Hab ich mir wie gesagt schon überlegt, aber es nimmt mir einfach zu viel Platz weg. Unter dem Tisch stehen schon genug Sachen, wo anders habe ich keinen Platz mehr. Ich möchte das es "sauber" aussieht, kein Radiatorladen aufmachen. Wenn dann müßte, aus Optikgründen, es schon ein Airplex Modularity sein, da bin ich dann auch wieder bei über 200 Scheinen. Ausserdem, wenn ich das Aquaduct verkaufe, relativiert sich der Einkaufspreis des Mark IV auch wieder. Muss mal schauen. Andererseits muss ein Airplex Modularity 840 unten hinten parallel zum Schreibtisch dürfte auch nicht schlecht sein!

Da wäre auch ein passivbetrieb möglich bzw. maximal 3 Lüfter auf minimaler Drehzahl <- da aber schon wieder Kabel legen *nerv*
@RedFlag1970
Hab heute morgen, ja richtig gelesen, den Kryos mal abmontiert und mir CPU angeschaut. HS sieht eigentlich wirklich gut aus. Wenn dann höchstens marginale Höhenunterschiede.
Tja aber jetzt kommts, hab ich letztes Mal nicht gemacht, der Kryos ist NICHT PLAN. Ich habe seinerzeit an dem Kühler nichts gemacht, weil AC aussagt, das die Grundfläche plan sei - tja, war wohl nichts.
Wenn ich die CPU auf die Kühlerfläche lege kann ich den Prozessor munter hin- und herkippen. Jetzt verstehe ich auch, warum die Leistung mit etwas mehr WLP besser war.
KORREKTUR: Vorgespannter Boden des Kryos XT
Heute Abend gehts nach der Arbeit direkt in den Super- und Baumarkt:
- 400er, 600er, 1000er, 1200er Schleifpapier
- Zitronensäure
- Metalpolitur
Werde erstmal den Kühler bearbeiten und schauen wie passgenau er dann mit dem CPU ist. Ich werde den Kühler auf jeden Fall, wenn ich es schon mache, öffnen und reinigen. Vll siehts hier drin auch nicht gut aus, wobei mein Kühlmittel immer 1A war/ist.
Ich poste dann heute Abend/morgen früh dann Ergebnisse - hoffe es geht nichts drauf dabei