• 08.10.2025, 09:51
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Lonewolf71

Junior Member

Anschlußreihenfolge der Wasserkühlung

Sunday, April 7th 2013, 1:19pm

hallo

ich bin gerade beim neubau meines rechners
ich möchte
1. http://www.caseking.de/shop/catalog/Wass…kel::20552.html

2. http://www.caseking.de/shop/catalog/Wass…led::18990.html

einsetzen.
wie sollte ich die reihenfolge des kreislaufs halten?

ich habe gedacht.

1. as xt ultra
2. cpu
3. north/south bridge
4. spannungswandler
5. grafikkarte
6. durchflusssensor
7. innovatek ultra konvektor + booster
8. evtl. 140 dual radiator (120 singel radiator)
9. ausgeichbehäter
und wieder zur pumpe

This post has been edited 2 times, last edit by "Lonewolf71" (Apr 7th 2013, 6:07pm)

EnigmaG

Senior Member

Sunday, April 7th 2013, 1:55pm

AGB-Pumpe ist alles was Zählt, je nach Durchfluss ist der Temperaturunterschied zwischen vor und nach allen Wärmequellen zwischen 2 und 5° Kelvin. Also mach die Reihenfolge die am besten zu schlauen ist.

sikutux

Senior Member

Sunday, April 7th 2013, 3:49pm

könnte mir das so vorstellen


Den Passiven Alukühler würde ich aber lassen Alu im System kann zu Problemem Führen und so dolle ist der auch nicht

This post has been edited 1 times, last edit by "sikutux" (Apr 7th 2013, 3:51pm)

Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Lonewolf71

Junior Member

Sunday, April 7th 2013, 4:36pm

hallo

danke für die hilfe.

den konvektor habe ich schon über 5 jahre in meinem alten rechner im einsatz und nie probleme gehabt. ich hatte 2009 von innovatek ein komplett paket genommen mit protect pro, kann aber auch g11 oder g12 nehmen.

sikutux

Senior Member

Sunday, April 7th 2013, 4:44pm

möchts nen 2te kovekto maten haben das ding steht nur rum und nimmt platz weg
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Similar threads