Hier ein HDRI vom Montag dieser Woche, inzwischen sind die letzten Schneefelder aber verschwunden
Mehr Infos zum Foto gibt es unter www.free-inspiration.com
Der Fotostandort ist die "kleine Gans" im Elbsandsteingebirge, im Vordergrund rechts sieht man die Bastei, dahinter der große Tafelberg ist der der Lilienstein, rechts daneben die Festung Königstein.
Hier gleich noch ein Foto von heute Morgen, der Lilienstein von genau der anderen Seite.
Hier noch ein Foto vom Wochenende. Im Bielatal (Sächsische-Schweiz) hat 1880 ein Bauunternemer aus einer Bierlaune heraus auf einen Felsvorsprung die "Kaiser-Wilhelm-Feste" gabaut. Aus dieser ist dieses HDRI entstanden, sehen kann man da das Bielatal mit den "Herkuleskeulen".
das hätte ich nur geblitzt, wenn es aus Ton oder von Steiff ist. Wer fotografiert den Tiere aus der Entfernung mit Blitz? Wie weit war es denn weg und was hast du für eine Kamera-Objektiv Kombi?
Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!
Zunächst mal halle ich kein Stativ zur Verfügung und stand auf einem wackeligen Hang - erster Fehler.
Dann war es um 20:30 abends, Sonne weg, bewölkt, relativ trüb - suboptimal
Und zuletzt hat sich das Tier auch noch bewegt
Ich hatte mein 100mm Macro drauf
edit:
muss mich korrigieren, es war das EF 70-300 drauf, daher auch die 5er Blende. Mit dem Maco wär das nicht passiert.
This post has been edited 2 times, last edit by "Draco" (May 9th 2013, 9:53am)
Wie auch immer, zuwenig ISO. ISO 800 mag für dich in 1:1 Ansicht das Ende sein, wo du es noch akzeptabel findest, für ein 10x15 Foto ist es das jedoch noch nicht. Erst recht nicht, wenn das Bild "nur" ins Inet soll. was kannst du noch einstellen, 2500? 3200? Bewegungsunschärfe hat einen viel gröseren negativen Effekt, als Bildrauschen. ein nur um 5 Pixel verwackeltes Bild ist zu 100% unbrauchbar, ein um 2!! Pixel verwackeltes verringert die Bildauflösung um den Faktor 4!
Dann lieber Rauschen und scharf.
Versuch es mal, gleiches Objektiv, gleiche Uhrzeit, vielleicht dein Hund als Model
Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!
und du kannst auch eine Blende unterbelichten. Sofern du mit RAW fotografierst, kannst du das dann am PC wieder auf normale Belichtung hochziehen. ISO 1600 kannst du bei der 550 übrigens noch benutzen, die modernen Rauschreduzierungen in den Programmen zaubern da wirklich
Mir egal, bin mit Aperture und der NIK-Software super zufrieden
Aber im ernst, die 9XX Euro für eine normale PS Version sind/waren ja auch nicht ohne. Da hat man über dsa Abo-Modell erstmal 48 Monate Ruhe mit der jeweils neusten Version. Und LR ist da ja glaube ich eh außen vor.
In der Nacht vom Samstag zum Sonntag war ich wieder mal in der Sächsischen Schweiz unterwegs, genauer habe ich die Schrammsteine besucht um ein paar Zeitrafferaufnahmen für mein Projekt "Sächsische
Schweiz in Time Lapse" zu machen. Das erste Foto stammt aus einer der Zeitraffersequenzen und zeigt das Elbtal welches von einer Nebeldecke verdeckt wird, im linken Teil des Sternenhimmels kann man schön die Milchstraße erkennen. Ich habe das Foto "BURNING CLOUDS OF THE MILKY WAY" getauft.
... als sich dann um 7 Uhr die Sonne hinter den Wolken vortraute habe ich noch das zweite Foto gemacht, es ist ein Panorama aus 7 Einzelaufnahmen.
Alle Details wie z.b. die EXIF und GPS-Daten findet ihr auf meinem Blog www.free-inspiration.com
Das 2. Foto gefällt mir vom Licht her wirklich gut. Es wäre vielleicht besser gewesen noch ein bisschen mehr Himmel aufzunehmen damit die Sandsteinfelsen ein bisschen aus der Mitte rücken.
Weiterhin viel Spaß beim Fotografieren...
Hier mal ein Foto von meinem Baby.....
Viele Grüße vom Ammersee
Steffen
This post has been edited 1 times, last edit by "1BIT" (May 16th 2013, 6:38pm)