• 14.10.2025, 23:49
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

sebastian

Administrator

Monday, July 2nd 2012, 7:17am

Bei dem Multiswitch besteht aber das Problem auch noch.
nein, tut es nicht, das MS hat auch nichts mit dem aquaero zu tun. Die einzige gemeinsamkeit zwischen bei den beiden Geräten ist da nur das man einen USB Anschluß hat.
Villeicht hast du es einfach nur falsch angeschlossen oder Jumper falsch gesteckt.

wdsmw

Junior Member

Wednesday, July 4th 2012, 10:20pm

Huhu,

Also ich habe ziemliche Schwierigkeiten mit meinem neuen Asus Board ;(
Mein Aquero wird so gut als fast gar nicht erkannt - bei jedem ca 10 mal starten kommt es dann endlich mal.
Ich habe alles nach Anleitung gemacht mit der Software /Firmware aber leider ist es für mich keine wirkliche Verbesserung
Selbst nach dem ich sämtliche Devices mit dem USB Tool deinstalliere und neu starte und Windows anfängt die USB Geräte zu installieren schlägt die Aquero installation fehl.



Hat noch jemand eine Idee ?( ?( ?(

Hatte bisher ein EVGA Board und kenne solche Probleme eigentlich nicht.

Gibt es derartige Probleme mit dem 5er auch?

Danke

Mohrchen

Senior Member

Thursday, July 5th 2012, 5:41pm

Beim Wechsel von P35 auf Z68 hatte ich die Hoffnung, das dieses Problem der Vergangenheit angehört, richtig


Hehe bei mir war´s genau das Gegenteil. Bis zum x48 lief das Ae 4 noch gut, beim x68 eine absolute Katastrophe. Ich habe aber gestern auch mal das Ae aus der Versenkung geholt und geflasht, scheint nun richtig zu funktionieren. Schade eigentlich, einbauen werde ich hier dennoch kein Ae mehr. :D

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

wdsmw

Junior Member

Friday, July 6th 2012, 11:29am

huhu,

So Problem gelöst :thumbsup:
Es lag an einem defekten Lüfter der mir mein ganzes System so derartig durcheinander gebracht hat.

Hätte nie gedacht das ein defekter Lüfter mein Aquaero so derartig verärgert das es nicht mehr will :D

Bin aber nun Froh das nun alles normal läuft wie gewohnt.

M@tze

Junior Member

Monday, December 3rd 2012, 1:59pm

Nachdem ich mit meinem neuen Asus P8Z77-V Board nun anscheinend auch in dieses (mir bisher unbekannte) Problem gerannt bin, wurde ich von Sebastian auf diesen Thread hier verwiesen.
Nachdem ich mir die Anleitung mal durchgelesen habe, ergeben sich aber folgende Problem bei mir:

- um das Aquaero zu flashen, muss es ja wenigstens ueberhaupt mal erkannt werden - bei mir wird es aber nie richtig erkannt!?!
- laut Anleitung soll ich wahrend des Flashvorganges die SET Taste druecken - wie stelle ich das an einem Aquaero LT an ?!? :D

This post has been edited 1 times, last edit by "M@tze" (Dec 5th 2012, 11:17am)

sebastian

Administrator

Monday, December 3rd 2012, 2:10pm

das muss an einem Rechner gemacht werden der das aquaero erkennt.
Beim aquaero lt ist es nicht nötig irgend eine taste zu drücken.

M@tze

Junior Member

Wednesday, December 5th 2012, 11:23am

Ok, einen aelteren Rechner habe ich mir jetzt mal leihweise besorgt. Wie "ernst" ist die in der Anleitung gegebene Anweisung zu sehen, alle Kabel (ausser Strom und USB) vom Aquaero zu trennen bevor man es flasht? Ich habe meinen Rechner gerade neu aufgebaut und dabei das Aquaero an einer Position montiert, wo ich im normalen Betrieb einfach nicht gut hinkomme um die Kabel zu loesen. Habe aber keine Lust nun schon wieder alles abzulassen und die Verschlauchung zu oeffnen ... :S

Was koennte im schlimmsten Fall passieren, wenn die Geraete (DFM, Temperatursensoren. Laing, Luefter) noch angeschlossen sind?

sebastian

Administrator

Wednesday, December 5th 2012, 11:59am

Im schlimmsten fall stürzt das aquaero beim flashen ab und du musst es einschicken. Das kostet dann Zeit + Geld.

M@tze

Junior Member

Wednesday, December 5th 2012, 1:26pm

Ok, das ist ein Argument ... ;)

biaaas

Junior Member

Saturday, December 8th 2012, 4:04pm

Mit meinem Asrock Z77 Pro3 hatte ich auch das Problem, habe es sogar deswegen tauschen lassen (andere USB Geräte wurden allerdings auch nicht erkannt). Nachdem Update funktioniert zumindest der Aquaero zuverlässig. Vielen Dank dafür!!

