• 28.07.2025, 20:42
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Tired Joe aka TwiLight

Senior Member

Welche SSD für Laptop-Upgrade

Friday, May 3rd 2013, 2:35pm

Moin Jungs, könnte mal wieder eure Hilfe gebrauchen. Ich suche derzeit eine SSD (120/128GB) um mein, nun doch etwas langsamer werdendes, ThinkPad EDGE (1. Generation soweit ich weiß) etwas aufzumöbeln. Hoffe damit die ein oder andere Anwendung (Office, LabView) etwas schneller ausm Quark zu bekommen. Da das TP Edge eher einfach ausgestattet ist und mich damals auch nur 350€ gekostet hat brauch es denke ich was die SSD angeht auch nicht das Beste vom Besten sein, sondern eher etwas mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Leider stecke ich was SSDs angeht so gar nicht im Thema drin, aber hier sollte es ja wie immer ausreichend Fachleute geben ;)

Eine kleine (preisliche) Vorauswahl meinerseits umfasst bisher:


- Samsung 840 Series Basic - 120GB

- SanDisk SDSSDP-128GB-G25
- 128GB

- Crucial V4 - 128GB



Was sagt ihr zu der Auswahl? Irgendwas davon zu empfehlen, bzw. irgendwas davon gar nicht zu empfehlen?


Gruß Joe

This post has been edited 3 times, last edit by "Tired Joe aka TwiLight" (May 3rd 2013, 2:37pm)

Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Wudel

God

Friday, May 3rd 2013, 4:37pm

Ich persönlich hab immer Intel genommen, aber im grunde kannst du wahrscheinlich mittlerweile auch nach Preis/Gigabyte gehen. Viele shops bieten das ja an
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

gr3if

God

Friday, May 3rd 2013, 4:57pm

Crucial V4 nicht, da langsam und doof

Samsung 840 kann man kaufen


Sandisk ja kann man machen, würde dann aber die Samsung nehmen

Tired Joe aka TwiLight

Senior Member

Monday, May 6th 2013, 11:03am

Danke für die Infos erst einmal soweit.
Die Intel SSDs kosten ja leider gleich 40-50€ mehr, was verhältnismäßig viel ist, im Vergleich zum Anschaffungspreis des Laptop.
Ich habe aber nun noch die Kingston SSDNow V300 gefunden, was ist denn von der zu halten? Fällt Preislich ja ähnlich wie Samsung und SanDisk aus.
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

gr3if

God

Monday, May 6th 2013, 12:58pm

Ich würde dir nach wie vor zu einer Samsung raten...


Samsung nutzt eigene Firmare, Cpu, Nand Flash und bietet damit ein ganzes Angebot.

Ähnlich der Crucial M4 und der m500, die v4 ist nicht zu empfehlen.

Alle anderen nutzen meisten Marvell oder Sandforce Controller und kaufen alles zu.

-Xan-

Senior Member

Monday, May 6th 2013, 6:32pm

Habe eine Samsung 840 Pro mit 256 GB und bin sehr zufrieden. Abartige Leistung.

Tired Joe aka TwiLight

Senior Member

Monday, May 6th 2013, 11:38pm

Dann nochmals danke für die Hilfe. Denke es soll dann wohl die Samsung werden :)
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

fritzthecad

Newbie

Monday, May 13th 2013, 7:40pm

Ich schreibe mal mit meinem Anliegen in diesen Thread. Ich mache als Hobbyfotograf relativ viel Bildbearbeitung und z.T. kommt mein Rechner dadurch ziemlich ins rödeln. Kann ich auf einer externen SSD-Festplatte meine Software installieren, damit diese schneller läuft? Oder eignet sich die externe Festplatte rein zum auslagern von Dateien?

gr3if

God

Monday, May 13th 2013, 8:40pm

Definire doch mal externe Platte?

Am besten ist es von ssd auf ssd zu schreiben oder von ramdisk auf ssd.

fritzthecad

Newbie

Wednesday, May 15th 2013, 11:51am

Externe Festplatte ist eine Platte, die sich außerhalb des eigentlichen Computers / Laptops befindet und mittels eines Kabels an den Computer / Laptop angeschlossen wird. Der versprochene Vorteil einer solchen Festplatte wäre die schnelle Zugriffszeit bei den Grafikprogrammen, die teilweise große Dateien laden und speichern, oder in der Bildbibliothek unzählige Bildvorschauen laden müssen. Für eine interne Festplatte wäre jedenfalls kein Platz.

gr3if

God

Wednesday, May 15th 2013, 12:50pm

Dann nehme mindestens usb 3.0; e-sata

und dann hilft dir eine SSD

Similar threads