You are not logged in.
Les_Conrads
God
Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
sink
Full Member
ganz einfach, ich möchte die Gesamtlast "ausbalanciert" auf zwei dazwischengeschaltete USVs verteilen.
Quoted
Aber erklär doch einfach mal, was du damit erreichen möchtest
Oder ist das egal weil das Fliegen der Sicherung von der Gesamtlast im Raum abhängt?
This post has been edited 2 times, last edit by "Athlonheizer" (Nov 11th 2009, 8:20am)
mal ne ganz blöde Frage: Diese Sicherungen im Sicherungskasten stellen doch immer jeweils auf einen "Raum" ab? Machts nen Unterschied ob man in einem Raum *ALLES* an eine Steckdose angeschlossen hat oder alles auf alle dort vorhandenen Dosen verteilt? Ich hab zum Beispiel 4 Steckdosen im Arbeitszimmer. Würde das nen Unterschied machen alles an eine zu hängen? Fliegt die Sicherung dann eher? Oder ist das egal weil das Fliegen der Sicherung von der Gesamtlast im Raum abhängt?
ganz einfach, ich möchte die Gesamtlast "ausbalanciert" auf zwei dazwischengeschaltete USVs verteilen.
Quoted
Aber erklär doch einfach mal, was du damit erreichen möchtest
Les_Conrads
God
Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
sink
Full Member
hm, das bedeutet dann bei herkömmlicher 16A Sicherung für einen Raum == immer mindestens 2 verschiedene Steckdosen verwenden? Sind diese 10A pro Schukodose "amtlich"?
Quoted
Die Dauerelastbarkeit jeder Schukosteckdose liegt bei 10Ampere.
das würde bedeuten es ist völlig egal ob man alles auf eine Dose legt oder auf mehrere im Raum "verteilt"
Quoted
Unter Schuko geht man davon aus, dass eine Spannung von 220 V bis 240 V (Nennspannung: 230 V) bei 50 Hz zur Verfügung steht. Die Stecker, Dosen und Verlängerungsleitungen sind in der Regel auf 16 A Dauerstrom ausgelegt, was bei 230 V einer Leistung von 3680 W entspricht.
This post has been edited 1 times, last edit by "sink" (Nov 12th 2009, 5:52am)
Hört auf rumzuraten, wenn sowas bei rauskommt![]()
..., es gibt ein Leben nach dem ohmschen Gesetz und linearen Verbrauchern.
....
This post has been edited 1 times, last edit by "Man_In_Blue" (Nov 13th 2009, 2:10am)
Stergi
Senior Member
-