• 28.07.2025, 01:04
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

dirk1166

Full Member

Aquaero 4.0 USB Erkennungsproblem an Asus P8H67-M Pro Mainboard

Thursday, April 21st 2011, 11:17am

Hallo,

nachdem ich meinen PC erneuert habe macht mein Aquaero 4.0 Probleme.
Neue Hardware: Mainboard Asus P8H67-M Pro, i5-2500K, DDR3-Ram
Betriebssystem: Ubuntu 10.10 64 bit

Mit der hier im Forum zur Verfügung gestellten Software ist es möglich über den Webbrower
die Temperaturen/Lüfterdaten des Aquaero 4.0 anzeigen zu lassen und verändern.

Mit dem neuen Mainboard wird das Aquaero 4.0 aber nicht immer erkannt und eingebunden.
Einmal habe ich im Display die Meldung gelesen:"Firmware nicht verfügbar oder zu alt".

Gibt es Abhilfe für dieses Problem? Hätte das neue Aquaero 5.0 das gleiche Problem?

Gruss
Dirk
Fractal Define R3|ASRock P67 Extreme4 (UEFI-BIOS 2.10)|i5-2500K|HD 5750 passiv|Crucial M4 64 GB |Seasonic X-560 |HP ZR24w|Kyocera FS-1030D|Canon LIDE 25|Ubuntu 11.04 64Bit|wieder LuKü

sebastian

Administrator

Thursday, April 21st 2011, 11:24am

Einmal habe ich im Display die Meldung gelesen:"Firmware nicht verfügbar oder zu alt".
das kommt von der per aquabus angeschlossenen aquastream.

Zu dem USB Problem:
bei vielen hift eine Externe PCI/PCIe USB Karte an die das aquaero angeschlossen wird. Alternativ mal Treiber und Bios aktualisieren/tauschen.

ToaStarr

Senior Member

Thursday, April 21st 2011, 2:11pm

Nur mal so aus Interesse, welche Tastatur benutzt du?

Ich habe ein ähnliches Problem mit einem neuen Asus Board...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

dirk1166

Full Member

Thursday, April 21st 2011, 4:47pm

Ich habe eine Cherry G80-3000 PCDE/2.

@Sebastian
Würde dieses Porblem auch mit dem Aquaero 5.0 auftreten, oder wurde dort etwas verändert (USB-mäßig)?
Fractal Define R3|ASRock P67 Extreme4 (UEFI-BIOS 2.10)|i5-2500K|HD 5750 passiv|Crucial M4 64 GB |Seasonic X-560 |HP ZR24w|Kyocera FS-1030D|Canon LIDE 25|Ubuntu 11.04 64Bit|wieder LuKü

palme|kex`

God

Thursday, April 21st 2011, 5:15pm

USB mäßig hat das AE5 mit dem 4er nicht mehr viel zutun... Wenn man mal vom Stecker absieht ^^

Des Kaisers Narr

Full Member

Thursday, April 21st 2011, 7:16pm

Dein Problem ist leider ziemlich gut bekannt und dürfte bei vielen Leuten mit einem 6er-Mainboard egal welchen Typs und Herstellers auftreten. Hier ein aktueller Thread dazu. Das AE5 sollte mit seinem echten USB 2.0-Anschluss von dem Problem auch an USB 3.0-Gegenstellen verschont werden, allerdings ist dies natürlich noch nicht so ausgereift wie das AE4, die immensen neuen Möglichkeiten werden sich wohl erst im Lauf der Zeit entfalten. Billigste und 100%ig funktionierende Abhilfe ist die interne USB-Karte, gebrauchte Karten kannst du bei eBay für 1-2,-€ ersteigern, Kabel liegt bei 5,-€. Wer mit einem Window im Seitenteil seinen PC zur modernen elektrischen Eisenbahn gemacht hat, der wird damit wohl nicht so glücklich sein, dafür gibt es im Shop einen internen Hub, der bei 17,-€ liegt, aber schlecht lieferbar ist.

dirk1166

Full Member

Friday, April 22nd 2011, 11:16am

Ich habe mir jetzt mal den internen HUB bestellt. Wie rum muss denn das Kabel vom AE4 dort angesteckt werden?
Fractal Define R3|ASRock P67 Extreme4 (UEFI-BIOS 2.10)|i5-2500K|HD 5750 passiv|Crucial M4 64 GB |Seasonic X-560 |HP ZR24w|Kyocera FS-1030D|Canon LIDE 25|Ubuntu 11.04 64Bit|wieder LuKü

