• 21.07.2025, 16:00
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Rostiger

Full Member

Immer in Reihe oder auch Paralell ?

Thursday, July 7th 2011, 11:13am

Hallo im Forum,
bisher habe ich alles immer schön der Reihe nach in der Wakü angeschlossen,möchte in Zukunft mit Airplex-Modular arbeiten.
Meine Frage: kann man z.B. Wasserkühler für AE5 und oder Festplatten auch Paralell betreiben zum Modular-Radiator oder kommt jetzt " dasgehtabergarnicht "
?(
Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank Rostiger

b0nez

God

Thursday, July 7th 2011, 11:35am

Das geht zwar, ist aber nicht wirklich empfehlenswert.

Meist haben die beiden Kühler einen unterschiedlichen Durchflusswiederstand was unterschiedliche Fließgeschwindigkeiten hervorruft. Das kann so weit gehen das der eine Kühler fast kein Wasser abbekommt und der andere halt den Rest.

Mfg b0nez
:rolleyes:

Dominic

God

Thursday, July 7th 2011, 12:30pm

mal davon abgesehen, selbst wenn beide den gleichen widerstand haben halbiert sich natürlich auch die fließgeschwindigkeit...

RedFlag1970

God

Thursday, July 7th 2011, 4:00pm

JA

as easy ^^


aber: du hast die Frage falsch formuliert....... 8|
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Rostiger

Full Member

Saturday, July 9th 2011, 9:02am

JA

as easy ^^


aber: du hast die Frage falsch formuliert....... 8|

Hi,
eigendlich ja ne olle Kamelle aber mich haben die vorhandenen Anschlüsse am Modular-System halt angelacht. :D
Hab jetzt wieder alles " auf der Reihe "
Nochmals v. Dank und viele Grüße vom rostigen


cloinkabitcoin

Unregistered

Thursday, August 18th 2011, 12:07pm

Das geht zwar, ist aber nicht wirklich empfehlenswert.

Meist haben die beiden Kühler einen unterschiedlichen Durchflusswiederstand was unterschiedliche Fließgeschwindigkeiten hervorruft. Das kann so weit gehen das der eine Kühler fast kein Wasser abbekommt und der andere halt den Rest.

Mfg b0nez
Ich glaube dass musste kein Problem sein wen man in beide paralellen Leitungen einen Durchflusswiderstand aufnimmen würde mit je ungefähr 10% der totalen Durchflusswiderstand. Ein bischen abschätzen, vielleicht mit einige Infos der Männer von aquacomputer.de, dann konnte das ohne Probleme gemacht werden.

RedFlag1970

God

Thursday, August 18th 2011, 2:19pm

Das geht zwar, ist aber nicht wirklich empfehlenswert.

Meist haben die beiden Kühler einen unterschiedlichen Durchflusswiederstand was unterschiedliche Fließgeschwindigkeiten hervorruft. Das kann so weit gehen das der eine Kühler fast kein Wasser abbekommt und der andere halt den Rest.

Mfg b0nez
Ich glaube dass musste kein Problem sein wen man in beide paralellen Leitungen einen Durchflusswiderstand aufnimmen würde mit je ungefähr 10% der totalen Durchflusswiderstand. Ein bischen abschätzen, vielleicht mit einige Infos der Männer von aquacomputer.de, dann konnte das ohne Probleme gemacht werden.


Suuper, einen alten Fred wieder ausgraben, der klar gestellt hat das es in Reihe besser ist um dann zu behaupten: parallell geht problemlos ......... 8| :wacko:
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

multisaft

Senior Member

Thursday, August 18th 2011, 2:35pm

+1 !!

Gehen tut es sicherlich, nur ob es Sinn macht? :D