• 28.07.2025, 14:55
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Shooter182

Senior Member

Sunday, May 29th 2011, 4:12pm

also ich finde ja das man auf seine Selbstbauboxen selbst immer stolzer ist als bei einer gekauften Lösung.
Hier 3 Beispiele von mir, kannst dir ja die Bauberichte mal durchlesen:
http://www.acoustic-design-magazin.de/Sh…41&items_id=149
http://www.acoustic-design-magazin.de/Sh…=42&items_id=96
http://www.acoustic-design-magazin.de/Sh…42&items_id=126

Dazu einen gebrauchten Verstärker und wenn es mit dem gleichzeitig lauschen unbedingt sein muss nen low cost mischer.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Ani

God

Sunday, May 29th 2011, 5:21pm

Das Problem an FertigLS ist einfach das sie nicht mal halb so gut wie vernünftige Selbstbau LS klingen.
Mit den MTL138 kannste locker bis 500 € LS mithalten...

Manni24

Senior Member

Sunday, May 29th 2011, 5:47pm

Das mit dem gleichzeitig hören lässt sich doch über einen kleinen Mixer einfach realisieren... Wenn das Ding n Cossfade hat stellst du den einfach in die Mitte und beide Signale kommen durch. Die Reduzierte Lautstärke sollte imo kein Problem sein.

ToaStarr

Senior Member

Sunday, May 29th 2011, 6:43pm

Also das mit den Selbauboxen ist so eine Sache. Man muss handwerklich begabt sein und viel Zeit haben. Ansonsten ist man mit Fertigboxen wohl immer besser bedient.

Und wer behauptet, dass man für 500,oo € eine besser klingende Selbaubox bekommt als eine Fertigbox, der träumt einfach oder braucht 'n Hörgerät. Es glaub doch nit echt jemand, das iregdnwelche Hampelmänner im Netz Boxen bauen die besser klingen- vom Aussehen sprechen wir nicht - als die "guter" Hersteller die viel Zeit und Geld in die Entwicklung solcher Boxen stecken. Sorry, aber mit guten Lautsprechern von Nubert oder z.B. auch Canton bekommt man schon - auch in den unteren (günstigen) Baureihen (Nubert: nuBox oder Canton: GLE) - Lautsprecher geliefert die garantiert kein Hobbybastler mal eben zu Hause zusammenschustert. Das ist ja nicht mal eben 'ne Pizza selber machen...

Das Selbstbauboxen besser klingen ist vielleicht im 100,oo €-MediaMarkt-Bereich der Fall...

Ansonsten kostet auch 'nen gescheiter Mixer auch mal gut un gerne 500,oo €. Außerdem bringt es gar nichts sich über guten Klang und hochwertige Lautsprecher zu unterhalten, wenn am Ende zwei Signale über den Crossfader eines billigen Mixer parallel wiedergegeben werden.

Teufel ist - wie ich finde - nett und gut im Heimkino und PC Bereich. Mit dem teufel Motiv 2 bin ich sehr zufrieden. Ich persönlich würde aber ansonsten immer Nubert vorziehen. Standlautsprecher würde ich persönlich z.B. nie von Teufel kaufen, da gefällt mir persönlich schon die Verarbeitung von Nubert wesentlich besser. Gut und günstig ist ansonsten z.B. auch die GLE Reihe von Canton. Die Verarbeitung ist jedoch nicht so der Knaller. Aber für das Geld eine Canton GLE 470 oder einer Nubert nuBox 511 baut keine Laie etwas besseres selbst.

Für PC reicht in der Regel ein System mit Subwoofer oder ist evtl. sogar besser. Für Heimkino geht System mit Subwoofer auch gut, obwohl ich immer Standboxen für die Front nehmen würde. Bei Musik geht - meiner Meinung nach - kein Weg an Standboxen vorbei. Systeme mit Subwoofer klingen hier einfach zu "anders"...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Ani

God

Sunday, May 29th 2011, 7:42pm

Na wenn du meinst.
Gut das die MTLs keine "vom Bastler" entwickelten LS sind, sondern mit Hilfe von akustischen Messungen vernünftig abgestimmte LS sind.
Wenn du das nicht glauben magst, komm vorbei und hör Sie dir an.

