• 28.07.2025, 16:33
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Labrat

God

Tuesday, July 7th 2009, 3:19pm

beim einsatz von leitungswasser kann sich natürlich auch tricalciumphosphat (weiß) oder magnesiumphosphat (weiß) bilden. das wurde dann eine sehr schnelle trübung des wassers erklären, weil alle Ca++ und Mg++ sofort mit ACFluid zum phosphatkomplex reagieren.

ich werd das demnächst selbst mal testen. hab nur etwas von dem höllenzeug "ACFluid" zuhause :D

This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (Jul 7th 2009, 3:20pm)

DerDaus

Full Member

Tuesday, July 7th 2009, 3:25pm

ja wo kriegt ma denn des zeug her... :pinch: Permeat aus ner Dialyse-Osmose ?? apotheke?? hab danach gegoogelt aber nur die verfahrenstechniken und was des so is gefunden ja und no milchprodukte

hab den filter zwar bestellt aber die produktionsschleife des dauert alles abisserl

i hab au bloß dest. wasser zum spülen und au jetzt mit ac fluid genommen wusste nich das da irgendwelche unterschiede gibt vor allem no nie was von Permeat aus ner Dialyse-Osmose gehört

na bin doch sehr grün hier egal werd fleißig dazulernen ?( was man mit wasser alles so macht außer waschen ^^
Never get :love: hot :cursing: with Aquacooling from Aquacomputer :thumbsup:

Labrat

God

Tuesday, July 7th 2009, 3:32pm

du brauchst kein osmosewasser für deine wasserkühlung. wer das verwendet übertreibt meiner meinung nach ziemlich.

stinknormales destilliertes wasser reicht. das darf auch schon alt und abgestanden sein, solang es verschlossen war und frei von mineralien ist!

wenn du glysantin oder vergleichbare produkte von anderen waküherstellern nimmst, kannst du notfalls auch leitungswasser nehmen, wenn du kein entmineralisiertes wasser hast.

in verbindung mit ACFluid musst du entmineralisiertes wasser nehmen.

bei der verwendung von ACFluid mit einem messingradiator kann ein filter sinn machen. nur würde ich hier lieber das geld für den filter in einen ordentlichen korrosionsschutz investieren. denn: von nichts kommt nichts. keine korrosion = kein filter nötig. vorausgesetzt der kreislauf war vor dem befüllen sauber ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (Jul 7th 2009, 3:34pm)

DerDaus

Full Member

Tuesday, July 7th 2009, 3:47pm

also auf der packung steht entmineralisiert & chemisch rein....nach vorschrift vde 0510 din 57510

also i mein den filter für das aquaduct is glaub i mehr a sieb aber hab mei system eigentlich gut gespühlt bevor i es eingesetzt hab
Never get :love: hot :cursing: with Aquacooling from Aquacomputer :thumbsup:

Labrat

God

Tuesday, July 7th 2009, 4:03pm

im prinzip bringt der filter nichts, wenn man seinen kreislauf nicht grad mit sand befüllt. :D

dein wasser ist sehr gut geeignet für ne wakü, da brauchst du keine bedenken haben.

DerDaus

Full Member

Tuesday, July 7th 2009, 4:25pm

hab i mir zwar au dacht ?( aber vieleicht schauts guat aus :rolleyes: und schaden tuts au net

und a bisserl arbeit brauchen die acler jungs au :sleeping: und i find des se en sauberen job machen
Never get :love: hot :cursing: with Aquacooling from Aquacomputer :thumbsup:

Morepower

Full Member

Tuesday, July 7th 2009, 5:22pm

Hi Leute

Osmosewasser kriegt ihr z.B. beim Zoofachhandel (Kölle Zoo o.ä.), der Meerwasser-Aquarien hat.Kostet nur ein paar Cent pro Liter!

Gruß Tom
Saying that Java is nice because it works on all OS's is like
saying that anal sex is nice because it works on all genders.