Shoggy

Sven - Admin

Friday, April 22nd 2011, 11:27am

Du hast dort auch wieder Doppelreihen bei denen ein Pin fehlt. Der fehlende Pin gibt die Richtung vor: auf der Seite liegt das schwarze Masse-Kabel.

maexi

Senior Member

Friday, April 22nd 2011, 12:24pm

Was soll sich durch einen HUB ändern? Wenn, dann brauchst Du nen alten Kontroller und selbst der hilft nicht immer

dirk1166

Full Member

Friday, April 22nd 2011, 5:25pm

Frage an AC:

Sind diese Probleme beim AE5 auch vorhanden?
Fractal Define R3|ASRock P67 Extreme4 (UEFI-BIOS 2.10)|i5-2500K|HD 5750 passiv|Crucial M4 64 GB |Seasonic X-560 |HP ZR24w|Kyocera FS-1030D|Canon LIDE 25|Ubuntu 11.04 64Bit|wieder LuKü

Shoggy

Sven - Admin

Friday, April 22nd 2011, 8:25pm

Da ist nichts bekannt zumal beim 5er bei Hard-, Firm- und Software kein Stein mehr auf dem anderen steht. Das wurde alles von Grund auf neu entwickelt.

dirk1166

Full Member

Friday, April 22nd 2011, 9:33pm

Da ist nichts bekannt zumal beim 5er bei Hard-, Firm- und Software kein Stein mehr auf dem anderen steht. Das wurde alles von Grund auf neu entwickelt.
Dann muss ich mal darüber nachdenken mir ein AE5 zu kaufen.

Macht das AE5 auch den 12V Starthilfe-Boost für die angeschlossenen Lüfter beim einschalten?
Fractal Define R3|ASRock P67 Extreme4 (UEFI-BIOS 2.10)|i5-2500K|HD 5750 passiv|Crucial M4 64 GB |Seasonic X-560 |HP ZR24w|Kyocera FS-1030D|Canon LIDE 25|Ubuntu 11.04 64Bit|wieder LuKü

Shoggy

Sven - Admin

Friday, April 22nd 2011, 9:38pm

"Machen" trifft es nicht wirklich. Beim aquaero 4 diente das ganze in erster Linie nur der Ermittlung der max. Drehzahl und das fanden viele eher lästig... Beim 5er ist es jetzt tatsächlich ein optionaler Startboost, der frei konfigurierbar ist.

Mohrchen

Senior Member

Sunday, April 24th 2011, 11:11am

Was soll sich durch einen HUB ändern? Wenn, dann brauchst Du nen alten Kontroller und selbst der hilft nicht immer


Was sich da ändert kann ich dir nicht sagen, aber das, daß mit Sicherheit. Mit einer kleinen Ausnahme. Ich hatte bei mir einen externen Hub eingebaut, mit Adapterstecker zwei Ae, Pumpe und Front USB angeschlossen. Lief ohne Probleme, sah aber nicht wirklich gut aus. Also habe ich mir den NZXT Hub bestellt und eingebaut, bin damit aber nicht wirklich glücklich. Das ganze sieht jetzt meist so aus.


Mal wird das eine, mal das andere Ae erkannt, beide gleichzeitig eher selten. Ich will das Gerät hier nicht schlecht machen, habe schon einige von denen in fremde Rechner eingebaut und es lief mir einem Ae auch immer alles einwandfrei, sonst hätte ich den für mich auch nicht gekauft. ;) Nur bei mir....
Es hilft kein deinstallieren/installieren, Stecker in anderer Kombination oder ein/beide Ae auf´s Board. Ich werde mir wieder meinen guten alten externen Hub in den Rechner schieben und bin dann auch wieder zufrieden.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

