• 22.07.2025, 17:31
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

JS

Full Member

WLAN mit Router _empfangen_?

Sunday, May 17th 2009, 1:38pm

Hallo,

ich suche einen DSL-Router, der WLAN nicht abstrahlt, sondern WLAN _empfangen_ kann. Gibts sowas? Hat dieses feature nen Namen?

Vielen Dank, liebe Grüße
JS

hugoLOST

Foren-Inventar

Sunday, May 17th 2009, 1:40pm

Wireless Repeating heißt das bei meinem Netgear, damit kannst du z.b den Router mit einem Accesspoint per Wlan verbinden. (wenn es das ist was du suchst).

JS

Full Member

Sunday, May 17th 2009, 1:44pm

weiß nicht ob es das ist, glaub eher nicht. Ich will mich zu einem passwortgesicherten WLAN (zum Beispiel http://www.thecloud.de/de/for-you/) nicht mit jedem Rechner einzeln verbinden, sondern ein Router soll es "zentral" empfangen und dann an via LAN angschlossene Rechner "verteilen".

hugoLOST

Foren-Inventar

Sunday, May 17th 2009, 1:50pm

Sowas geht nur wenn du in dem anderen Wlan ROuter/Accespoint deine Mac adresse eintragen kannst, und im gleichen zug mußt du die Mac adresse vom anderen Gerät bei dir im Router eintragen.

JS

Full Member

Sunday, May 17th 2009, 1:52pm

ähem die Mac-Adresse eines kommerziellen WLAN-Diensts?

Shoggy

Sven - Admin

Sunday, May 17th 2009, 1:55pm

Ich verstehe zwar noch nicht so recht, was das werden soll, aber irgendwie wird der Empfänger ja dem Sender bestätigen müssen, dass die Übertragung in Ordnung war. Um das Senden kommst du quasi gar nicht herum wenn da über gängige Protokolle gearbeitet werden soll.

JS

Full Member

Sunday, May 17th 2009, 2:00pm

ganz einfach, ich hab mir nen Dual WAN Router besorgt. Der erste WAN-Port wird mit herkömmlichem DSL gefüttert (da hängt also ein DSL-Modem dran), der zweite WAN-Port soll sich halt irgendein WLAN krallen. Dazwischen brauch ich dann wohl ein Gerät, das WLAN empfangen kann und dieses per LAN an diesen zweiten WAN-Port des Dual WAN Routers leitet.

Labrat

God

Sunday, May 17th 2009, 2:06pm

was du suchst nennt sich "client bridge" und nicht "repeater".

das kann z.b. ein linksys WRT54GL mit dd-wrt ganz wunderbar.

die schönste lösung ist allerdings WDS. das müssen dann allerdings beide router unterstützen.


testweise kannst du auch einen laptop missbrauchen und über ethernet + wireless eine "netzwerkbrücke" erstellen. die schleift dann sogar den DHCP durch (das kann dd-wrt leider nicht).

This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (May 17th 2009, 2:10pm)