Es gibt ne Menge Schrott im Inet, das will ich garnicht bestreiten, aber alle von mir genannten Bauvorschläge sind vernünftig abgestimmt.

Wenn du in der Nähe von Witten wohnst komm mal mit deinen Nubert vorbei, dann kannste mal hören.

elbarto`

God

Sunday, May 29th 2011, 7:54pm

Also das mit den Selbauboxen ist so eine Sache. Man muss handwerklich begabt sein und viel Zeit haben. Ansonsten ist man mit Fertigboxen wohl immer besser bedient.


nunja, der aufwand hält sich in grenzen... das holz bekommt man ja im baumarkt fertig zugeschnitten, brauch man noch nen lötkolben für die weiche und ne stichsäge für die löcher (evtl können die im baumarkt das auch für einen machen?). dann noch etwas leim und und evtl nen paar schraubzwingen zum zusammen drücken, fertig. das sind alles sachen die der normale mann im keller hat, und die bauzeit beträgt selbst als ungeübter nur wenige stunden.

und diese selbstbauboxen sind ja bausätze, die wurden genauso durchgerechnet wie fertig boxen ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "elbarto`" (May 29th 2011, 7:56pm)

Nemesis

God

Sunday, May 29th 2011, 9:20pm



Und wer behauptet, dass man für 500,oo € eine besser klingende Selbaubox bekommt als eine Fertigbox, der träumt einfach oder braucht 'n Hörgerät. Es glaub doch nit echt jemand, das iregdnwelche Hampelmänner im Netz Boxen bauen die besser klingen- vom Aussehen sprechen wir nicht - als die "guter" Hersteller die viel Zeit und Geld in die Entwicklung solcher Boxen stecken. Sorry, aber mit guten Lautsprechern von Nubert oder z.B. auch Canton bekommt man schon - auch in den unteren (günstigen) Baureihen (Nubert: nuBox oder Canton: GLE) - Lautsprecher geliefert die garantiert kein Hobbybastler mal eben zu Hause zusammenschustert. Das ist ja nicht mal eben 'ne Pizza selber machen...

Das Selbstbauboxen besser klingen ist vielleicht im 100,oo €-MediaMarkt-Bereich der Fall...


Viel zu lernen du noch hast. :whistling:

Es geht hier nicht um Bastler oder jemanden der nach Gefühl etwas zusammenlötet.
Das sind fähige Entwickler bei denen aber die großen Kosten die du beim Hersteller zahlst wegfallen.
Gerade Udo oder Manfred bieten keine Bastellösungen an. Das sind HighEnd Lautsprecher.
Du bezahlst indirekt aber kein Personal, Vertrieb, Werbung, Gewinn usw

Design hängt von dir ab, macht es ein Fachmann sind die Boxen mindestens so gut verarbeitet wie Fertigboxen meist sogar besser.
Vom Klang, sorry wenn ich das so sagen muss, in der selben Preisklasse mindestens 2 Klassen besser.

Du bekommst einfach mehr für sein Geld und wir reden auch von Preisregionen jenseits der dreistelligen Beträge.
Aber evtl musst du einfach mal den Vergleich gemacht haben um es zu "glauben" . ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Nemesis" (May 29th 2011, 9:21pm)

ToaStarr

Senior Member

Monday, May 30th 2011, 12:27am

Na dann baut ihr mal... ;)

habe bisher noch keinen Bausatz gehört der sooo geil geklungen hat, aber das mit dem Hören ist ja ohnehin immer ein sehr (!) subjektive Sache...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Nemesis

God

Monday, May 30th 2011, 12:46am

Auch wenn du es in die Richtung lenken möchtest, dabei geht es nicht um den subjektiven Geschmack den die Box erfüllen muss. ;)
Warm, kalt, analytisch, neutral usw sondenrn wirklich um eine bessere Gesammtperformance.

