You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
schaue Dir das mal an:Ich habe auch kurz eine Überlast provoziert und hier hätte meinem Verständnis nach sofort die Sicherung gute Nacht sagen müssen.
naja ich denke wenn man entsprechend hintergrundwissenbehaftet fragt, wird einem schon geholfen. bei einem "eh doo, wie gehtn dem?" schickt man lieber einen elektrischen....
This post has been edited 1 times, last edit by "Draco" (Jul 24th 2012, 7:09pm)
Du spielst denke ich besonders auf die Netzteil-Topics an? Da handelt es sich um proprietäre Technik von der niemand außer dem Hersteller so wirklich genau weiß was da in den Geräten vor sich geht. Selbst wenn der Strom vermeintlich aus ist können da afaik noch Ladungen Spannungen ihr Unwesen treiben die nicht gesund sind. Da würde ich auch nicht rum pfuschen wollen.Früher wurden solche Beiträge mit dem Hinweis: Ein Herd darf nur der Elektriker anschließen, geschlossen.
Aber wenn ein Mod so eine Frage stellt, dann geht das in Ordnung ;-)
Oder ist es nur, um dieses Forum am leben zu halten?
Schade das hier nicht mehr so viel los ist wie früher![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "Man_In_Blue" (Jul 24th 2012, 7:41pm)
Ja kann man.Kann man eigentlich problemlos Drehstrom für den hauseigenen Keller bekommen, oder ist dafür prinzipiell ein neues Erdkabel notwendig? Was kommt im Hauptsicherungskasten an?
Übrigens, wer in jeder größeren industriellen Produtktion mal die früheren Elektroräume kennenlernen durfte, der weiß was RICHTIGE Leistung ist.
Ich war vor meinem Studium mal als Praktikant mit einem Betriebselektriker in einem größeren Unternehmen wochenlang unterwegs. Einmal gingsin den alten Elektroraum, dort wo die Hochspannungsleitung ankam und der "Saft" auf verschiedene Stromkreise verteilt wurde. Dort hingen unisoliert armdicke Kupferstangen an an der Decke und verteilten sich auf kleinere Querschnitte. Ein falscher Schritt und man wäre sofort gegrillt worden.
Noch spektakulärer, aber wesentlich ungefährlicher war der Besuch im KKW Grundremmingen vor einigen Jahren. Dort konnte man die Energie auf der Haut spüren
Kann man eigentlich problemlos Drehstrom für den hauseigenen Keller bekommen, oder ist dafür prinzipiell ein neues Erdkabel notwendig? Was kommt im Hauptsicherungskasten an?
Und Richtig Leistung ist,wenn man im Umspannwerk unter der Sammelschiene durchläuft und die Haare an den Armen stellen sich auf(erst am Montag wieder erlebt).
-