• 28.07.2025, 13:17
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Defence1

Senior Member

Saturday, August 29th 2009, 4:36pm

Hi,
hast du dein Pumpenproblem in den Griff bekommen ?
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Zaesch

Junior Member

Sunday, August 30th 2009, 11:18am

nö, der support hat sich noch nicht gemeldet.

gehe aber stark davon aus, dass die Pumpe defekt ist weil eine baugleiche mit den Netzteilen einwandfrei läuft.

Zaesch

Junior Member

Tuesday, September 1st 2009, 8:52am

Habe die Pumpe nun zu Aquacomputer geschickt. Die wollen sich das Teil mal ansehen. Jetzt heißt es warten.

Defence1

Senior Member

Tuesday, September 1st 2009, 10:02am

Hi,

na dann bleibt nur zu hoffen das du dein Spielzeug bald wieder hast :-)
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Stergi

Senior Member

Tuesday, September 1st 2009, 3:36pm

teures spielzeug ... :D

Defence1

Senior Member

Tuesday, September 1st 2009, 4:59pm

Aber effektiv... Hatte schon pumpen von 2 verschiedenen Anbietern vorher , und die aquastream ist die beste die ich je hatte :thumbsup:
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Zaesch

Junior Member

Wednesday, September 2nd 2009, 9:35am

Aber effektiv... Hatte schon pumpen von 2 verschiedenen Anbietern vorher , und die aquastream ist die beste die ich je hatte :thumbsup:
Das kann ich nur bestätigen. Hatte vorher ne' Magiccool (als Einsteiger weiß man leider noch nicht was gut und schlecht ist ^^ ) und das Ding hat trotz Entkopplung nervig gebrummt. Da ist die Aquastream schon angenehmer und hat ne' Menge schicker Funktionen 8o

Defence1

Senior Member

Wednesday, September 2nd 2009, 9:44am

meine erste Wakü war von Thermaltake..... zumindest solange bis der CPU Kühler mein Board damals gewässert hat und der ganze Rechner hin war.... ein Schrott sag ich Dir....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Zaesch

Junior Member

Saturday, September 5th 2009, 12:42pm

So, die Pumpe ist heute zurückgekommen. Im Karton lag die Pumpe und ein Zwischenkabel zur Spannungsstabilisierung.
Und was soll ich sagen? Es hat nix geholfen. Nicht das es mich wundert, denn die zweite Pumpe läuft wunderbar am 1200W Netzteil und die eingeschickte hat die beschriebenen Macken. Was daran ein Kabel mit parallel geschaltetem Kondensator ändern soll, ist mir nicht wirklich klar. Genausowenig wie mir klar ist, warum man dafür die gesamte Pumpe einschicken soll...
Na egal, der Support hat schon eine Mail im Postfach. Mal hören was die dazu sagen. :P

P.S.: Die Temperatur der CPU ist bei 52,7Hz übrigens um gut 8-10°C höher (im Leerlauf) als die olle Magiccool. Irgendwie muss das Ding da mal was Gas geben / repariert / getauscht werden, sonst ist sie für mich nicht geeignet.

This post has been edited 2 times, last edit by "Zaesch" (Sep 9th 2009, 2:08pm)

Stergi

Senior Member

Saturday, September 5th 2009, 12:51pm

ich miene auch des es nicht an der spannung liegen kann... wieso sollte die spannung auch nicht stabiel sein...
wenn die pumpe schon eingeschickt war hät man auch gleich mal nen kurzen test mit ihr fahren können ....

Defence1

Senior Member

Saturday, September 5th 2009, 1:08pm

Hi,
frag mal den Support ob die die Pumpe komplett Austauschen....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Zaesch

Junior Member

Wednesday, September 9th 2009, 1:43pm

Gut, dass ich grad Urlaub habe :-)

Habe mir heute die Zeit genommen und die Problempumpe gegen die funktionierende Pumpe ausgetauscht. War ganz schöne Arbeit das Ding aus dem einen System raus und ins andere reinzupflanzen. Sonst wurde am System nichts geändert - gleiches netzteil, gleiche Schläuche, etc... . Sie läuft einwandfrei. Erkannte maximale Frequenz: 78,3Hz :thumbsup:

Die defekte Pumpe wird jetzt ein weiteres und hoffentlich letztes Mal zu Aquacomputer geschickt. Da meine Fehlersuche erfolgreich auf einen Fehler an der Pumpe hinweist, sollte es der Support einfach haben das Gerät auszutauschen. Ich verbuche das jetzt erstmal unter "Wenn Du es ordentlich gemacht haben willst, mach es selbst" 8)
Und mit dem 1200W Netzteil binich erstmal hervorragend auf die zukunft vorbereitet - zumindest was die Stromzufuhr angeht :thumbsup:

Werde mich auf jeden Fall nochmal melden, wie die Austauschaktion gelaufen ist. Bis die Tage!

