• 12.10.2025, 20:08
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

spritzring

Full Member

Saturday, July 9th 2011, 10:40pm

das Ohmsche Gesetz sagt I= U durch R
Der Strom ist in einer Reihenschaltung an allen Widerständen gleich
Der Lüfter ist der Verbraucher und die Endstufe die Regelung
Wenn die Endstufe am Lüfter ein Spannung einstellt von 4V dann fließen dann auch 4A(siehe erste Zeile)
wann nur 2A fließen würden dann lägen am Lüfter keine 4V an
Ist alles nachlesbar Seite 25 Formelsammlung Energietechnik von Christiani
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

multisaft

Senior Member

Saturday, July 9th 2011, 10:46pm

ich rede doch nur von den lüftern... im übrigen hattest du den spannungsteiler erwähnt :rolleyes:

This post has been edited 2 times, last edit by "multisaft" (Jul 9th 2011, 10:50pm)

spritzring

Full Member

Saturday, July 9th 2011, 10:51pm

Deine Lüfter sind aber an der Endstufe des AE angeschlossen.
Die Endstufe gibt die Spannung vor
Der Strom ergibt sich aus aus der Spannung die über dem Widerstand(Lüfter) abfällt
und schon kann man die Leistung errechnen
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

spritzring

Full Member

Saturday, July 9th 2011, 10:53pm

ich rede doch nur von den lüftern... im übrigen hattest du den spannungsteiler erwähnt :rolleyes:

unbelasteter Spannungsteiler
wie schon gesagt Seite 25
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

multisaft

Senior Member

Saturday, July 9th 2011, 10:59pm

jetzt weis ich was du meinst. viele postings um aneinander vorbei zu renden, so hab ichs gern ^^

der temperaturscheitelpunkt liegt bei mir bei 6V-7V Ab 5 bzw 8 fällt die Endstufenleistung ab. Ich seh auch grad was ich weiter vorne geschrieben habe.
Das is nicht korrekt, da hab ich was anderes geschrieben wie ich gedacht hatte. bzw der zusammenhang ist dort komplett verkehrt gegliedert...
Ordentlich geschrieben meine ich damit:

Wenn entweder Strom oder Spannung geringer wird, haben wir weniger Leistung am Ausgang. Mehr leistung an der Endstufe bedeutet mehr Wärme.


Ich brauch urlaub!

This post has been edited 1 times, last edit by "multisaft" (Jul 9th 2011, 11:04pm)

spritzring

Full Member

Saturday, July 9th 2011, 11:01pm

lange Rede kurzer Sinn 8)
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

multisaft

Senior Member

Saturday, July 9th 2011, 11:05pm

Manchmal isses schon hart, muss ich zugeben :thumbup:

TurricanM3

Senior Member

Sunday, July 10th 2011, 12:15am

Ich habe nun den besseren AC-Kühler am aquaero und was soll ich sagen, ich bin sehr positiv überrascht.

Mir war vorher gar nicht klar, dass er noch mehr Bereiche um die eigentlichen SpaWas kühlt. Einmal werden die Lötstellen selbiger noch mit Pads abgedeckt und noch 4 kleine Bauteile neben den SpaWas.

Vergleichspics:




Die Verbesserung ist immens:



Am Bild seht ihr ca. ab Mitte eingestellte 6v. 8o

Idle ist auf jeden Fall auch besser, aber das habe ich nicht explizit getestet.

Da vorher bei 6v abgeschaltet wurde kann ich eigentlich nur bei 5v vergleichen. Da sind es 92° zu ~60°.

Das PA2 baue ich wieder aus. :)

Endlich funktioniert das AE so wie ich es mir vorgestellt habe.

multisaft

Senior Member

Sunday, July 10th 2011, 1:32pm

Sieht doch super aus so ^^

Ich habe zB noch einen extra Lüfter, der mir Luft von unten durch das AE bläßt und nochmals fast 30°C Verbesserung bei mir gebracht hat. Wobei ich halt noch zusätzlich 3 PA2 mitlüfte um
auch deren Temperatur in Zaum zu halten ^^