• 28.07.2025, 18:17
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

MKfies

Senior Member

Leiste unsichtbar an Wand befestigen?

Sunday, August 19th 2012, 7:14pm

Hallo Community.
Ich möchte eine Leiste aus 18 mm buchenholz an der Wand befestigen.
Die Leiste ist 140 cm lang und 2 cm tief.

Die Montage sollte unsichtbar erfolgen.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Sappibaer

God

Sunday, August 19th 2012, 7:30pm

Heißklebepistole :D :P ;)
Out of Style, but it's Retro!

MKfies

Senior Member

Sunday, August 19th 2012, 7:45pm

Verdammt. Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? :thumbsup:

back_orifice

God

Sunday, August 19th 2012, 8:17pm

Muss die Leiste ein großes Gewicht tragen oder einfach nur da hängen?
Im Zweifel ist der Vorschlag zu kleben gar nicht so schlecht wenn sie einfach da hängen.

MKfies

Senior Member

Sunday, August 19th 2012, 9:39pm

Also tragen muss die nichts. Soll zwischen den Fliesen und der Tapete als Übergang dienen.

Man_In_Blue

Moderator

Sunday, August 19th 2012, 9:51pm

Ncihts gegen Heißkleber! Das hält meist besser als man Denkt!

das du machen kannst:
Dübel in die Wand, ein kleiner Winkel an dem Dübel verschrauben, den Winkel entweder auf ober oder unterseite mit der Leiste verschrauben (jenachdem wo mans eben nicht sieht)

Sören
A sinking ship is still a ship!

Zauberelefant

God

Sunday, August 19th 2012, 9:56pm

Ardex Montagekleber.
Du hast ja nicht vor die Leiste wieder zu entfernen, oder? :D

Man_In_Blue

Moderator

Sunday, August 19th 2012, 11:24pm

Das Problem beim Kleben ist nicht der Kleber... sonst wäre Heißkleber uU. wirklich gegangen... sondern idR. die Wand.

Sören
A sinking ship is still a ship!

Al_Borland

God

Sunday, August 19th 2012, 11:32pm

Dübel in die Wand, da rein ausreichend dicke Nägel, Nagelkopf kappen, Loch in die Leiste (nicht durchbohren) und mit Pattex mit dem Dübel verkleben. Je nach Länge mehrere Dübel verwenden (so alle 50cm). Vorteil: Kein so großes Gematsche im Vergleich zu flächiger Verklebung und im Bedarfsfall beschädigungsfreie Entfernung (mal abgesehen von den Dübellöchern).

This post has been edited 1 times, last edit by "Al_Borland" (Aug 19th 2012, 11:33pm)

Gruß, Micha.

back_orifice

God

Sunday, August 19th 2012, 11:50pm

Dübel in die Wand, da rein ausreichend dicke Nägel, Nagelkopf kappen, Loch in die Leiste (nicht durchbohren) und mit Pattex mit dem Dübel verkleben. Je nach Länge mehrere Dübel verwenden (so alle 50cm). Vorteil: Kein so großes Gematsche im Vergleich zu flächiger Verklebung und im Bedarfsfall beschädigungsfreie Entfernung (mal abgesehen von den Dübellöchern).
Von wem sonst soll solch eine Antwort auch kommen :D


kannst du den Kleber nicht oben auf die Fliesen-kante machen? dann brauchst du nur sporadisch noch die Rückseite kleben hätte ich nu vermutet.

Jogibär

God

Sunday, August 19th 2012, 11:55pm

Kleben reicht da meiner Meinung nach völlig aus, Heißkleber oder diese Wandkleber. Damit habe ich teilweise schon Fussleisten geklebt, hält wunderbar.

MKfies

Senior Member

Monday, August 20th 2012, 4:57pm

OK, ich werde es dann mal mit Montagekleber z.B. von Pattex versuchen. Soll ja wirklich nichts halten. Eigentlich nur das Eigengewicht.

Al_Borland

God

Monday, August 20th 2012, 6:36pm

Sind Wand und Leiste auch ausreichend gerade? ;)
Gruß, Micha.

MKfies

Senior Member

Monday, August 20th 2012, 7:01pm

Die Wand nicht. Die Leiste passe ich an.

Al_Borland

God

Monday, August 20th 2012, 7:03pm

:thumbup:
Gruß, Micha.

Zauberelefant

God

Monday, August 20th 2012, 7:31pm

Das Problem beim Kleben ist nicht der Kleber... sonst wäre Heißkleber uU. wirklich gegangen... sondern idR. die Wand.

Sören

Ist eine Wand vorhanden? Perfekt.. dann klappt Montagekleber :D

MKfies

Senior Member

Monday, August 20th 2012, 8:15pm

Ja, eine Wand ist vorhanden. Sonst hätte ich ja Fischer luftdübel nehmen können 8o