• 08.10.2025, 17:04
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

ThomasM

Newbie

Festo Aussengew. R1/4" brauchbar für G1/4" Innengew.?

Tuesday, June 22nd 2010, 10:08pm

Nabend,

Bin grade dabei meine Wasserkühlung zu planen/bauen.

Frage:

Ich konnte mir ein paar Festo Quickstar Anschlüsse organisieren, nur leider haben sie R1/4" Aussengewinde, also konische. Auf der Festo Homepage hab ich folgendes Bild gefunden: (entnommen aus der Dokumentation von Quick Star)



Sprich, ich kann meine Festo Anschlüsse mit R1/4 in Wakükomponenten mit G1/4 einschrauben und es bleibt dicht?

Würdet ihr das riskieren? Hat das jemand schonmal gemacht?

Oder besser G1/4 Anschlüsse besorgen?

RedFlag1970

God

Tuesday, June 22nd 2010, 10:25pm

Hmm,

ob ich den Versuch wegen ein paar Euro machen würde...

Aber wenn es am Anfang dicht ist, dann ist es ständig dicht, davon würde ich ausgehen.
Was sollte sich ändern? Du arbeitest ja nicht mit einem hohen Betriebsdruck.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Max_Payne

God

Tuesday, June 22nd 2010, 10:50pm

R1/4" sind Rohrgewinde und trapezförmig ... um es kurz zu machen G1/4" mit Dichtung und gut is alles andere ist sehr experimentell und nicht wirklich zu empfehlen.




Gruß Max Payne

Manni24

Senior Member

Wednesday, June 23rd 2010, 9:20am

Im Maschinenbau verwendet man üblicherweise Zylindrische Rohrgewinde für Bohrungen (diese werden mit G oder RP gekennzeichnet), das Aussengewinde kann entweder auch Zylindrisch sein (wird als G kekennzeichnet) oder man verwendet Konische Aussengewinde (mit R gekennzeichnet). Der Kerndurchmesser bei konischen Aussengewinde sind an der dicken Seite dicker als die Bohrung, durch die so entstehenden Spannungen dichtet sich das Gewinde selbst ab, es sind keine Teflonbänder, O-Ringe oder ähnliches mehr nötig. (Alles nachzulesen unter ISO 7-1 und ISO 228-1)

Die Dichtwirkung ist zwar praktisch wenn man die Anschlüsse in Stahl schraubt, Bei Wasserkülungskomponenten werden die Anschlüsse aber meistens in Kunststoffe geschraubt, diese könnten durch die Verspannung beschädigt werden und der Kühler ist dann nicht mehr dicht. Von daher kann ich mich den beiden Vorredner nur anschliessen, kauf dir lieber "normale" G1/4" Anschlüsse mit zylindrischem Gewinde.

Gruss

ThomasM

Newbie

Wednesday, June 23rd 2010, 4:36pm

Alles klar, danke für eurer Feedback. Werd wohl dann doch auf G1/4 umsatteln.

gelöscht

Grüße

Edit By Sebastian

in diesem Forum sind keine Kaufe/Verkaufe Topics erlaubt. Siehe Forenregeln.

This post has been edited 2 times, last edit by "sebastian" (Jun 23rd 2010, 5:01pm)

Similar threads