Welche Bausätze hast du denn schon im Verlgeich zu z.b. deinen Boxen in den eigenen vier Wänden gehört um zu deiner Meinung zu kommen?

Für mich ist es wirklich eine große Abzocke die viele Hersteller betreiben.

Labrat

God

Monday, May 30th 2011, 1:00am

ich denke auch, dass eine fertigbox einer (ordentlichen) selbstgebauten im gleichen preissegment nicht das wasser reichen kann.

und persönlich find ich diese nubert dinger (preislich) nicht sonderlich attraktiv...


hab daheim ein Jamo boxen set (E600), und das ist sicherlich kein schlechter hersteller, aber die boxen können meinen "30 euro pro stück needles" einfach nicht das wasser reichen...

Shooter182

Senior Member

Monday, May 30th 2011, 10:20am

ich bin am PC vom Teufel CEM auf Udos BluesBox umgestiegen, klar hatte ich nicht den Tiefgang der der Teufel Sub brachte aber da ich nur Musik höre sind dei Selbstbau boxen Welten besser vom Klang.

Jetzt sind wir doch mal ehrlich Leute, wir sind hier im AC WaKü Forum, hier laufen doch keine User rum die Handwerklich total unbegabt sind oder???

Ich hatte z.B. den direkten Vergleich zwischen meiner DIY Lösung und Yamaha HS-50 nahfeldmonitoren und da gewinnen ganz klar meine.

Also wenn man es kann und die Zeit investieren möchte der sollte ganz klar selbstbaun, zum die Musik genießen braucht man ja auch Zeit. Für alle anderen nen System aus dem Aldi *mal überspitzt gesagt*.
Je Nach Wohnort kann man auch zu den "Machern" wie Udo hin und Probelauschen.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

HerzZorro

Full Member

Thursday, June 2nd 2011, 11:17am

Nimm Teufel Concept E 200 , kostet zwar ein paar Euro, aber davon hast du richtig was und das auf Jahre :-)

Shooter182

Senior Member

Thursday, June 2nd 2011, 11:29am

die teufel sind schön zum Filme schaun damit der Sub richtig aufspielen kann, aber wer Musik will und das hat der Topic Ersteller richtig erkannt nimmt 2 Standboxen!
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Drosera

Full Member

Thursday, June 2nd 2011, 2:03pm

Montag macht hier ein neues Akkustik Labor in der Nähe auf... da werd ich mich mal beraten lassen. Danke für eure ganzen Tips zumindest weiss ich jetzt ungefähr wohin die reise gehen wird ;) ich wünsche allen einen schönen Vatertag !!! schiebts die bollerwagen nicht zu heftig
.
so long Drosera

Nemesis

God

Thursday, June 2nd 2011, 9:18pm

Nimm Teufel Concept E 200 , kostet zwar ein paar Euro, aber davon hast du richtig was und das auf Jahre :-)


Sollte man sich über Jahre keine echten Stereo Boxen zum Vergleich anhören mag das bestimmt stimmen. :D

Steinman

God

Thursday, June 2nd 2011, 11:22pm

Manche Menschen stehen auch einfach auf das dumpfe Geschepper ohne Mitten :D
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Ani

God

Sunday, June 5th 2011, 1:56pm

Was mir da gerade noch eingefallen ist, wie wärs den hiermit Metronom Problem hier ist allerdings das mindestens 2 Meter Abstand von der Wand haben müssen.
Dann legen die aber richtig los und du hast das Problem mit der Ortbarkeit nicht mehr.

