ich habe leider mit nen Netzwerk bei nem Kumpel was vor, was ich selbst noch nicht großartig probiert habe.
------
Folgender Ist-Zustand ist gegeben:
-2 Häuser (eines mit DSL-Anschluss das andere leider ohne)
-Beide Häuser sind ca. 30m voneinander entfernt.
--Haus1
Router inkl. Modem von Lynksys (Typ WAG54G2-DE)
1x Client mit WLAN
1x Client mit LAN
--Haus 2
1x Client mit LAN
Zeitnah 1x Client mit WLAn
------
Zur Verfügung habe ich noch 2 Router von Linksys:
1x WRT54GL v1.1
1x WRT54G v2.2
Beider Geräte sind mit DD-WRT ausgestattet.
------
Was ich hinkriegen möchte ist folgendes:
-In beiden Häusern soll DSL verfügbar sein (LAN und WLAN).
-Getrennte Netze müssen das nicht unbedingt sein.
-Auf die Performance in Haus1 und 2 über WLAN kommt es nicht unbedingt an.
Wisst Ihr wie ich die Hardware konfigurieren muss, so dass mein Wunsch funktionieren kann ?
also mit 30m zwischen den beiden häusern und n paar wänden dazwischen gehört schon ne menge glück dazu ne gescheite WLAN-Verbindung hinzubekommen. Ein Kabel legen ist nicht möglich?
Liegen die Grundstücke der beiden Häuser nebeneinander? Dann wäre eine Kabelverbindung das einfachste. Hier gibt's ansonsten noch eine (englischsprachige) Anleitung, wie man DD-WRT-Router verbinden kann...
und wo is jetzt das problem? beide aps einfach möglichst nah zusammenstellen, am besten hinter nen fenster, und dann sollte das doch eigentlich kein problem darstellen
Die Pringlesdosen ergeben keine sooo tolle Antenne, vielleicht ist die Metallbeschichtung dünner oder schlechte zu kontaktieren oder sonstwie schlechter geworden. Hatte die c't vor einiger Zeit mal nachgemessen.
Die Einstellungen sind ja nicht so schwierig, das wirste wohl hinbekommen, kann man ja auch überall nachlesen.
Interessant wird ja die Umsetzung der Funkverbindung. Da kann ich dir nur Raten erstmal nach Möglichkeit mit geliehenen Richtantennen oder günstigen Selbstbauten zu experimentieren. Preiswerte WLAN Hardware für diese Zwecke bringt meist nicht den gewünschten Effekt und verschlingt nur Geld.
Habe das Spiel selbst hinter mir, wohne direkt gegenüber der Uni, haben 3 Monate versucht uns da ins Netz einzuklinken. Nach dem Kauf diverser Repeater und Antennen war aber immernoch nichts zu machen, die Verbindung war einfach zu langsam und ist immer wieder abgerissen. Ende vom Lied war dann der DSL Anschluss.
Also experimentier ein wenig, aber steiger dich nicht zu sehr rein, die patentlösung die wirklich sicher funktioniert wird dir keiner nennen können. Mit ein wenig Glück klappts, kann aber auch gut sein dass du da nie ne brauchbare Verbindung zu Stande bekommen wirst
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir