• 26.07.2025, 22:35
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Schreiner

Junior Member

Zwei aquastream XT Pumpen

Sunday, January 1st 2012, 6:02pm

Hallo Leute,

ich nutze seit Jahren eine aquastream XT ultra für Waka, nur für meinen jetzigen Kreislauf ist die einfach zu schwach.

Kreislauf:
Mips Ramkühler; Anfi-tac North- & Southbridge Kühler; Watercool CPU
& GPU Kühler; Cape Cora Passivradiator und einen 120er Radi.



Mir
stellt sich jetzt die Frage wo die zweite Pumpe den größten nutzen
bringt; direkt hinter der ersten Pumpe oder zwischen Kühlkörpern und
Radi´s?



Gruß

Dominic

God

Sunday, January 1st 2012, 6:21pm

das ist der strömung relativ egal :)

palme|kex`

God

Sunday, January 1st 2012, 8:03pm

Sind deine Temps in Ordnung?
Wenn nein, wie ist die Wassertemperatur und der Durchfluss und welche Hardware wird gekühlt.

Der Druchfluss hat einen relativ geringen einfluss auf die Kühlleistung, wenn du jetzt arge Tempprobleme hast muss man wo anders ansetzten.

Wo man nun die 2te Pumpe einbringt ist relativ Wurscht.

Schreiner

Junior Member

Sunday, January 1st 2012, 8:28pm

Die Temperatur ist in Ordnung: 31.3C am Tank und 34.8C vor den Radi´s. (Passiver Berieb)
Der 120er Lüfter ist aus -> wird über ein Aquaero geregelt.

Was mir Sorgen macht, ist der Durchfluss von nur 30l/h bei 80hz.
Die Pumpe läuft sozusagen, auf der letzten Rille.

This post has been edited 2 times, last edit by "Schreiner" (Jan 1st 2012, 8:34pm)

palme|kex`

God

Sunday, January 1st 2012, 8:42pm

Wenn die CPU/GPU usw Temps in Ordnung sind....
30l/h wär mir aber auch nen bissel zu kritisch :)

Schreiner

Junior Member

Sunday, January 1st 2012, 8:50pm

Unter 20-21 l/h zeigt der Sensor garnicht mehr an.

CPU 43C
GPU 42C
Das ist im Normalbetrieb, unter last ca.+5C.

Mein Problem ist der sehr lange Kühlkreislauf.
Da ich alles bis auf die Laufwerke und die Satkarte Waka.

palme|kex`

God

Sunday, January 1st 2012, 9:04pm

Die Temps sind ja im grünen Bereich. Die Position der Pumpe im Kreislauf spielt erstmal große Rolle, am besten dort hin, wo es von der Verschlauchung am besten passt.

Wenn du 8/6er Schlauch verwendest, kannst du auch auf Schlauch mit einem größerem Innendurchmesser wechseln z.B. 16/10ner. Mit den passenden Anschlüssen kann man da auch noch ein paar Liter Reserve rausholen, wobei so ein wechsel auch nicht so billig ist.

Schreiner

Junior Member

Sunday, January 1st 2012, 9:24pm

Ich hab 10/8er Schlauch verbaut. Das ist meiner Ansicht schon das Maximum, den wegen der vielen Radien mußte ich schon Knickschutz nehmen.
Von der Position würde es am besten hinter den Kühlkörpern und vor den Radi´s passen, den der Schauch geht genau an der freien Stelle vorbei wo die Pumpe hin soll.

Mir ist aber grade aufgefallen, dass es vielleicht Probleme mit der Synchronisation der Pumpen geben könnte, da meine jetzige schon über 4 Jahre auf dem Buckel hat.

This post has been edited 2 times, last edit by "Schreiner" (Jan 1st 2012, 9:25pm)

Rostiger

Full Member

Monday, January 2nd 2012, 8:27am

Ich hab 10/8er Schlauch verbaut. Das ist meiner Ansicht schon das Maximum, den wegen der vielen Radien mußte ich schon Knickschutz nehmen.
Von der Position würde es am besten hinter den Kühlkörpern und vor den Radi´s passen, den der Schauch geht genau an der freien Stelle vorbei wo die Pumpe hin soll.

Mir ist aber grade aufgefallen, dass es vielleicht Probleme mit der Synchronisation der Pumpen geben könnte, da meine jetzige schon über 4 Jahre auf dem Buckel hat.
Hi Schreiner,
gar kein Akt läßt sich prima seperat einstellen über die Suiten.

CPC

Junior Member

Monday, January 2nd 2012, 1:28pm

Unter 20-21 l/h zeigt der Sensor garnicht mehr an.

CPU 43C
GPU 42C
Das ist im Normalbetrieb, unter last ca.+5C.

Mein Problem ist der sehr lange Kühlkreislauf.
Da ich alles bis auf die Laufwerke und die Satkarte Waka.


Also da hatte ich nie probleme und ich kühle mein system die CPU und 3 grafikarten und habe noch nen tripple radi und einen 8x120 radi umd das alles mit aquastream ultra

Kannst es hir anschauen
http://www.youtube.com/watch?v=8iL-Ufgno…be_gdata_player

Und der durchfluss ist ok
Bedenke je schneller der durchfluss ist bleibt wenig zeit für den radi um es etwas abzukühlen
Allerdings wären deine schläuche ok 8 mm innen durchmesser meiner ansicht ok
Ausser mehr währen auch ok

Lg CPC

This post has been edited 1 times, last edit by "CPC" (Jan 2nd 2012, 2:00pm)

Schreiner

Junior Member

Monday, January 2nd 2012, 6:27pm

Quoted

Bedenke je schneller der durchfluss ist bleibt wenig zeit für den radi um es etwas abzukühlen
Das ist richig, gilt aber auch für die Wärmeaufnahme bei den Kühlkörpern -> das hebt sich somit auf.
daher ist die Aussage zuteffen, die einige hier gesagt haben -> "Der Druchfluss hat einen relativ geringen einfluss auf die Kühlleistung."

