• 25.07.2025, 22:15
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

FallenWolf

Senior Member

Sunday, July 1st 2012, 2:20pm

Vermutlich ja, jedoch möchte ich den alten Kühler möglichst komplett einmotten.
Hab immer gerne Sachen, die auch zusammen gehören ;)

Man_In_Blue

Moderator

Sunday, July 1st 2012, 3:27pm

Hi,

afaik macht die AC Baclplate nur dann sin wenn du auch die Halterung mit feste Endanschlag hast...

Ich hab hier übrigens den Kryos Pro ohne Backplate...

Sören
A sinking ship is still a ship!

FallenWolf

Senior Member

Sunday, July 1st 2012, 5:21pm

@Man_In_Blue: Alles klar, danke nochmal für die Infos :)

Ich bin aktuell noch nicht so ganz zufrieden mit dem Gesamtbestellbetrag, wenn ich alle Teile wie geplant kühle. Aktuell komme ich ohne (!) Radiator auf 350€, ausgehend davon, dass ich meine Zalman Reserator modifiziere und wieder in Betrieb nehme.

Es ist doch eigentlich nicht wirklich sinnvoll, die SB mit Wasser zu kühlen, oder? Bei den 2 vorhandenen Spannungswandlern hat nur einer überhaupt einen Passivkühler drauf, den zweiten habe ich mir sogar selber schon einmal "der Vollständigkeit halber" nachgerüstet.

Ich denke, ich werde wohl die Spannungswandler und NB/SB passiv kühlen. Weiß nur noch ned, ob ich jetzt neue Vollkupferkühlerchen nachbestelle oder einfach das drauf lasse was ist.

This post has been edited 1 times, last edit by "FallenWolf" (Jul 1st 2012, 5:48pm)

Man_In_Blue

Moderator

Sunday, July 1st 2012, 5:59pm

SB Kühlen macht in den meisten Fällen 0 Sin... Speicher ebensowenig...

NB und Spannungswandler kann je nach Board und was du vor hast sinnig sein.

Sören
A sinking ship is still a ship!

FallenWolf

Senior Member

Sunday, July 1st 2012, 6:27pm

P5Q Pro, ziemliches Mainstream-Board mit damals gutem P/L :)
Wenn ich übertakten wollen würde, müsste ich wohl ohnehin erst mal n neues Board holen - und das wird mit Sicherheit nicht passieren. Mein Q9650 läuft sehr stabil auf seinen 4x3.0 GhZ, und mehr brauche ich nicht wirklich. Soll einfach schön kühl bleiben das Ganze.

Ich bin mal gespannt, wie sich der Reserator in dem System schlägt, zusammen mit einer Aquastream XT Standard.

Man_In_Blue

Moderator

Sunday, July 1st 2012, 7:40pm

Jau kenn ich, hatte ich vor Urzeiten auch mal. ;)

Mein Tipp bezüglich des Boards: lass es wie es ist. Solang dun klein wenig Luftzug im Case hast kannste sogar nen bissel rumtakten ohne dass da was passiert.
Da die Kühler alle relativ teuer sind würde ich nur auf modernen und hochwertigen Baords eine WaKü verbauen welche NB und Spannungsregler abdeckt.

Bezüglich des Raserators fragst du allerdings besser irgendwo nach wo sich die Leute mit der Hardware auch auskenne. ;)

Sören
A sinking ship is still a ship!

FallenWolf

Senior Member

Sunday, July 1st 2012, 11:21pm

Ich hab ihn ja schon brav mit AC Teilen modifiziert, so dass er an das restliche System passt ;)
Bin mir nur nicht sicher, ob er die Abwärme packt. Er hat zwar extrem viel Wasser im System (~2,5l) und viel Oberfläche (~1400cm²), aber ist hald vorrangig passiv...


*edit*
Wieso gibt es bitte keinen 140cm² Radiator aus der normalen Serie von AC? Das is ja mal hochgradig beknackt...

This post has been edited 1 times, last edit by "FallenWolf" (Jul 2nd 2012, 11:08am)

palme|kex`

God

Monday, July 2nd 2012, 11:48am

Du meinst Radis für Lüfter mit 140mm Kantenlänge? Da gibts nur die AMS oder den Revolution von AC :)

Man_In_Blue

Moderator

Monday, July 2nd 2012, 2:40pm

jau, was ist denn am Revolution so unnormal?

Sören
A sinking ship is still a ship!

FallenWolf

Senior Member

Monday, July 2nd 2012, 5:15pm

Huch, da muss ich nochmal gucken - hab den jetzt auf Anhieb ned gefunden o.O

*edit*
Also ich finde keinen 140er Revolution im Shop... nur den 280er. Ist offenbar die einzige noch angebotene Größe...
Der AMS ist einfach ZU teuer. Indiskutabel.

This post has been edited 1 times, last edit by "FallenWolf" (Jul 2nd 2012, 5:17pm)

palme|kex`

God

Monday, July 2nd 2012, 5:52pm

Ich bin leicht verwirrt der Revolution ist nen Radiator für 3 140er Lüffis.

Willst du einen für nur einen 140er haben ? Sowas hat AC nicht im Programm und du müsstes Fremdgehen.

http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2415

FallenWolf

Senior Member

Monday, July 2nd 2012, 6:28pm

Ja, ich spreche von einem 140er Radiator, den man leicht irgendwo hinter einen Gehäuselüfter klemmen kann.
Ist alles etwas problematisch in einem Miditower-Gehäuse, welches schon bis auf den letzten Spalt ausgenutzt ist...

Mir ist es etwas zu unsicher die ganze Anlage passiv zu schalten, weshalb ich gerade nach Unterstützungsmöglichkeiten für den Tower schaue.

This post has been edited 1 times, last edit by "FallenWolf" (Jul 2nd 2012, 6:31pm)

EnigmaG

Senior Member

Monday, July 2nd 2012, 6:35pm

Sind die Einzel-Lüfter nicht in der Regal e 120er, wüste nicht das ich schon ein Gehäuse mit einem einzelnen 140er Lüfter gesehen hätte.

Von AC gibt es auf alle Fälle nur einen AMS http://www.caseking.de/shop/catalog/Wass…_282_10371.html

This post has been edited 1 times, last edit by "EnigmaG" (Jul 2nd 2012, 6:38pm)

palme|kex`

God

Monday, July 2nd 2012, 6:39pm

Gibts alles :)
Wenn AC keinen Radiator für dich im Programm hat musste halt Fremdgehen soooo schlimm ist das ja nu auch nicht :)

FallenWolf

Senior Member

Monday, July 2nd 2012, 9:07pm

Es gibt sogar Gehäuse, die serienmäßig noch größere Lüfter verbaut haben ;)
LianLi verbaut überall wo möglich 140mm, weil mehr Luftdurchsatz bei geringerer Drehzahl und Geräuschentwicklung.

Muss mal mein Gehäuse auf machen und schauen, wo ich effektiv noch was unter kriege.

FallenWolf

Senior Member

Tuesday, July 3rd 2012, 9:36pm

Ich häng es hier jetzt auch nochmal ran.

Es wird wohl auf das Aquaduct 360 ECO+ raus laufen. Das ist preislich noch irgendwie machbar, hat massig Kühlleistung und ich brauch ned im Gehäuse rum basteln.

Was kann man mit der Platine der "+"-Version eigentlich alles kontrollieren?
Auf dem Foto davon sind viele Sachen drauf, die einfach nirgends erklärt werden. Bin etwas irritiert.

Similar threads