You are not logged in.
Auch ist ein Holzofen nicht möglich, da über dem Anbau ein Balkon ist.
This post has been edited 1 times, last edit by "Papa_Schlumpf" (Jun 9th 2009, 1:49pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Al_Borland" (Jun 9th 2009, 3:47pm)
Was ist denn mit externem Abzug für nen Holzofen?
heizen mit strom ist mit ner wärmepumpe und entsprechenden randbedingungen keine schlechte sache. Dass diese randbedingungen aber gegeben sind bzw. erzeugt werden können (Garten umgraben) wage ich jedoch zu bezweifeln.
wie gesagt, hol dir jemanden der davon Ahnung hat ins Haus, vom Aufzählen sämtlicher Heizungstypen wirst vermutlich nur bedingt schlauer werden, und viel mehr wird hier kaum bei rumkommen.
Was mich etwas wundert:
Wer baut denn einen Wohnwintergarten und überlegt sich erst danach wie das Ding beheizt werden soll??
Rofl... Was meinst du mit Garten umgraben? Das das keine Grundwasserwärmepumpe ist sollte klar sein
Sämtliche Heizungssysteme brauchst auch nicht aufzählen, da es nur noch die beiden als Möglichkeit gibt.
ODER eine 3 Vorschlagen könnte. Am Besten wäre ein Holzofen... Nur lässt sich der Schornstein nicht verwirklichen. Über dem Wintergartenanbau befindet sich ein Balkon....
Meinst son Werkstattbrenner o0
Wie wäre es mit einem Ölofen? Ich bin nicht sicher in wie weit ein richtiger Schornstein da notwendig ist, eventuell reicht eine simple Ausführung nach außen.
Les_Conrads
God





. So ein richtig dicker 5-Flammen Herd hat gut über 5kW!
Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
-