You are not logged in.
Brandy
Senior Member




Brandy
Senior Member








2,5 mm² sollten 16A problemlos abkönnen. Das Problem bei Drehstrom und 2,5 mm² Neutralleiter ist, dass bei asymmetrischen Lastzuständen Ströme > 16A im Neutralleiter fließen können
Brandy
Senior Member




This post has been edited 3 times, last edit by "Brandy" (Jul 22nd 2012, 8:59pm)
-Loki-
Senior Member




This post has been edited 1 times, last edit by "-Loki-" (Jul 22nd 2012, 10:12pm)
An Kraftstrom würde ich mich selber auch nicht ran wagen, wobei ich da sehr genau wüsste wie ichs anzuschließen habe.
) Ich bekomme aber ein mulmiges Gefühl dabei so nah an die Grenzen des Materials zu gehen und Denke darüber nach eine Auf-Putz-Leistung vom Sicherungskasten aus zu legen. Allerdings wäre das ein Riesen Akt. Was meinen da die Fachleute? Tut das Not?This post has been edited 1 times, last edit by "Man_In_Blue" (Jul 22nd 2012, 10:19pm)
-Loki-
Senior Member




This post has been edited 1 times, last edit by "-Loki-" (Jul 22nd 2012, 10:20pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Man_In_Blue" (Jul 22nd 2012, 10:47pm)
Ein FI-Schalter müssten in der Tat vorhanden sein. Du sagst also das ich mir bei den 1,5mm² Kabeln keine Gedanken machen muss?
der Querschnott ist nur das eine. Entscheidend ist die Absicherung. Kein Herd überfordert 1,5 mm². Im übrigen müsste man dann vom unteren Sicherungskasten eine Leitung ziehen. Der Hausanschluss bis zum Hauptsicherungskasten hängt an 4 2,5 mm² Adern, sprich 3 Wohnungen plus Werkstatt. Ua auch 2 Herde die ganz normal mit 1,5 mm² Leitungen angeschlossen sind. Wer sagt man braucht 2,5 mm² ?
Nach DIN Norm reicht 1,5 mm² aus, und in keinem Wohnhaus kommen 2,5 mm² Adern aus der Wand, normalerweise.
This post has been edited 1 times, last edit by "Limbachnet" (Jul 23rd 2012, 12:04am)
This post has been edited 1 times, last edit by "Man_In_Blue" (Jul 23rd 2012, 1:10am)
Manni24
Senior Member




)
...Zwischen dem ehemaligen Steckdosen-Einbauplatz und der neuen Herddose gehört eine Leitung aus Massivadern hin, weil das eine Festverlegung ist (und genau deshalb darf man da nur als zugelassener Elektriker dran). Die Herdanschlussleitung muss aus Litzen bestehen, weil der Herd als bewegliches Gerät gilt..
This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Jul 23rd 2012, 8:43am)
-Loki-
Senior Member




-