• 11.10.2025, 15:13
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Athlonheizer

God

Tuesday, November 8th 2011, 10:44pm

Nur weil Dein Rechner beim Kaltstart gefühlt ewig braucht stellt das noch kein Problem dar wenn Dein Rechner nach dem Start fehlerfrei läuft.
Man kann sich Probleme auch einreden.
Mein alter Intelrechner mit P35 Chipsatz erkennt meine 1,5TB Festplatte bei Kaltstart auch nicht und läuft über den TimOut der Erkennung hinaus.
Im Windows funktioniert dann alles einwandfrei. Also Wayne??
Mach Dich locker und lebe damit oder kauf Dir ein neues Mainboard denn ich bezweifle das es am RAM oder der HDD liegt.

This post has been edited 1 times, last edit by "Athlonheizer" (Nov 8th 2011, 10:46pm)

Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Napalm

God

Wednesday, November 9th 2011, 1:33am

Als Workaround kann ich Dir noch den S3 ans Herz legen. Beim Aufwachen ausm Suspend-to-RAM spart sich der Rechner den ganzen Käse inklusive dem Windows-Boot.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Overmind

Full Member

Wednesday, November 9th 2011, 10:08pm

Mach Dich locker und lebe damit oder kauf Dir ein neues Mainboard denn ich bezweifle das es am RAM oder der HDD liegt.


Witzbold. :)
Das Board ist neu, ca 2 Monate alt.
Das Problem hatte ich mit fast allen Gigabyteboards der letzten 2-3 jahre.
Aber, der Fehler scheint weg zu sein, seit ich das neue BIOS geflasht habe auf F5.

Als Workaround kann ich Dir noch den S3 ans Herz legen. Beim Aufwachen ausm Suspend-to-RAM spart sich der Rechner den ganzen Käse inklusive dem Windows-Boot.


Das mache ich auch zu 90%, das funktioniert eigentlich einwandfrei.

Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

Similar threads