You are not logged in.
This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Apr 21st 2009, 12:08am)
)) This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Mar 25th 2009, 8:56pm)
)
This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Mar 25th 2009, 8:58pm)
) - Ergebnis:
(Ok, die Anschlußlitzen sind inzwischen auf der Rückseite mit Heißkleber fixiert (Zugentlastung - die originale müßte durch die Kapazitäten), und der Schlauch ist logischerweise auch geschrumpft.
) - und Stromversorgung, klar):
)
).
).
. Und dann bräuchte man doch ständig diverse Gase, oder?
.
)
Die Wellenlänge beträgt ziemlich exakt 10650nm also im fernen Infrarot. Ich bin gerade dabei mir einen Schneidplotter mit nem 50Watt-Laser zu bauen. Für den hab ich die komplette Ansteuerungselektronik, wie zum Beispiel das kleine Netzteil (30V/34A)Wegen dem CO2-Laser: der liegt doch sogar im IR-Bereich, oder? Außerdem wollte ich die Platine nicht perforieren. Und dann bräuchte man doch ständig diverse Gase, oder?
Also bis jetzt haben doppelte Folien immer gereicht - ist halt nur das von Limbachnet erwähnte "will-rapid-prototyping-haben".
Was mir jetzt aber schon den ganzen Nachmittag/Abend nicht aus dem Kopf will ist das mit dem 2-Achsen-Plotter/Fräser (danke Limbachnet!!![]()
![]()
)
Was wäre, wenn man statt des Fräsbohrers `n Laser nimmt? (OK, 400nm +/- 50nm wären das Optimum - ob "rot" (also über 650nm) überhaupt belichtet, bzw wielange man bei welcher ... äh ... Leistung belichten muß ist mir vollkommen unklar - geht das überhaupt?) Damit hättest Du zumindest das Z-Achsen-Problem gelöst.
(Ja ja, mein Favorit ist immer noch das direkte Belichten der Platine - ich bin der Meinung, daß Du das Licht einfach schmaler bekommst, als´n Fräser)
Reicht dann aber für Holz bis ca. 10mm, Plexiglas bis 10mm und Stahlblech bis 3mm. Alu geht leider nicht, das reflektiert in dem Wellenlängenbereich so gut wie alles.This post has been edited 1 times, last edit by "Blaine_the_Pain" (Apr 23rd 2009, 10:43pm)
...Seit Jaaahren hab' ich sogar schon etwas Material für einen Fräsplotter herumzuliegen, aber die Planung der Z-Achse ist immer noch hakelig und ich hab' einfach zu viele verschiedene Interessen uns zu wenig Zeit...![]()
.This post has been edited 1 times, last edit by "Limbachnet" (Apr 24th 2009, 2:14pm)
)-