Drosera

Full Member

Monday, June 6th 2011, 5:45pm

gut um mir mal einen überblick zu verschaffen war ich heut in dem Akustik Studio ... leider war es so voll zur neueröffnung das mit testhören nix war...
die günstigsten Standlautsprecher waren Kef q500 für 2 Stk insg. 1000euro... http://www.hifi-regler.de/shop/kef/kef_q…ad565203096ecef dazu empfahl er nen Marantz verstärker für schlappe 699euro... ouch
sind die soviel besser wie zb die Teufel :
http://www.teufel.de/stereo/t-500-stereo-set-p5329.html ?
also so im ganzen klangumfang (auch bass und so? die ham ja nur 13cm tieftöner die KEF)
also ehrlich gesagt is mir das alles etwas zu teuer *g*
es muss doch alternativ was gutes fertiges geben was nciht gleich nen gebrauchten kleinwagen kostet?
Canton oder Quadral http://www.hifi-regler.de/shop/stand-lautsprecher/ sind doch was günstiger wo sind die so einzuordnen?

This post has been edited 1 times, last edit by "Drosera" (Jun 6th 2011, 5:51pm)

ToaStarr

Senior Member

Monday, June 6th 2011, 6:07pm

Wie bereits geschrieben fand ich damals die Canton GLE Reihe nicht schlecht. Besser oder schlechter kannst du am Ende nur zu Hause in den eigenen vier Wänden feststellen. Probehören im Studio, etc. ist hier mit Vorsicht zu genießen.

Einfach z.B. mal zwei Canton z.B. im Media Markt kaufen und ausprobieren. Vorher nicht vergessen eine Rückgabe bei Nichtgefallen zu vereinbaren. Teufel und Nubert hast du z.B. ohnehin ein Widerrufsrecht bzw. du darfst ohnehin zu Hause testen. Evtl. gefällt dir ja auch einfach ein Lautsprecher und brauchst gar nicht mehr unbedingt andere hören, denn tlw. muss da auch schon sehr audiophil sein...

Kommt ja ohnehin auch auf Musik, Quellen, etc. an, dazu viele subjektive Empfindungen und wie oft man überhaupt die Sachen nutzt. So ein Hartzler könnte hier sicher 'ne gute Anlage gebrauchen, hängt ja schließlich den ganzen Tag zu Hause rum, bei einer 60 Stunden Woche wird die Zeit für Musik, FIlme & Co. da schon eher knapp. Ansonsten hört der eine lieber Musik mit viel Bass oder sonst was, da machen teure Standlautsprecher nicht zwangsläufig die bessere Figur.

Wie gesagt bei Teufel machst du im PC und 5.1 Heimkino Bereich nicht viel falsch. Bei Standlautsprechern können sich Canton (GLE Serie) und Nubert (nuBox Serie) hören lassen, von Teufel würde ich da die Finger lassen.

1.000,00 € für zwei Standlautsprecher ist allerdings nicht wirklich viel. Schau dir mal die GLE 470 von Canton und die nuBox 511 von Nubert an. Da kostet das Stück jeweils ca. 350,00 €...

Letztlich spielt ja dann auch die Optik noch eine entscheidende Rolle. So manchen Lautsprecher für das Stück 10.000,00 € - oder auch das Metronom Ding - würde ich mir nich mal ins Klo stellen!

Ansonsten gilt natürlich: Besser (und teurer) geht immer...

This post has been edited 1 times, last edit by "ToaStarr" (Jun 6th 2011, 6:10pm)

Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Drosera

Full Member

Monday, June 6th 2011, 6:13pm

hmm gut gleich mal zum blödmarkt... thx
und was kann ich beim amp alles falsch machen?
ja das metronom is schon komisch aber die idee das der kegel oben den schall verteilt is schon nett ... dumm nur das wahrscheinlich oben drin ich schnell staub sammelt ?!

This post has been edited 1 times, last edit by "Drosera" (Jun 6th 2011, 6:16pm)