Das war mir von Anfang an klar.
Was mir aber Sorgen macht und weshalb wir diese Konversation führen ist die Tatsache, dass meine Pumpe am Anschag läuft um so etwas wie einen Durchfluss hin zu bekommen.

Weiß einer ob sich die Aquasteam Modelle nur in der Elektronik unterscheiden oder auch in der Pumpenleistung.
ich bin mir nicht sicher, ader ich glaube die Pumpe (Leistung) ist bei allen drei die Selbe und nur die Elektronik ist anders.

palme|kex`

God

Monday, January 2nd 2012, 6:40pm

Selbst die ELektronik ist bei bei den Pumpen identisch. Es sind nur bestimmte Funktionen bei manchen Versionen nicht frei geschaltet. Man kann aber nachträglich aus einer Standard immer eine Ultra machen mittels eingabe eines spezifischen Upgradeschlüssels. Von der Pumpenleistung her sind die Versionen identisch.
Also reicht dir auch die Standard für dein vorhaben, außer du willst noch nen paar Lúffis steuern :)

Schreiner

Junior Member

Monday, January 2nd 2012, 7:02pm

Danke palme|kex`, genau das war der Gedanke hinter der Frage.

madro17

Full Member

Monday, January 2nd 2012, 10:55pm

Hast du eigentlich schon mal über eine Laing nachgedacht? Eine Laing+ schaffte bei mir 50% mehr Durchfluss als die AS XT, obwohl die Schläuche ca. 3m länger wurden. Das ist schon ein ordentliches Leistungsplus- bei viel kompakterer Bauweise!

Schreiner

Junior Member

Tuesday, January 3rd 2012, 6:36pm

Ich hab heute einen Techniker zu fassen bekommen und der sagte mir, dass es NICHT egal ist wo die zweite Pumpe sitzt :!:
Laut seiner Aussage ist der Idealfall die halbe Widerstand-strecke, um den Widerstand auf beide Pumpen gleichmäßig zu Verteilen.

Beispiel an Förderhöhe: Eine Pumpe hat eine Förderhöhe von 4,5m, dann haben zwei Pumpen auch eine Förderhöhe von 4,5m (in der Theorie)in der Praxis ggf.... 5m.
Wenn man allerdings die zweite Pumpe bei der Förderhöhe von 4,5m der ersten Pumpe einbaut so erreicht man eine Förderhöhe von 9m (wieder in der Theorie)
in der Praxis sollte man nur 4m Abstand nehmen. So kann man das wiederholen bis man auf dem Gipfel des Mount Everest ist. :thumbsup:

palme|kex`

God

Tuesday, January 3rd 2012, 7:02pm

Es wurde ja auch gesagt, das es relativ egal ist.

Ich hab mich jetzt mit der Theorie nicht explizit auseinander gesetzt, dein Beispiel lässt sich aber nach meinem Gefühl her so nicht einfach auf ein geschlossenes System wie in einer Wakü übertragen.

Du Pumps jat nichts hoch sonder immer nur im Kreis, und dadurch "drückt" die Pumpe nicht nur sondern sie "saugt" auch.

Ich würde die Pumpe trotdem dort hin bauen wo es am besten von der Verschlauchung passt.

Schreiner

Junior Member

Tuesday, January 3rd 2012, 7:44pm

Ja ich werde die zweite Pumpe mit Sicherheit da einbauen, wo´s am besten passt, aber ich werde auch versuchen möglich in die Mitte des Kreislaufs zu kommen.
Es ist auch nicht "relativ egal".

Quoted

Du Pumps jat nichts hoch sonder immer nur im Kreis, und dadurch "drückt" die Pumpe nicht nur sondern sie "saugt" auch.
Ja und nein, es wird bestimmt jeder seine "erste" Pumpe direkt hinter dem Tank haben, das hat damit zu tun, das die Pumpen durch ihre Bauart besser "drücken" wie "saugen" Können.

Das mit der "Förderhöhe" war auch nur ein Beispiel, ersetz in Gedanken einfach das Eigengewicht des Wassers beim Hochpumpen durch den Fließwiderstand der Kühlkörper und Radi´s.

palme|kex`

God

Tuesday, January 3rd 2012, 10:04pm

Ja, dass die Pumpe besser °drücken° wie saugen können ist klar, aber der Erzeugte Druck am Auslass hat eben auch den entsprechenden Unterdruck am Einlass zur folge.

Naja... genug der Teorie ich warte nun auf praktische Ergebnisse :)

CPC

Junior Member

Wednesday, January 4th 2012, 1:45pm

Währe auch ne option sich einen kleinen zusatz AGB zu holen und vohr der 2ten Pumpe zu platzieren.
Aber beachte das die pumpe nicht saugend ist das weist du!
Wär nur so ein gedanke dadurch hast du dann alles halbiert und der durchfluss auch entlastet!

Lg CPC

Schreiner

Junior Member

Wednesday, January 4th 2012, 5:08pm

Ich hab nochmal ´ne Nacht drüber geschlafen.
Die Position der zweiten Pumpe lässt mir keine Ruhe 8|

Ich werde es Testen:
beide Pumpen direkt hintereinander;
zweite Pumpe etwa halbe Strecke.

Die Ergebnisse werde ich hier Posten.

P.S. Dauert aber noch etwa 2-3 Woche.

This post has been edited 1 times, last edit by "Schreiner" (Jan 4th 2012, 5:10pm)