• 09.10.2025, 01:11
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

ExoTerra

Senior Member

Tuesday, July 6th 2010, 11:29pm

Also du meinst einfach die 2 inline sensoren und Pumpe in den kreislauf einbinden und temp beobachten oder wie meinst du das?
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

palme|kex`

God

Tuesday, July 6th 2010, 11:47pm

Bevor ich sie einbaue... = Uneingebaut --> sprich alle ans AE gestöpselt und nebeneinander in der Luft hängend.

ExoTerra

Senior Member

Tuesday, July 6th 2010, 11:55pm

und die inline sensoren?
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

palme|kex`

God

Tuesday, July 6th 2010, 11:57pm

Bevor ich sie einbaue... = Uneingebaut

ExoTerra

Senior Member

Wednesday, July 7th 2010, 12:01am

ja aber geht das denn uneingebaut weil die doch für wasser sind.
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

palme|kex`

God

Wednesday, July 7th 2010, 12:03am

Warum sollte das nicht gehen? Das sind auch nur Stink normale Tempsensoren, welche eben an nen Stück Metall mit nem Stück Plaste geklemmt wurden.

ExoTerra

Senior Member

Wednesday, July 7th 2010, 12:07am

Na dann und wie messe ich die raumluft?
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

b0nez

God

Wednesday, July 7th 2010, 3:04am

Zimmerthermometer?

Sorry aber manchmal glaub ich kannst du gerade mal so weit denken wie du deinen Arm ausstrecken kannst. Wenn du einfach mal recherchieren würdest könntest du dir die Hälfte der Fragen sparen :rolleyes:

edit: und um die jetzt endgültig zu verwirren braucht man zum kalibrieren von Sensoren mindestens 2 Temperaturen ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "b0nez" (Jul 7th 2010, 3:06am)

:rolleyes:

ExoTerra

Senior Member

Wednesday, July 7th 2010, 11:21am

Argh zwei temperaturen *verwirrt sein*
Wahrscheinlich eine zum kontrollieren.
Stimmt's?
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

palme|kex`

God

Wednesday, July 7th 2010, 11:29am

Wir nehmen mal zur Einfachheit halber an, der Widerstand sei eine Gerade.
Wenn du nun also die Sensoren auf einen Wert gleich einstellst, dann schneiden sich alle Gerade in diesem Punkt. Das die Geraden aber Deckungsgleich sind ist damit noch nicht gegen. Wenn du also 2 Punkte zum Einstellen hernimmst, kann man die "Geraden" Deckungsgleich machen.

ExoTerra

Senior Member

Wednesday, July 7th 2010, 11:33am

ahh ok also einmal Raumtemperatur vom wohnzimmer und einmal Kühlschrank? XD
Ne ok also einmal raumtemperatur vom wohnzimmer und einmal draussen im freiem. Das wäre doch die beste Kalibrier sache
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

b0nez

God

Wednesday, July 7th 2010, 12:02pm

Da du Wasser messen willst, würde ich bei Raumtemperatur und in warmen Wasser (50°) kalibrieren.
:rolleyes:

ExoTerra

Senior Member

Wednesday, July 7th 2010, 12:05pm

Also doch einen kkreislauf bauen. weil man darf ja die inline sensoren nich einfach ins wasser schmeissen
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

Sahnetorte

Full Member

Wednesday, July 7th 2010, 5:01pm

Am einfachsten wäre es, du könntest mit einem Fieberthermometer die Temperaturen vom Wasser im laufenden Betrieb messen. Aber das gibt wohl Sauerei=). Ich würde einfach das Aquaero an einen anderen Rechner anschließen, Aquasuite drauf, die Sensoren dran und ein Zimmerthermometer daneben. Dann hast du den Vergleichswert für die Raumtemperatur. Dann Zimmerthermometer und Sensor gleichmäßig mit nem Fön auf mittlerer Stufe erhitzen, bis sich die Temperaturen nicht mehr ändern. Dann hast du den zweiten Vergleichswert. Fertig

Arith

Full Member

Wednesday, July 7th 2010, 6:04pm

Man nehme:
2 Inlin Temperatursensoren
1 Aquaero
1 Raumluftthermometer
1 PC Netzteil
1 Stück Draht

Schritt1:Nun schließe man die beiden Themperatursensoren an das Aquaero an dieses hänge man an das Netzteil.
Schritt2: Das Netzteil starten indem man zwischen den Grünen und einem Schwarzen Kabel des Netzteils das Schück draht steckt
Schritt3: Das Aqaero sollte nun 2 Themperaturen anzeigen nähmlich die die von den Sensoren gemessen werden
Schritt4: Die Themperatur nahe den Themperatursensoren mit dem Raumthermometer messen.
Schritt5: Die Sensoren entsprechend kalibrieren (wenn das nur mit der Aquasuite geht dann muss hat das Aquaero an einem Computer angeschlossen sein)
Schritt6: Das gleiche Spiel dabei Beide Sensoren gleichmässig erwärmen (Fön) und wieder Kalibrieren.

Arith

This post has been edited 1 times, last edit by "Arith" (Jul 7th 2010, 6:31pm)

Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

ExoTerra

Senior Member

Wednesday, July 7th 2010, 6:07pm

Schritt1 : man schreibe ein T
Schritt 2: man schreibe ein H
Schritt 3: man schreibe ein X

Lösung: THX :)
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

Sahnetorte

Full Member

Wednesday, July 7th 2010, 6:26pm

Die Anleitung von Arith ist gut, nur musst du noch eine zweite Vergleichstemperatur (z.B. mit Fön) erzeugen. Sonst kannst du dir das ganze eigentlich auch sparen.

Arith

Full Member

Wednesday, July 7th 2010, 6:32pm

Die Anleitung von Arith ist gut, nur musst du noch eine zweite Vergleichstemperatur (z.B. mit Fön) erzeugen. Sonst kannst du dir das ganze eigentlich auch sparen.


Danke, is erweitert.

Arith
Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

ExoTerra

Senior Member

Wednesday, July 7th 2010, 9:33pm

Ich bin dafür,dass das was arith geschrieben hat in die Anleitung aufgenommen wird!
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

Mohrchen

Senior Member

Wednesday, July 7th 2010, 10:04pm

Und ich bin dafür, den Rechner NICHT zu starten sondern nur das Netzteil in Gang zu bringen, so daß das Aquaero an ist. Dort kannst du super im Sensormenü unter Kalibrier Offset die Sensoren genau einstellen. Handbuch Seite 22, Absatz 8.7 und 8.8 Einfach mal lesen...

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Similar threads