• 20.07.2025, 00:02
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

JoFreak

God

Elendig lahmes booten unter XP

Tuesday, March 24th 2009, 8:02pm

Hi,
ich hab hier einen Rechner stehen der beim booten ab anzeigen des Wallpaper bis zum Abschluss des Bootvorgangs gut 5mins braucht, eher mehr (keine Übertreibung).

Es ist eine ganze Weile keine Festplattenaktivität zu hören (ja, ist schon älter) dann kommt eine Fehlermeldung:

Source code

1
2
3
4
5
6
7
microsoft visual c++ runtime library
runtime error!
Programm: ...ogramme\Avira\Antivir PersonalEdition Classic\update.exe

This application has requested the Runtime to terminate it in an unusual way.
Please contact the application's support team for more information
[OK]

Dann dauerts wieder eine Weile, etwa 2mins legt dann plötzlich die Festplatte los und ab dem Zeitpunkt brauchts dann normal lang bis das System bereit ist.

Problem mit der kiste ist, sie war/ist Virenverseucht vom feinsten, ich hab keine Ahnung was noch alles drauf rum kriecht, da Onboard-lan nicht geht, wenn ich meine alte funktionierende RTL8139C-Lankarte einbau, funktioniert damit auch nichts.
Erkennt zwar das ein Kabel angeschlossen ist, es steht aber die ganze Zeit "Netzwerkadresse beziehen" da, aber es passiert nichts.
Netzwerkinstallation hilft auch nicht.
Also ist nichts mit neuesten Virendefinitionen für Antivir, und Spybot S&D lässt sich ohne i-net nichtmal installieren. Zumindest hab ich noch keinen Client gefunden der sich offline installieren lässt.
Ich lass grad mal Malwarebytes' Anti-Malware drüber laufen, der hat auf nem anderen Rechner schon nochmal einiges gefunden nachdem Antivir und Spybot gesagt haben es wär alles sauber, aber irgendwie hab ich nicht das Gefühl dass das zur Lösung führen wird, da auch dieses Programm nicht auf dem aktuellsten Stand ist.

Achja, es handelt sich um ein XP SP3, weitere Infos sind denk ich mal nicht relevant, Update-check kann ich ja nicht durchführen ohne Netzwerk.
Hoffe da kann mir wer helfen, der Rechner regt mich langsam auf, is nur dummerweise nicht meiner, also ist auch nix mit platt machen und neu aufsetzen :S

edit: Malwarebytes mit der Definition vom 11.02.2009 hat auch nichts mehr gefunden.

edit2: ich kann im abgesicherten modus nichtmal die auflösung ändern, ich kann zwar auf übernehmen klicken, aber es passiert rein garnichts ?(

This post has been edited 2 times, last edit by "JoFreak" (Mar 24th 2009, 8:32pm)

Athlonheizer

God

Tuesday, March 24th 2009, 8:50pm

Dann hör auf Dir graue Haare zu machen und setzt das OS neu auf.
Demjenigen der es geschafft hat sein System so zu ruinieren gleich noch eins auf die Finger geben. :P
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Limbachnet

God

Tuesday, March 24th 2009, 9:01pm

Am Ende wird es trotz Allen vermutlich auf eine Neuinstallation hinauslaufen, ob das nun gewünscht ist oder nicht...

Mit einem von CD bootenden Virenscanner wärst Du schon mal richtig unterwegs - aber aktuelle Signaturen wären natürlich wichtig und ohne Netzanschluss schwierig zu beschaffen. Knoppicillin kann die heruntergeladenen Signaturen lokal speichern, vielleicht kannst Du das auf einem netzwerkfähigen Rechner laufen lassen und die gespeicherten Signaturen dann auf das Sorgenkind transplantieren.