Defence1

Senior Member

Wednesday, September 9th 2009, 2:19pm

Na dann

Viel Glück ;)
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Stergi

Senior Member

Wednesday, September 9th 2009, 3:11pm

na immerhin noch was positives an der sache des NT-Tausches gefunden :D

Zaesch

Junior Member

Saturday, October 10th 2009, 11:59am

Pumpe ist zurück. Sie haben den Pumpenkörper ausgetauscht - was das auch immer heißen mag :)
Nun läuft das Gerät einwandfrei ^^

Shoggy

Sven - Admin

Saturday, October 10th 2009, 12:49pm

Bei deiner vorherigen Pumpe war scheinbar irgendetwas mit dem Motor nicht in Ordnung. Nachdem die Pumpe getauscht war (Controller ist weiterhin der gleiche) lief es wieder fehlerfrei.

prinzartus

Newbie

Tuesday, February 23rd 2010, 8:40pm

Hallo bin neu hier.

Ich habe mir eine Aquastream XT zugelegt und komme damit nicht ganz klar.
Im Prinzip läuft sie und die Kühlung passt wohl.

Aber ich bekomme als "Maximalfrequenz" immer nur 52,7 Hz angegeben.
Wie wird diese Maximalfrequenz ermittelt?

Ich kann auch manuell die Pumpe nicht steuern. Irgendwas peil ich da nicht?!

sebastian

Administrator

Tuesday, February 23rd 2010, 8:50pm

stelle die Pumpe mal per aquasuite auf werkseinstellungen zurück.
Wenn die Pumpe an einem aquaero angeschlossen ist, die aquabusverbindung zum Testen einmal trennen.
Eventuell ist das Netzteil nicht OK oder liefert eine schlechte Spannung.

prinzartus

Newbie

Tuesday, February 23rd 2010, 9:38pm

Auf Werkseinstellung habe ich zurückgesetzt. Da passiert dann aber nix.

PC-Netzteil, mhmm, glaub ich nicht ich kann ja mal eine anderen Stromanschluss anstecken.

Edit: Anderer Stromanschluss brachte keinen Unterschied.
An der Pumpe liegen 12,5 Volt an, das sagt zumindest Aquasuite.

Edit: Nachdem ich nochmals das Kühlwasser gewechselt habe, scheint's jetzt zu funkionieren. Zwischen Silent Modus (61 Hz) und ca 85 Hz geht alles ganz gut, aber mehr als die 61 Hz bringt m.E. eh nichts.

Edit2: Seit heute habe ich das Problem wieder. Ich werde die Pumpe wohl doch zurücksenden müssen. X(

This post has been edited 6 times, last edit by "prinzartus" (Mar 9th 2010, 7:20pm)

prinzartus

Newbie

Friday, November 29th 2013, 12:33am

Auf Werkseinstellung habe ich zurückgesetzt. Da passiert dann aber nix.

PC-Netzteil, mhmm, glaub ich nicht ich kann ja mal eine anderen Stromanschluss anstecken.

Edit: Anderer Stromanschluss brachte keinen Unterschied.
An der Pumpe liegen 12,5 Volt an, das sagt zumindest Aquasuite.

Edit: Nachdem ich nochmals das Kühlwasser gewechselt habe, scheint's jetzt zu funkionieren. Zwischen Silent Modus (61 Hz) und ca 85 Hz geht alles ganz gut, aber mehr als die 61 Hz bringt m.E. eh nichts.

Edit2: Seit heute habe ich das Problem wieder. Ich werde die Pumpe wohl doch zurücksenden müssen. X(


Leider habe ich bis dato (3 Jahre später) noch immer dasselbe Problem. Mittlerweile habe ich praktisch einen neuen PC inkl. neuem Netzteil. Die Pumpe arbeitet auch mit der neuen AquaSuite nur bis max. 53Hz (genau wi seit dem Kauf und der Erstbenutzung), was eindeutig auf einen qualitativen Mngel der Pumpe hindeutet!
Wirklich zufriden war ich daher mit der Pumpe die letzten Jahre nicht und werde es wohl auch in Zukunft nicht sein, ;( denn mittlerweile, wo ich definitv weiß, dass es an der Pumpe liegt, ist die Garantie vorbei. :wacko:

Auf eine kulante Lösung meines Problems darf ich wohl nicht mehr hoffen oder?

This post has been edited 2 times, last edit by "prinzartus" (Nov 29th 2013, 12:39am)