@M@tze:

Hast Du mal im Gerätemanager geschaut? Bei mir war dann immer ein USB-Gerät mit Ausrufezeichen. Wenn ich dieses deaktivierte und danach wieder aktivierte, wurde das Aquaero meistens doch noch erkannt. Manchmal musste ich das auch 2-3 mal machen.

M@tze

Junior Member

Monday, December 17th 2012, 12:25pm

@M@tze:

Hast Du mal im Gerätemanager geschaut? Bei mir war dann immer ein USB-Gerät mit Ausrufezeichen. Wenn ich dieses deaktivierte und danach wieder aktivierte, wurde das Aquaero meistens doch noch erkannt. Manchmal musste ich das auch 2-3 mal machen.
Sorry, habe Deinen Beitrag erst jetzt gesehen. Ja, das hatte ich versucht - hat aber nichts gebracht. Mir ist aber irgendwann aufgefallen, dass so aller 10-15 mal booten auf einmal Daten vom Aquaero in meiner Samurize Sidebar ankamen. Diese "lichten" Momente habe ich dann genutzt, um die 3 Updates (inkl. 4.22a) aufzuflashen. Seit letzter Woche rennt das Aquaero wieder und wird auch zu 100% (bisher) vom System erkannt. :D

VIELEN DANK FUER DIESE TOLLE LOESUNG, AQUACOMPUTER TEAM !1!1!

:P

Starfoxfs

Full Member

Tuesday, February 12th 2013, 5:03pm

Hi zusammen,

ich habe das Aquaduct 360 XT MK1 also die erste Version, aktuelles OS ist 2.0.3 Firmware 4.15 und das Teil macht Probleme mit einem X79 Intel Chipsatz und wird immer nur mit gelben Ausrufezeichen erkannt.

Gilt das Update von MK2 und MK3 Aquaduct auch für MK1 ?

sebastian

Administrator

Tuesday, February 12th 2013, 5:13pm

Gilt das Update von MK2 und MK3 Aquaduct auch für MK1 ?
Nein, das geht nicht.

Starfoxfs

Full Member

Tuesday, February 12th 2013, 5:46pm

Kann man das Aquaduct MK1 dann mit der Aquaero 2.04 Firmware flashen ? Wahrscheinlich nicht oder ?

This post has been edited 1 times, last edit by "Starfoxfs" (Feb 12th 2013, 7:26pm)

sebastian

Administrator

Wednesday, February 13th 2013, 8:33am

Möglich währe es - da in dem aquaduct ein aquaero 4 ist. Aber ich rate davon ab. Wenn da etwas schief geht, ist der Controller kaputt und das aquaduct muss geöffnet werden. Das alles zieht kosten von warscheinlich mehr als 100 EUR nach sich wenn etwas schief läuft.

Starfoxfs

Full Member

Wednesday, February 13th 2013, 12:57pm

Ich habe mein Aquaero 4.0 nun auf OS 2.0.4 geflasht, und das Aquaduct läuft noch auf OS 2.0.3.

Beide Geräte werden nun sofort am USB erkannt, warum das Aquaduct trotz OS 2.0.3 nun auch erkannt wird weiß ich nicht, aber ich freue mich das es geht :thumbsup:

robozom

Junior Member

Sunday, February 24th 2013, 9:57pm

Mal eine Frage ist AC eigentlich auch mal in Richtung Windows Gadget für das AE unterwegs - Gib es da Pläne
Ein Natives Gadget wird es von uns nicht geben. Aber später wenn wir ein paar andere Baustellen beseitigt haben was ähnliches.
@ sebastian
Gibt's zum obigem Zitat eigentlich schon was Neues :?:
Kommunikation ist nicht das was man sagt, sondern das was der andere versteht

sebastian

Administrator

Monday, February 25th 2013, 7:00am

Gibt's zum obigem Zitat eigentlich schon was Neues :?:
Ja, alle gerte die von der aquasuite 2012 unterstützt werden können alle daten wahlweise auch auf dem Desktop anzeigen.

ddrulez

Newbie

Sunday, May 19th 2013, 1:52pm

Funktioniert dieses update auch beim Aquadukt 240 pro MKIII ?

Aber ich denke nicht da ich keine Option zum flashen habe :-)

sebastian

Administrator

Tuesday, May 21st 2013, 7:03am

Funktioniert dieses update auch beim Aquadukt 240 pro MKIII ?
Das Gerät kann man nicht updaten.