Aber - ganz ehrlich - ein schwer verseuchtes System wieder blitzsauber zu bekommen, ist ein Spiel für sehr lange Winterabende. Und davon mehrere. Und mit geringen Erfolgsaussichten. Und für jede verbliebene Systemmacke bist Du ohnehin auch verantwortlich. :wacko:

zigzag

Senior Member

RE: Elendig lahmes booten unter XP

Tuesday, March 24th 2009, 9:21pm

...is nur dummerweise nicht meiner, also ist auch nix mit platt machen und neu aufsetzen :S
Folgendes würde ich versuchen:

1. Tempfiles löschen:
C:\Dokumente und Einstellungen\USERNAME\Lokale Einstellungen\Temp\
C:\Dokumente und Einstellungen\USERNAME\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\
C:\WINDOWS\Temp\

2. Systemdateien überprüfen lassen:
Bei eingelegter WinXP-CD "sfc /scannow" durchlaufen lassen

3. SP3 nochmals installieren

4. Reparaturinstallation durchführen
Im Anschluß WinXP aktivieren, CMOS-Treiber und SP3 einspielen
Adult Gamers Germany
zigzag

Limbachnet

God

Tuesday, March 24th 2009, 9:56pm

Und danach bitte hier berichten, ob's funktioniert hat - das klingt interessant!

JoFreak

God

Tuesday, March 24th 2009, 10:40pm

zwischenstand: ich hab die platte jetzt ausgebaut und extern an meinen rechner angeschlossen, die aktuellsten versionen von antivir, spybot S&D und anti-malware drüberlaufen lassen, wurde nichts mehr gefunden: problem immer noch nicht gelöst...
werd jetzt mal die methode von zigzag probieren

zigzag

Senior Member

Tuesday, March 24th 2009, 11:15pm

Sorry, muss mich berichtigen:
"sfc /scannow" läuft in deinem Fall wahrscheinlich nur wenn du eine WinXP-CD mit integriertem SP3 hast. Musst du testen.

Was die Dauer des Bootvorgangs betrifft, würde ich noch den freien Festplattenplatz und den Grad der Fragmentierung überprüfen.
Adult Gamers Germany
zigzag

Athlonheizer

God

Wednesday, March 25th 2009, 6:56pm

dann mal noch bootvis von microsoft installieren und mal nen protokolierten start hinlegen. dann siehst du welche treiber oder software wie lang braucht und kannst die gezielt deinstallieren wenn sie nicht unbedingt nötig ist.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

JoFreak

God

Wednesday, March 25th 2009, 9:10pm

also zigzags methode hat nicht funktioniert bzw. evtl teilweise.
hatte nach der rep--install das gefühl das eine mal wär er schneller hochgefahren, aber selbst falls dem so war, wars nach der isntallation vom SP3 wieder so wie vorher.

bootvis hab ich installiert und schon einen reboot damit durchgeführt, wenn ich mir jetzt das ergebniss anzeigen lassen will, bekomm ich die fehlermeldung:
"number of physical drives in the trace file is 0
trace file has invalid system configuration information"
und ich bekomm nix angezeigt

zigzag

Senior Member

Wednesday, March 25th 2009, 9:34pm

@JoFreak

Schade dass das nicht geholfen hat. Hab hier auch gerade eine Reparaturinstallation am laufen. Nach einem Festplattencrash wurde das Image auf eine neue HD aufgespielt. Bei der Eingabeaufforderung springt der Rechner nach Eingabe des Passwords wieder in die Eingabeaufforderung zurück (selbst im abgesicherten Modus). Bin gespannt ob die Rep.-Inst. das hinbiegt.
Adult Gamers Germany
zigzag

JoFreak

God

Wednesday, March 25th 2009, 9:40pm

wiegesagt, ich hatte den eindruck es wär schneller gewesen bevor ich SP3 installiert hab.
jetzt mal gucken ob ich mit bootvis noch was hinbekomme, wenn nicht probier ich das mit der rep-install nochmal.
aber auf jedenfall danke für den tipp, wird mir bestimmt nochmal nützlich werden, aus irgend einem grund hab ich bisher immer übersehen das es die funktion sogar gibt, bisher hab ich immer einfach drüberinstalliert :whistling:

edit: nachdem bootvis nicht zum laufen zu bringen ist, hab ich jetzt mal BootLog XP ausprobiert und siehe da, das prog funktioniert und zeigt sogar irgendwas an, allerdings nichts was ich verstehen könnte :/
ausser das folgende "teile" wohl sehr lang zum laden/booten/whatever brauchen:
svchost.exe
system
services.exe
lsass.exe
svchost.exe
svchost.exe
svchost.exe
explorer.exe
spoolsv.exe

kann mir ausserdem einer erklären was dieses svchost.exe genau ist? und warum das so oft vorkommt?

