• 19.07.2025, 21:56
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Thybald

Senior Member

netzteil defekt?

Sunday, September 20th 2009, 10:23am

Hi,



seit heute startet mein epia m 1000 leider nicht mehr, hab diese case

Morex Cubid 3677, Techcase.de Mini-ITX und Hardware preiswert

mit internem converter und externes 60w netzteil. mit einem standart
300w netzteil läuft alles. wie kann ich denn herausfinden, ob das
externe oder nur der interne converter hinne ist?



thx



mfg THY

Defence1

Senior Member

Sunday, September 20th 2009, 11:07am

Naja, hast du ein Voltmeter oder irgend sowas, dann häng das an das externe Netzteil und schau ob was rüberkommt,
wenn ja ist der Konverter hin wenn nein das netzteil oder eine eventuell verbaute Sicherung im Netzteil...
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Thybald

Senior Member

Sunday, September 20th 2009, 12:07pm

am externen gehen 12v, glaube kaum, das das eine sicherung hat :-( was ich ein bischen komisch finde, ist, das das powerlämpchen leuchtet, sich sonst aber nichts tut. wäre was durchgeschmort, durfte doch garnichts laufen!

This post has been edited 1 times, last edit by "Thybald" (Sep 20th 2009, 12:09pm)

Defence1

Senior Member

Sunday, September 20th 2009, 12:23pm

nicht zwingend....
eventuell schaltet die Platine auch einfach nicht mehr, das heißt es gibt ein Problem mit der ATX Leitung....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Thybald

Senior Member

Wednesday, September 23rd 2009, 6:41pm

Hab die interne Platine heute erhalten, leider gehts immer noch nicht:-( mir ist auch aufgefallen, das das externe nt fiept wenn ich den powerknopf am pc pbetätige! was kann, könnte denn in dem externen nt zerschossen sein?

Defence1

Senior Member

Thursday, September 24th 2009, 10:34am

Also nur das Fiepen des Netzteils kann durch Spulen kommen und ist in sofern auch nichts beunruhigendes.
Du hast das externe Netzteil doch gemessen, hat es da nicht funktioniert ?
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Thybald

Senior Member

Saturday, September 26th 2009, 8:33pm

kk, da kommen 12v raus, vielleicht hats aber einbrüche wenn strom gezogen wird? werde es ersetzen und sehen ob eine neues was taugt. kann ich das jetzige 12v 5A 60watt durch eines mit 6A tauschen?

Stergi

Senior Member

Saturday, September 26th 2009, 8:39pm

ja klar, das A steht ja Ampere also den maximalen strom den ein verbraucher ziehen darf

PsiQ

Senior Member

Saturday, September 26th 2009, 8:46pm

schau dir mal die kondensatoren genau an, ob die , wenn auch nur ganz leicht, ne Wölbung haben.

Hab grad ein via-embedded pc da hat's 2 kondensatoren gebläht, und deswegen lief er nicht mehr an + die grafik hat schon länger geflimmert, nun hat er gar nicht mehr gebootet.
also mal geschuat, 2 kondensatoren gefunden die verbeult sind. ausgelötet und gemessen, werden als Widerstand statt als C erkannt (R überwiegt), und haben kaum noch kapazität.
mal testweise 2 andere reingemacht, mit kleinerere kapazität aber intakt. tut wieder. da hol ich montag 2 passende und dann tuts hoffentlich wieder.

Das ist auch genau so ein Schaltnetzteil (nur halt onboard), und da sind die Kondensatoren besonders impulsbelastet (=>hitze-entwicklung) und meist schlecht gekühlt.

This post has been edited 1 times, last edit by "PsiQ" (Sep 26th 2009, 8:47pm)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Defence1

Senior Member

Saturday, September 26th 2009, 10:17pm

Also eins mit 6A solltest noch ohne Probleme nehmen können. Apropos Ampere. was zeigt das alte Netzteil denn da an ?
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Thybald

Senior Member

Sunday, September 27th 2009, 10:20am

5A hab leider kein so komfortables messgerät:-( sind nur 2 nadeln und leds die dann leuchten und bei 12v leuchtet ne led :-)

Stergi

Senior Member

Sunday, September 27th 2009, 1:14pm

ach des machstem mit einem Dipol? :D
du sollstest mal die Stromaufnahme messen von deinem System, ich vermute dein altes Netzteil ist überlastet :D deshalb des Brummen, da sollte das mit 6A, also 72W (6A*12V) wesentlich besser laufen ;)

PsiQ

Senior Member

Sunday, September 27th 2009, 1:32pm

Normalerweise sind interner Schaltwandler und externes Netzteil aufeinander abgestimmt.
wenn da also was überlastet ist, wirds wohl eher der interen schaltwandler sein, und da hilft dann auch kein größeres externes.

Zum Test ein anderes externe anschließen ist die einfachste Möglichkeit um auszuschließen, dass es am externen liegt.

Wenns nur überlastet ist und nicht defekt, einfach mal alles innen abstecken, ausser dem Mainboard und dann booten.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Stergi

Senior Member

Sunday, September 27th 2009, 1:49pm

kann ja auch sein des beide überlastet sind...

PsiQ

Senior Member

Sunday, September 27th 2009, 2:17pm

Aber nicht plötzlich und ohne Hardwareänderung, das spricht gegen eine Überlastung.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Stergi

Senior Member

Sunday, September 27th 2009, 8:46pm

fut eins der beiden geht kaputt wieso auch immer und durch nen kleineren Ri (Innenwiderstand) eines der Bauteile welches Kaputt ist wird das andere Bauteil überlastet und geht auch kaputt

Thybald

Senior Member

Sunday, October 4th 2009, 9:35am

also die interne platine hatte ich schon gegen ne neue getauscht und selbes problem. hab leider kein zweites 5a 12v netzteil. könnte ich ein 19v 5a netzteil auf 12v bringen? so eins habe ich noch :-)

PsiQ

Senior Member

Sunday, October 4th 2009, 11:04am

du kannst auch einfach ein gescheites atx-netzteil nehmen (>15A Schiene...), und den DC Pin vom kaputten externen abschneiden und ranmachen (gelb +12V , schwarz gnd). dann den grünen pin auf gnd brücken und es läuft.

Ansonsten pack ein paar dicke Dioden hinter das 19V Teil, pro diode 0,3V. Zum Testen tuts das auch kurz mit 13V.
Den Eingangsspannungsbereich deines Wandlers findest du im Datenblatt vom Hersteller, evtl geht ja sogar 19V, wenns auch für den Kfz Bereich ist.

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=59152;PROVID=2402

Für solche Sachen ist ein einmal gekauftes regelbares Labornetzteil immer super.

This post has been edited 2 times, last edit by "PsiQ" (Oct 4th 2009, 11:09am)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Similar threads