maexi

Senior Member

Sunday, April 24th 2011, 12:04pm

ich weiß nicht ob ich richtig liege, aber ich seh das so, ein Hub ist ja eigentlich nur ein Verteiler, ohne Kontroller. Der wird in ein, auf dem Board befindlichen USB Steckplatz gesteckt und übernimmt, ich sag mal die guten oder schlechten Eigenschaften vom Boardkontroller. Ein USB-Kontroller kommt in einen PCI-Steckplatz, durch seinen eigenen Kontroller wird der Board-Kontroller nicht benötigt. Deshalb kann es sein, das AE4 damit besser zurecht kommt. Leider und das ist sehr häufig der Fall, nutzt dieser USB-Kontroller aber nix und schafft damit die Probleme nicht aus der Welt. Ich habe viel ausprobiert, Kontroller getauscht, HUBs eingesetzt, Board gewechselt, immer alles auf den neusten Stand gebracht, wirklich geholfen hat nix. Manchmal kam es vor, das AE4 endlich bei jedem Neustart sich anmeldete, dann plötzlich wieder das alte Spiel, "USB-Gerät nicht erkannt". Gut ich habe es immer zum laufen bekommen, aber nur mit Gewalt, freiwillig nur manchmal, warum auch immer.

Mohrchen

Senior Member

Sunday, April 24th 2011, 12:14pm

Warum und wieso lohnt nicht nachzudenken. Ist wie der Anruf bei der Windows Hotline. "Ich habe Windows auf meinem Rechner und jetzt ein Problem. Antwort: Ja, das sagten sie schon...."

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

maexi

Senior Member

Sunday, April 24th 2011, 12:14pm

genau.....grins

sebastian

Administrator

Tuesday, April 26th 2011, 9:29am

Ein Hub ist ein aktiver "verteiler" der leitet aus USB nicht nur einfach durch. Das ist ein wenig komplizierter.
Da der Hub alle Befehle einmal anfasst und dann umsetzen muss und dann an die Ports weitergibt kann es schon etwas bringen.

maexi

Senior Member

Tuesday, April 26th 2011, 6:38pm

Ich bin ja nun die ganze Zeit mit Poweradjust2, AE5 und AE4 zugange. Der Grund jeden Tag was neues, mal geht dies nicht, dann wieder das nicht, jetzt zur Zeit geht überhaupt nix, ich bekomm bestimmt gleich nen Anfall. PA2 auf Werkseinstellung zurückgesetzt, mit AS auf 1003 geflasht, in der aktuellen AS für AE4 die passenden Adressen angegeben,die einzelnen PA2 mit einander verbunden letzte PA2 mit AE5 verbunden, alles gespeichert und was passiert im AE5 nix, habe nur 4 Lüfter. Ein gutes hat es, sie drehen sich wenigstens, das war auch nicht immer so.
So nun zum eigentlichen, auch ich habe immer Probleme mit der Erkennung des AE4 unter USB, dabei spielt das Board keine Rolle, weil es bei jedem war welches ich ausgetestet habe und das waren 4 verschiedene. Entdeckt habe ich jetzt folgendes, durch die Einbindung der PA2 ins System und die damit zusammenhängende Installation, stellte ich fest, das bei jedem Aufruf von Aquasuite, das AE4 dabei war, also alle drei PA2 und AE4 und das bei jedem Aufruf. Ich habe das mal mit einem PA2 probiert auch hier, war sofort das AE4 dabei. Dann habe ich alle PA2 abgeklemmt und AS aufgerufen und wie bekannt , kam glatt die Meldung, "1 USB Gerät konnte nicht gestartet werden, melden Sie sich bei AC" Das Pa2 wieder angeschlossen und neu gestartet, sah ich schon wie er den USB-Treiber installierte und nach Aufruf von AS sah ich dann das PA2 und AE4. Das muss jetzt aber nicht unbedingt heißen, das es bei anderen auch so klappt. Pech für mich ich brauch das AE4 jetzt nicht mehr, kann mir also peng sein ob das jetzt funktioniert.

dirk1166

Full Member

Wednesday, April 27th 2011, 5:59pm

Ich habe heute mein Asus Mainboard gegen ein ASRock P67 Extreme4 getauscht und das Aquaero 4.0 wird bis jetzt bei jedem Start des Systems erkannt. Bis jetzt mehr als 10 mal in Folge!.
Dabei habe ich es wie beim Asus angeschlossen.
Fractal Define R3|ASRock P67 Extreme4 (UEFI-BIOS 2.10)|i5-2500K|HD 5750 passiv|Crucial M4 64 GB |Seasonic X-560 |HP ZR24w|Kyocera FS-1030D|Canon LIDE 25|Ubuntu 11.04 64Bit|wieder LuKü