XT
(die quali der bilder ist nicht die beste, da leider von handy-cam)





bei ca. 70hz pumpen-freqeunz schaufelt das gerät anständige 80-82 l. pro minute, und das bei einer richtigen durchflußbremse im system ---> EK-EXTREME !!
die lüfter laufen alle bei ca. 700 u/m ---> praktisch unhörbar aus ca 3,5 m entfernung.
wassergekühlt werden CPU, NB & GRAKA.
die temperaturen sind anständig ---> die auf 4ghz übertaktete i7 920 CPU bleibt schön kühl ----> unter PRIME last erreiche ich max 40°C (die einzelnen cores bis max 63°C)
bei der GRAKA habe ich einen unterschied um -2-3°C zu meiner alten WAKÜ (TT-SYMPHONY@LAING) festgestellt. (die einzige referenz, da das restliche system neu ist)

FAZIT: :thumbsup: :thumbup: 8o ^^ :D 8) :P ;) :)

poffel

Newbie

Wednesday, February 11th 2009, 9:59pm

Hi,

ich habe meins jetzt auch und auch schon angeschlossen. Nur erkennt Vista 64 das nur als 360 mark 2... ist das normal?

gruß
Lars

VeNLooP

Full Member

Wednesday, February 11th 2009, 10:09pm

jaja, habe ich auch schon bemerkt !! :whistling:

die software/firmware im gerät selber, und auch das aquasuite sind noch nicht richtig an das 720er model angepasst worden.

ich denke mal, das dieser umstand mit kommenden updates beseitigt wird !! :thumbup:

und, läuft mit deinem 720er alles glatt ??