• 14.10.2025, 17:29
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Sashispatz

Senior Member

Aquastream an externen Netzteil

Monday, March 23rd 2009, 9:11pm

Hi !

Ich bau mir ja so was wie ein Aquaduct .... das Megaduct.

Jetzt soll da ja eine AS und ein AE rein. Gibt es Probleme, wenn ich dies an einem separaten Netzteil betreibe und dann mit USB mit dem PC verbinde ?
Hat jemand so was in Betrieb ? Wieviel Leistung (Ampere) sollte das NT für AS, AE und 4 Lüfter haben ?

Danke

:)
******* *******

dasc1mt

Senior Member

Tuesday, March 24th 2009, 10:12am

Hab auch AE und AS - allerdings die alte - in einem externen Gehäuse mit separatem Netzteil. Ist eigentlich kein Problem die per USB an einen beliebigen Rechner anzuschließen.
Du solltest Dir allerdings überlegen was Du machst, falls das externe Netzteil mal seinen Geist aufgeben sollte.

Sashispatz

Senior Member

Tuesday, March 24th 2009, 7:38pm

Ist ja Durchflussüberwacht und meistens sitz ich eh nebendran.

Grad mal probiert....mit einem 1,5A NT läuft die AS problemlos an. Werde dannn ein %A NT füs ganze nehmen, sollt locker reichen.
******* *******

dasc1mt

Senior Member

Tuesday, March 24th 2009, 11:11pm

Ich hab beide an einem Netzteil aus einen alten externen SCSI CD-ROM. Funzt bestens.

Sashispatz

Senior Member

Wednesday, March 25th 2009, 7:00am

Hehe...war ähnlich...war das NT von meiner ext HDD. Hab mir jetzt n NT von einem TFT gekauft, 12V, 5A.
******* *******

Sashispatz

Senior Member

Friday, March 27th 2009, 7:25am

Mh...

Heut mal Anleitung vom AE ausführlich gelsen.....

Während die AS die 5V nicht braucht, siehts aus, als ob das AE 12 und 5V braucht ?
Hat das jemand schon getestet ?

Sonst ja kein problem noch n 7805 davorzuschalten......
******* *******