 31.10.2025, 04:14
31.10.2025, 04:14 Change Language
 Change Language
							
							
							
						 Register
 Register Login
 Login
					
											You are not logged in.


Ja das hatte ich auch schon überlegt... aber die sind doch nicht mit einander verbunden oder? Sprich wenn da ein Loch wäre, wäre die ganze Geschichte nicht mehr dicht.Für den Idle ist das sicherlich nicht sooooo unterdimensioniert...
Wenn im Radiator nicht wirklich noch jede Menge Luft ist bleibt eigentlich nur eine Erklärung. Und zwar dass das Wasser direkt von Vorkammer zu Vorkammer strömen kann.
Ja das sieht gut aus mit den Anschlüssen.. Du hast einen 360er für CPU und 2 grakas. Eventuell etwas zu wenig radiatorfläche? Ich habe für 2gtx680 und den 2600k zb einen 9x140er Radiator. Also quasi die 3fache radiatorfläche von dir.
																														 RED-FROG
		
																												
																		RED-FROG
																		
									
																	
Full Member



Hi,
zunächst erstmal keinen 2. Radiator dazu, dann ist ja noch mehr Luft im System....
Den 360er längs auf den Tisch legen und den unteren Anschluss IN ( sehr wichtig ) mit dem Systemausgang ( CPU - GraKa - etc. ) verbinden.
Den oberen Ausgang OUT mit dem AGB verbinden, der sollte wenn möglich an der höchsten Position verbaut sein, so das man einen der Verschlussstopfen zum Entlüften öffnen kann, da sonst die Luftblasen nicht entweichen können und ohne Ende im System kreisen.
Ist die WaKü erst einmal entlüftet kann die Endposition des Radiators und der anderen Komponenten nach Wunsch oder Platz vorgenommen werden.
Kann der AGB nicht nach oben eingebaut werden ist ein " Fillport " vielleicht noch hilfreich, dieser muss dann aber " on Top " montiert werden.Tja oder wie Palme/kex`schon sagt der Radi ist schlichtweg kaputt, direkte Verbindung von IN nach OUT...

 
							
Quoted
je nachdem wie schnell das Wasser von der einen in die andere Kammer fließt kann man da durchaus von einem Defekt reden. Die beiden Kammern sind durch ein Blech voneinander getrennt, wobei kleinere Spalten als Toleranz akzeptabel sind da diese bei der hohen Strömungsgeschwindigkeit des Wassers praktisch keinen Einfluss haben.
Fließt das Wasser hingegen relativ schnell von der einen in die anderen Kammer, dann ist da etwas nicht in Ordnung. Falls Sie eine kleine Taschenlampe, oder noch besser eine LED an einem Kabel besitzen, so leuchten Sie doch mal schräg in eine Kammer hinein und prüfen Sie, ob man bei der anderen Kammer irgendwo wieder einen Lichtaustritt sieht.
Wenn die Trennung der Kammern nicht in Ordnung ist kann dies über eine Dichtungsmasse behoben werden.
																														 Manni24
		
																												
																		Manni24
																		
									
																	
Senior Member




 
							


 Wasserkühlung »
 Wasserkühlung » Höhere Temperaturen nach Umbau 
											(Jul 30th 2012, 8:02pm)
 Höhere Temperaturen nach Umbau 
											(Jul 30th 2012, 8:02pm)
										 Wasserkühlung »
 Wasserkühlung » Wassertemperatur 
											(May 23rd 2008, 12:10am)
 Wassertemperatur 
											(May 23rd 2008, 12:10am)
										 Wasserkühlung »
 Wasserkühlung » Kühlleistung ok? :) 
											(Mar 16th 2007, 8:31am)
 Kühlleistung ok? :) 
											(Mar 16th 2007, 8:31am)
										 Wasserkühlung »
 Wasserkühlung » AMD 2500+ idle 43 C° 
											(Jul 18th 2004, 7:40pm)
 AMD 2500+ idle 43 C° 
											(Jul 18th 2004, 7:40pm)
										 Wasserkühlung »
 Wasserkühlung » Wassertemperatur bei passiver Kühlung 
											(Jun 20th 2003, 3:50pm)
 Wassertemperatur bei passiver Kühlung 
											(Jun 20th 2003, 3:50pm)
										-
 
  
  
  
  
  
 