So dann stell ich auch ma ein Teil meines Projekts(Meine erste WaKü) vor und zwar meinen AGB.
Gleich mal vorweg nen Bild aussem CAD, damit ihr wisst worums geht:
Die Grundidee ist mir gekommen, als ich sonen
WassersäulenBrunnen gesehen habe, also nen Brunnen bei dem einfach eine großes PlexiglasRohr draufsteht, was man innen voll Wasser pumpt und das Wasser dann am Außenmantel des Rohrs herunter fließt.
Das ganze sieht dann aus, wie eine stehende Wassersäule , das Plexi sieht man kaum.
Also habe ich fix nen AGB konstruiert der sone schöne stehende Wassersäule hat, damit er natürlich nicht offen ist besteht der AGB aus 2 PlexiglasRohren, das InnereRohr ist mit dem Einlassverbunden und wird somit geflutet, das Wasser schwappt ueber die Überkante des InnerenRohrs und sammelt sich im Außenring. Der Außenring ist also der eigentliche Reservoir und natürlich mit dem Auslass verbunden.
Wie das Ganze funktionieren soll, sieht man in diesem Video:
Die Wassersäule ist zwar ne Super Sache, aber das reicht natürlich nicht an Highlights, also nexte Highlight ist natürlich eine Schöne Beleuchtung. Also sind im Sockel alle Gegebenheiten integriert, die für eine optionale Beleuchtung benötigt werden.
Im Idealfall sollte natürlich die Wassersäule beleuchtet werden, um diese noch mehr hervor zu heben.
Wie das Ganze dann mit Licht aussehen kann und weitere Impressionen findet ihr beim Klick aufs TopicBanner oder
hier.
So und natürlich gibts wie immer das BESTE ! zum Schluss. Als weiteres Highlight, wieder ma insperiert von einem Brunnen, wollte ich noch eine BiliardKugel auf der Säule rotieren lassen.
Wie spektakulär dies aussehen kann, seht ihr hier:
Leider klappt das mit der Kugel noch nicht so wies gedacht war, da werden noch einige Tests folgen müssen, bis die Parameter AuflageProfil & Durchfluss stimmen, damit die Kugel sich schön rotiert und das Wasser nicht so rum Spritzt.
Auch eine nette 2. Varaiante ist es die Durchflussrichtung zu ändern, so dass das Wasser vom Außenring in die Mitte stürzt wie
hier auf den letzten Bildern zu sehen ist.
Bei zukünfitgen Upgrades, bzw. bei Version 2.0 wird wahrscheinlich die Pumpe, Laing DDC direkt im Sockel integriert, die Idee kam mir leider erst nach der Fertigung der ersten Produktion und bzw. geht das platzsparend und einfach nur mit der 2. Variante(Auslass in der Mitte).
So also ich bin gespannt eure Meinungen , Kritiken, Anregungen und natürllich auch Fragen. Wenn ich ma Zeit und Lust finde präsentiere ich auch noch den rest meiner ersten WaKü bzw dem kompletten Projekt. Aber der AGB sollte erstma reichen ;o)
so long,
Tompson