This post has been edited 1 times, last edit by "JoFreak" (Mar 25th 2009, 11:02pm)

zigzag

Senior Member

Wednesday, March 25th 2009, 11:50pm

svchost.exe

Mit dem Process Explorer läßt sich ermitteln was an den Programmen an Prozessen dran hängt.
Adult Gamers Germany
zigzag

oleolsen

Junior Member

LÖSCHEN

Thursday, March 26th 2009, 7:06am

Auch wenn man es eigentlich nicht unterstützen kann, solche Rechner wieder ins Netz zu lassen, stellen sie doch ein potentielles Risiko dar, daß sie noch immer als Relay misbraucht werden, hier ein evtl. hilreicher Tip.

WINSOCKFIX laufen lassen, dann hast Du zumindest die meisten Schaddienste, die auf TCP/IP aufsetzten, aus Deinem System verbannt.

Dann im VGA-Modus neu starten, sämtlichen Mist unster User\Software\microsoft\windows\Run und Local Mashine\Software\microsoft\windows\Run deaktivieren. Sollte er auch dann noch lahm sein, wird wohl nur eine Neuinstalltion helfen, was eh besser wäre, aber manchmal macht ja eine Suche auch Spass.



Viel Erfolg.

This post has been edited 2 times, last edit by "oleolsen" (Mar 26th 2009, 7:11am)

x-stars

God

Thursday, March 26th 2009, 9:13am

Quoted

Dann im VGA-Modus neu starten, sämtlichen Mist unster User\Software\microsoft\windows\Run und Local Mashine\Software\microsoft\windows\Run deaktivieren. Sollte er auch dann noch lahm sein, wird wohl nur eine Neuinstalltion helfen, was eh besser wäre, aber manchmal macht ja eine Suche auch Spass.

Oder msconfig.exe nehmen, da hast du gleich alle Autostarts auf einen Blick.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Smoern

Senior Member

Thursday, March 26th 2009, 3:22pm

Hoi,

der Bootvis Fehler riecht stark nach irgendwelchen USB Devices die beim Start am Rechner hängen. Interessant sind USB Sticks, HHDs, Kartenleser etc.
Ggf. abstecken oder im Gerätemanager deaktivieren. Von Microsoft Seite aus is da leider kein Support mehr zu bekommen. Naja... bei mir funkts so zumindest.

Athlonheizer

God

Thursday, March 26th 2009, 5:32pm

Oder msconfig.exe nehmen, da hast du gleich alle Autostarts auf einen Blick.

Eben das reicht nicht aus. Bei Windows gibts unzählige Startrampen die mit msconfig nicht abgefragt werden.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

seaslug

Senior Member

Thursday, March 26th 2009, 6:10pm

hi,



spybot s&d im expertenmodus. damit geht´s am besten...



gruß,

seaslug

x-stars

God

Thursday, March 26th 2009, 7:20pm

Oder msconfig.exe nehmen, da hast du gleich alle Autostarts auf einen Blick.

Eben das reicht nicht aus. Bei Windows gibts unzählige Startrampen die mit msconfig nicht abgefragt werden.

Registry -> Run und RunOnce
Autostart-Ordner im Startmenü
win.ini
Das sind die drei Positionen, die msconfig abfragt und meines Wissens auch die einzig möglichen Autostart-Möglichkeiten. Welche sollen genau fehlen?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

JoFreak

God

RE: LÖSCHEN

Thursday, March 26th 2009, 10:13pm

Auch wenn man es eigentlich nicht unterstützen kann, solche Rechner wieder ins Netz zu lassen, stellen sie doch ein potentielles Risiko dar, daß sie noch immer als Relay misbraucht werden, hier ein evtl. hilreicher Tip.

WINSOCKFIX laufen lassen, dann hast Du zumindest die meisten Schaddienste, die auf TCP/IP aufsetzten, aus Deinem System verbannt.

Dann im VGA-Modus neu starten, sämtlichen Mist unster User\Software\microsoft\windows\Run und Local Mashine\Software\microsoft\windows\Run deaktivieren. Sollte er auch dann noch lahm sein, wird wohl nur eine Neuinstalltion helfen, was eh besser wäre, aber manchmal macht ja eine Suche auch Spass.



Viel Erfolg.

boa junge, echt jetz! hätteste das ned früher posten können?
ne, scherz beiseite, riesiges dankeschön, das winsockfix hat ungefähr 90% aller probleme gelöst, ist zwar immernoch nen bischen zäh, aber viiiiieeeeel besser als davor, und netzwerk geht plötzlich auch wieder :thumbsup: