• 22.07.2025, 01:11
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Overmind

Full Member

Linux Update

Sunday, July 29th 2012, 12:44pm

Hallo, ich wollte mich ein wenig mit Linux beschäftigen und bin dabei auf ein kleines Problem gestoßen.
Wie wird bei Linux ein Systemupdate gemacht?
Bei Windows gibt es ja das Programm "Windows Update", aber bei Linux finde ich so etwas nicht.

Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

hurra

God

Sunday, July 29th 2012, 12:50pm

Das ganze geht bei Linux üblicherweise über den Paketmanager.

Welche Distribution setzt du ein?

Overmind

Full Member

Sunday, July 29th 2012, 12:53pm

ich habe Debian in der Gnome und der KDE Edition am laufen.
Ich der Gnome Edition habe ich es jetzt gefunden, aber in der KDE nicht

Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

Ani

God

Sunday, July 29th 2012, 8:54pm

Konsole -> apt-get update -> apt-get upgrade

oder andersherum ;)

Overmind

Full Member

Monday, July 30th 2012, 10:40am

ok, habe ich versucht, aber da brauche ich root Rechte, wie bekomme ich die?
Wollte den Benutzer in root wechseln, das geht aber nicht -> "root Login are not allowed"

Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

hugoLOST

Foren-Inventar

Monday, July 30th 2012, 10:56am

SU davor setzten.

Ani

God

Monday, July 30th 2012, 10:58am

SU davor setzten.
Nein sudo
also: "sudo apt-get update"

wenn du dich als root wirklich anmelden willst, machst du "sudo su"

hugoLOST

Foren-Inventar

Monday, July 30th 2012, 11:18am

Dann hab ich das verwecshelt. Mein Linux ausflug ist schon ein paar Jahre her (wurde damals verworfen wegen AMD und Dualdisplay Porblem)

Overmind

Full Member

Monday, July 30th 2012, 12:08pm

Das funktioniert einfach nicht.
Ich bin einfach ein Linux-Noob ;)

Für einen Linux-Neuling ist es halt extrem schwer, sich zurecht zu finden.
Da ist Windows intuitiver. Naja, mit eurer Hilfe werde ich mich schon durchbeißen.
Overmind has attached the following image:
  • Debian.jpg

This post has been edited 2 times, last edit by "Overmind" (Jul 30th 2012, 12:17pm)


Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

Ani

God

Monday, July 30th 2012, 2:44pm

Du bist laut Benutzer berechtigungen nicht berechtigt sudo zu benutzen.

hier ein howto wie du dich selbst zum sudo user machen kannst ;)

Debian zickt da wohl ein bißchen rum.
Unter Ubuntu und Fedora läuft sudo sofort (solange man in der gruppe ist)


Wieso benutzt du eigentlich Debian?
Soll das ein Server werden?

Wenn nicht, guck dir mal Ubuntu oder Fedora Core an.
Die sind mehr auf Benutzerfreundlichkeit aus als Debian.

Overmind

Full Member

Monday, July 30th 2012, 6:29pm

Da dieses Howto nicht funktioniert, da das Programm visudo nicht vorhanden ist, werde ich mal Fedora und Ubuntu installieren, mal sehen wie das geht.
VMs sind was feines :-)

Ich will einfach mal mit Linux vertraut werden, evtl wechsle ich dann mal von Win7 auf Linux.

This post has been edited 1 times, last edit by "Overmind" (Jul 30th 2012, 6:34pm)


Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

hobbes_dmS

Moderator

Monday, July 30th 2012, 8:19pm

Ich will einfach mal mit Linux vertraut werden

dann Ubuntu.

wenn dir der aktuelle Gnome Desktop nicht gefällt, Kubuntu. Oder (noch einfacher) Xubuntu (derzeit meine Wahl).
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Ani

God

Monday, July 30th 2012, 10:38pm

Ubuntu setzt mittlerweile auf Unity...
Und da ich Unity überhaupt nicht leiden kann und gnome 3 haben wollte, hab ich mir fedora core installiert.

Freundin hat das nurnoch auf ihrem Notebook und mein Netbook läuft auch darunter.

Macht sich echt gut, ist auf jeden Fall einen Blick wert.



Und es ist die Community Edition von Red Hat Linux, was ja eigentlich sehr bekannt ist.

Overmind

Full Member

Tuesday, July 31st 2012, 12:29am

Ja, Unity ist sehr bescheiden.
Ich habe jetzt mal Xubuntu am laufen, mal sehen wie mir das gefällt.

Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

Y0Gi

God

Wednesday, August 1st 2012, 1:48am

Unter Debian wirst du meist mit `su` und der Eingabe des Passworts des root-Benutzers zu selbigem. Unter Ubuntu dagegen wäre `sudo -i` halbwegs äquivalent.

Das liegt daran, dass unter Ubuntu der root-Benutzer zunächst "deaktiviert" ist. Vieles löst man dort mit vorangestelltem `sudo` und der Eingabe des eigenen Passworts.

Unter Debian kann man ähnliches, ohne Konfiguration der "sudoers" und mit Verwendung des root-Passworts, mit `su -c '…'` lösen, also z. B. `su -c halt` oder `su -c 'init 6'`.


Sowohl Debian als auch Ubuntu nutzen das großartige System um Debian-Pakete. `aptitude` ist eine Art Nachfolger/Weiterentwicklung von `apt-get`, ersetzt es meines Wissens aber nicht vollständig. Ein vollständiges, manuell angestoßenes Systemupgrade startet man mit `aptitude update && aptitude dist-upgrade`. Der Wechsel von einer Generation auf die nächste (z. B. von Lenny auf Squeeze) bedarf dagegen einiger weiterer Schritte.

Zumindest unter Ubuntu gibt es den Update-Manager, der diese Dinge grafisch erledigt und auf neue Updates hinweist. Ist aber letztlich das selbe in bunt; man kann es stattdessen deinstallieren und Updates von Hand anstoßen und vornehmen.

Similar threads